![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.12.2003
Alter: 49
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Wenn ich einen Flug im FS Navigator plane und danach in den FS 2004 exportiere und als IFR Flug definiere, stimmen beide Pläne nicht überein. Es gibt immer wieder Unterschiede bei den beiden Routen (z.B. andere VORs, kein SID und Star, usw.). Habt Ihr vielleicht eine Idee woran das liegen kann, denn es ist ein wenig frustrierend wenn der Plan aus dem FS Navigator damit eigentlich "überflüssig" wird. Vielen Dank für Eure Hilfe Liebe Grüße René |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Herzlich Willkommen René!
Das ist leider so. Der FS-Lotse z.B. hat das Wort SID/STAR noch nie gehört, er "arbeitet" mit Vectoren. Abgesehen davon dss die SID/STARS beim FSNav eher fantasieprodukte sind, du kannst nämlich jede selbsterstellte Route zu SID/STARS im FsNav definieren, abseits jeder Realität wenn Du willst. Trotzdem ist die Planungsfunktion des FSNav immer noch besser als die des FS, von daher kannst Du eigentlich so weitermachen wie bisher. Überflüssig wird der FSNav dennoch nicht, so kannst Du zum Beispiel prima die ganze Verwaltung der "scenery.cfg" über das FSNav-Tool NavDBC recht komfortabel bewerkstelligen und bist nicht ständig damit beschäftigt den FS2004 zu starten, einen Eintrag in der Szenerieverwaltung zu ändern, den FS wieder zu schliessen und dann neu zu starten bevor die Änderung(en) wirksam werden. Das geht jetzt schön ausserhalb des FS ohne die nervigen Neustarts. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Wenn Du den Plan aus dem FS-Nav in den FS2004 exportierst hast Du nur einen Plan, den lädst Du einfach und brauchst auch nichst mehr als IFR zu deklarieren oder zu ändern, der Plan ist fertig zum Fliegen.
IFR deklariern mußt Du nur wenn Du einen Plan direkt mit dem FS2004/Flugplaner erstellst. Der Flugplaner des FS hat allerdings einen großen Nachteil - Du kannst die Datenquelle auf der die Flugplanung beruht nicht aktualisieren.Die Daten veralten mit der Zeit da diese Informationen etwa monatlich neu definiert werden.Und wer weiß schon wann Microsoft während der Entwicklung des FS2004 die Daten "festgemeißelt" hat? Jetzt kommt der große Vorteil des FS-Nav zum Tragen. Dort kannst Du diese Daten, im Fachbegriff "AIRAC" genannt, aktualisieren. Ebenso die SID/STAR Database (SID&STAR Daten direkt aus dem FS-Nav heraus wenn Du Online bist). Leider will der Author ( http://www.navdata.at/ )der AIRAC eine schöpferische Pause machen, sodass bis auf weiteres der letzte AIRAC vom Nov/Dez 2003 stammt. Aktualisiere einfach mal Deine Database, daß ist besonders wichtig wenn Du Online-Fliegen willst bei VATSIM, IVAO oder FPI. Unabhängig davon kann man wohl verschiedene Flugplanner nehmen und die Pläne werden sich wohl immer etwas unterscheiden, je nach dem auf welche Daten der Planner zurückgreifen kann. Gruss, Wolfgang PS.: Einspruch zu Buschflieger. Die SID/STAR Daten des FS-Nav sind überwiegend korrekt, von wenigen wirklich merkwürdigen Daten mal abgesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60
|
![]() ich fliege auch gern mit SID/STAR, ganz einfach, weil ich das
"kontrollierte Runter- und Einschweben" so geil finde, außerdem habe ich da wenigsten was im FMC zu programmieren aber noch toller wäre es, wenn mein Star oder Sid auch noch mit den Wünschen des Towers bezgl. aktiver Rwy zusammenpasst, aber dann kann man eigentlich nur mit fester Windeinstellung fliegen in der Hoffnung, dass das ATC eine Landung gegen die Windrichtung als sinnvoller erachtet als "runtergeblasen" zu werden Manchmal flieg ich auch eine STAR und eröffne dann eine IFR-Landung, nur dass man dann gnadenlos jegliche Anweisung, wieder auf ein höheres Flightlevel zu steigen, ignorieren muss. Irgendwann beginnt das ATC seine ordnungsgemäße Zielführung im Vektor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Übrigens kann man mit FSNav seinen Flug zu 100% vom Losrollen bis zum Touch Down inkl. Stepclimps,variierenden Speeds,vorprogramierten Steig- und Sinkraten,vollautomatisch abfliegen lassen.Ich hab's gestern ausprobiert.Man braucht nur noch das Fahrwerk und die Klappen bedienen.Nach dem Touch Down AP aus A/TH deaktivieren und wie gewohnt den Flieger zum Stehen bringen.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|