WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2003, 12:41   #1
rudolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.12.2001
Alter: 74
Beiträge: 48


Standard aufrüsten!

Hallo !
Wer hat Erfahrung mit dem MSI Board MS-6764 KT2 Combo?
Schneidet im Geizhals bei den Bewertungen recht gut ab!
Möchte mir mit einem Amd XP 2400 + Prozessor mein altes
System etwas aufrüsten!

Rudolf
rudolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2003, 14:25   #2
zefrem
Master
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573


Standard

Zum kurzfristigen aufrüsten taugt das Brettl was. Allerdings kannst nur Prozzesoren mit 100 bzw 133 MHz FSB einsetzen. (bei 2600 MHz ist schluss ..) Es ist auch nicht wirklich das schnellste am Markt. Wennst noch 512MB von den billigsten DDR-Ram (reichen vollkommen)nimmst, wirst sicher glücklicher!
zefrem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2003, 23:48   #3
rudolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.12.2001
Alter: 74
Beiträge: 48


Standard

Hallo Zefrem!
Besten Dank für deine Antwort!
Ich weiss, dass das Brettl nicht das "Überdrüber" board ist!
Brauch ich auch gar nicht!
Was ich suche ist ein Brettl, auf welchem ich einen neueren
Prozessor betreiben und aber auch meine alten Komponenten
wie zB. meine 512 Mb Sdram einsetzen kann! Geschwindigkeit
ist kein Hauptkriterium, dafür aber die 6 PCI slots,
die dieses Brettl bietet!
Bin bisher mit einem Amd K6/2 400 gut über die Runden gekommen,
nur habe ich auf meinem Msi 5184 akuten Steckplatzmangel!
Daher überhaupt der Gedanke an ein neues Brettl! (Habe dafür
auch schon ein ATX Bigtower Gehäuse zuhause)!
Warum meinst Du, dass auf dem MS 6764 KT2 Comboboard nur
ein Prozessor mit 133 MHz FSB einsetzbar ist?
Laut Geizhals Spezification 200 und 266 MHz FSB, laut MSI
werdenn 100, 133, 200, und 266 MHZ FSB unterstützt!

Rudolf
rudolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 14:55   #4
zefrem
Master
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573


Standard

nebenbei: habe das board selber meiner freundin eingebaut: zum surfen, office-en und ein bisserle sims spielen reichts allemal! (jetzt hats einen duron 1.3, wenn sims 2 kommt, kauf ich mir einen neuen *dankefürdieausrede* und sie bekommt meinen xp 2.2 ...)

zefrem.
zefrem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 15:06   #5
xcfk9
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 143


xcfk9 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

du kannst auf dem board maximal einen 2800+ prozessor mit 133mhz fsb einsetzen; die 200 bzw. 266 mhz beziehen sich nur auf die verdopplung von 100 bzw. 133 mhz wegen ddr-ram;
xcfk9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 16:57   #6
zefrem
Master
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573


Standard

hoppla, da hab ja den nachsatz übersehen ...

wie xcfk9 bereits aufgeführt hat, habe ich nur den "wahren" FSB gemeint. Selbstverständlich funktionieren auch die mit Taktverdopplung ( Es wird dabei allerdings nicht der Takt verdoppelt, sondern es werden beide Taktflanken genutzt!)

Nebenbei würde ich dir ein gutes Netzteil dringend ans Herz legen! (Vieklleicht hast du eh schon eines, keine Ahnung..) Der neue Prozzi benötigt eine Menge mehr Power als dein alter. Ein NoName 300W Netzteil (oder weniger) wird damit ordentlich ins schwitzen kommen! Besonders wenn du dein System sonst auch "vollstopfst". (Du brauchst alle 6 PCI-Slots???)

mfg, zefrem.
zefrem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 20:45   #7
rudolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.12.2001
Alter: 74
Beiträge: 48


Standard

Hallo Zefrem und xcfk9!
Vielen Dank für Euere Antworten!
Habe wieder was dazugelernt! Hatte nicht bedacht, dass der FSB takt auch zugleich der Speichertakt ist! Das bedeutet, dass ich , solange ich die 100 MHz Rams vom alten Compi benutze den Bustakt vom Athlon XP auf 100 MHz zurücknehmen muss und erst später, wenn ich auf
DDR Speicher umsteige wieder aufdrehen kann! Macht aber nichts, eine Steigerung gegenüber meinem 400er ist es allemal!
Zu den 6 PSI slots möchte ich bemerken, dass ich sie jetzt am Anfang sicher nicht gleich alle belegen werde! War bein alten Board auch so, dachte 4 PCI und 2 ISA Slots reichen leicht! In den 5 Jahren, die ich das Board jetzt habe kamen nach und nach dazu:
eine Netzwerkkarte (fürs Kabelmodem), eine gute Soundkarte, Dvd-beschleunigerkarte wegen Brenner mit DVD laufwerk, HD Controllerkarte für schnelle Festplatte, Usb karte wegen Digitalcamera, noch eine Netzwerkkarte als Verbindung zum Laptop und dann kann man entscheiden was man einbaut und was man heraussenlässt!
Zwar werde ich mir sicher einige Karten sparen können, weil die Funktionen Lan, USB ATA 100/133 am neuen Brettl schon drauf sind aber wer weiss was noch alles kommt! Und dann jedesmal wieder das Board und Cpu und Ram erneuern spielt es mir nicht!

Nochmals besten Dank!
Rudolf
rudolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag