WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2000, 20:40   #1
Peter Leonhard
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.10.1999
Alter: 75
Beiträge: 84


Reden

Für alle welche Probleme mit FS-2000 mit Pro Pedals & Virtual Pilot Pro betreffend linksdrall und kalibrierung haben, habe ich evtl. eine Lösung.

Ich habe die Saab 2000 von www.intercross.ch welche für FS98 programmiert wurde im FS2000 installiert und siehe da das Flugzeug lässt sich im FS2000 ohne den lästigen linksdrall steuern.

Ich habe nach dem auswählen der Saab-2000 nochmals kalibriert und habe die Empfindlichkeit und Nullzone etwas angepasst. Und das Flugzeug fliegt sich super.

Jetzt kommt aber der Clou. Alle anderen Originalflugzeuge des FS-2000 (Beech, Learjet ctc.) haben die linksdrall Macken auch verloren.

Ich kenne mich technisch in dieser Sache zuwenig aus als dass ich mir auf dieses Phänomen einen Reim darauf machen kann.

Ich kann nur sagen bei mir hat's geklappt. Ich hoffe dass der eine oder andere kalibrierungsgeschädigte Flusi Pilot von meinem Tip auch profitieren kann.

Viel Erfolg

Gruss Peter

P.S. Würde mich über allfällige Erfolgsmeldungen freuen.
Peter Leonhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2000, 16:43   #2
dommerl
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 58
Beiträge: 31


Reden

Hi, ich hatte das gleiche Problem im FS 2000 pro!!! CH Treiber getauscht mit dem Microsoft USB Treiber, danach wieder den CH Treiber geladen, dann 4 MAL!!! den Yoke kalibriert Achtung wichtig! Nach jedem kalibrieren Button Übernehmen danach OK drücken! Es funktioniert auch bei 3 weitern Freunden von mir!!! Warum weshalb keine Ahnung! Ich hoffe dieser Tip hilft etwas den Frust zu lindern!
Gruß Thomas
dommerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2000, 12:59   #3
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Blinzeln

Also, dommerl, das klingt zwar unglaublich für manche, aber der Fehler liegt eindeutig beim FS2000 und dessen "Eigenkalibration" nach jedem Programmstart. Ist Dein Problem endgültig gelöst, oder nur bis Du den Rechner wieder neu startest? Wenn nicht, schau mal in meinen Beitrag von gestern. Wenn ja, danke für den Tip !

Außerdem: "OK" drücken bei Windows Befehlsfenstern = "Übernehmen". Damit kann es also nix zu tun haben. "Übernehmen" führt die Änderungen nur durch und läßt das Fenster offen, "OK" führt die Änderungen genauso durch und schließt gleichzeitig (Auszug aus der Windows-Befehlsstruktur) Und 4 Mal kalibrieren läßt den Rechner auch nicht andere Werte speichern, als beim 1. Mal. Außer, das Kabel zum PC hat ´nen Wackler. Also, warum funktionierts?

Jugend forscht (weiter). Aber mal im Ernst, das Problem ist ja bekannt, und fast alle CH User haben es (gehabt). Nur die ultimative Lösung steht noch aus. Auch ich kenne mehrere Lösungswege, aber keinen, definitiv erklärbaren - und somit nützlichen zur endgültigen Fehlerbehebung. CH Products forscht mit den gleichen Hinweisen, hat aber auch noch nix in der Hand (Stand 09.06.00).

Für alle, bei denen noch gar nix klappt: Stellt Euch vor, Ihr hättet extremen Seitenwind (das ist doch Simulation pur )

Gruß,

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2000, 10:59   #4
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Michael!
Du wirst uns doch sicher informieren wenn Du Neuigkeiten von der CH- Front hast (Du hast ja persönliche Kontakte oder ??)
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2000, 20:35   #5
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191


Frage

Hi Leute,
Ich habe irgendwo gelesen, dass man mittels einer Änderung in irgendeiner *.cfg Datei die CH Pro Pedals auch als Fussbremsen benutzbar machen kann. Wer weiß mehr?

MfG
KOSBO

[Diese Nachricht wurde von KOSBO am 22-06-2000 editiert.]
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 13:23   #6
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Beitrag

Mach ich. Aber die Treiber, die CH bis jetzt hat, sind leider oller Kram. Das "Linksdrall"-Problem kann also mit den updates für die CH Produkte nicht behoben werden (weil es höchstwahrscheinlich ein FS-interner Fehler ist, der die Kali raushaut). Beachtet aber meinen Beitrag "Sichtoptionen, fps, Kalibrierung" weiter unten. Hat schon vielen geholfen!

Michael Marx

PS: Ich starte immer wegen dem Linksdrall immer auf der rechten Runway - dann hebe ich wenigstens auf der linken ab
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 14:41   #7
Dirk
Veteran
 
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252


Beitrag

Hallo Kosbo,

Orginal-Text CH-Products:

Toe Brake Activation Instructions:

Pre-unified driver release the pedals will operate as a seperate joystick. Therefore, Flight Simulator 2000 will assign ailerons, elevator, and throttle control to the rudder pedals. This is of course difficult to use. To get the rudder pedals functioning as they should, you will need to reassign the axis assignments in the game itself.

To do this, first launch Flight Simulator 2000.


When on the runway, click on Options
Select Controls
Select Assignments
Click on the tab labelled Joystick Axes.
For the joystick type combo box, select the CH Pro Pedals USB
From here, delete all assignments until all axis are empty.
Next, click on the Rudder assignment then click the button labelled Change Assignment.
Move your rudder pedals using the left/right rudder movement. You should now see Axis 3. Click OK.
Your rudder pedals are now ready to be used. The next step is to edit your fltsim2000.cfg file to reflect new changes that cannot be made in the Flight Simulator 2000 GUI. This file is located in your Flight Simulator 2000 directory (For example: c:\program files\microsoft games\fltsim2000\). I suggest opening the configuration file using a text editor such as Wordpad. Once opened, look for the category labelled either [JOYSTICK_00] or [JOYSTICK_01]. One of these will hold the characteristics of your pedals (if the directions above were followed correctly, the joystick that is assigned to the USB pedals will have only one axis event entry underneath(since the other events were deleted).
Once you have figured out which joystick is programmed to the pedals, you will need to make the following changes:

AXIS_EVENT_00=BRAKES_LEFT
AXIS_SCALE_00=1
AXIS_NULL_00=0
AXIS_EVENT_01=BRAKES_RIGHT
AXIS_SCALE_01=1
AXIS_NULL_01=0


Save the changes you have made to the configuration file and launch Flight Simulator 2000. You should now have digital toe brake functions.

Please note that this information is provided AS IS. CH Products will not provide any additional support for your Microsoft Flight Simulator 2000 configuration file.

*********************************

Bei funktioniert es. AbundZu bremse ich zwar in der Luft....

Ciao
Dirk


[Diese Nachricht wurde von Dirk am 26-06-2000 editiert.]
Dirk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 15:28   #8
KOSBO
Senior Member
 
Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191


Lächeln

Danke Dirk!

MfG
KOSBO
KOSBO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 21:18   #9
Markus Dingeldein
Senior Member
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 114


Frage

Hi zusammen,
Ich habe ein ähnliches Problem. Beim FS98 den Linksdrall. Aber zusätzlich "flattern die Ruderk - und Leistungskontrollen ganz gehörig. Auch beim Kalibrieren flattert das Kreuz und die roten Balken . Warum weiss ich nicht. Ich habe den VVPro am Joystickausgang der (PCI) Soundkarte angeschlossen. Vielleicht weiss jemand eine Lösung. Die neuesten Treiber habe ich installiert.
Gruss Markus
Markus Dingeldein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2000, 22:02   #10
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Unglücklich

Oh, oh, Markus,

das klingt gar nicht gut. Hast Du eventuell einen Rechner so 500 bis 600 MHz mit Soundblaster-PCI-Karte?

Bei Deiner CH-Software müßte sich ein kleines Utility namens "JCenter" befinden (wahrscheinlich in der betreffenden Programmgruppe "CH-Products" bereits auf Deiner HD). Wenn Du nach Ausführung des Programms Werte von 350 oder mehr bei Mittelposition des Joysticks (VPP) bekommst, knockt Dein schneller Prozessor den Gameport aus. Such mal hier im Forum dazu, darüber habe ich schon einiges geschrieben.

Abhilfe kann hier nur der Umstieg auf USB bringen (evtl. mittels Adapter bei leicht reduzierter Funktionalität des VPP - zwei Taster und ein Hütchenschalter funzen nicht mehr) - oder eine digitale Gamecard (die z.Zt. bloß kein Mensch liefern kann ).

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag