WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2003, 22:53   #1
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Fsuipc Sdk-delphi

Hi, hab das zwar schon beim basteln gepostet, aber ich glaube, hier bin ich damit richtiger;o)
...ich bin grade dabei, das AutoflightSystem, also FD,A/T und AP für die 737-400 zu Programieren, dabei is mein problem, dass ich es nicht hinkriege, die flugdaten aus dem FSUIPC auszulesen, ich kapier einfach die readme nicht. Vom Programieren her hab ich mittelmässige ahnung, Objektorientierung komm ich langsam wieder rein, mir fehlt wohl einfach die routine.
Könnte jmd evtl einfach mal den ganzen Queltext (also Interface und Implementation -Teil) posten für ein einfaches Beispiel, sagen wir mal onButtonStartclick soll der Steuerkurs oder sonst was in Edit1.Text stehen. Könnte das jmd machen? einfach dass ich das mal komplett seh und dieses schöne AHAAAA erlebnis bekomme ;o)
Ausserdem hab ich hierzu ein problem:

To interface to FSUIPC (versions 1.998e or later) in your Delphi programs:

* Add "FPCuser" to you uses clause and
* call the appropriate Library routines in your code place "FPCuser.PAS" in a folder
accessible to Delphi (within Delphi's search-path).


also vor allem mit dem roten teil...wohin genau soll ich das kopieren?
in den ordner wo ich mein projekt speichere oder zu den sources von delphi???
grüssle Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 12:46   #2
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok, habs inzwischen hingekriegt, habe es mal mit offset 02BC grösse:4 versucht: IAS, Indicated Air Speed, as knots * 128, nur bekomme ich keinen vernünftigen wert hin, habe den wert des offsets über format ('%d'[dwresult]) anzeigbar gemacht, und mal ne messreihe aufgenommen, aber die werte stehen in keiner berechenbaren funktion zu den IAS die ich im flusi angezeigt bekomme, schon gar nicht mit 128, weder * noch / 128 funktionieren, wie genau muss ich diese werte umrechnen und formatieren damit sie was bringen?.
ich lasse den wert onTimer abfragen und in ner Edit, komponente anzeigen.
grüssle Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 00:42   #3
ts-abc
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 20


Standard

Hallo Phil,

wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe suchst du die Formel zum Umrechnen von Kts in Km/h oder Kts in mi/h.

also Formel (Kilometer/Stunde <-> Knoten)

1km/h = 0,540kts
1kts = 1,852km/h

und Formel (Meile/Stunde <-> Knoten)

1mi/h = 0,86898kts
1kts = 1,15078mi/h

Gruß
Thomas
ts-abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 12:23   #4
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nene, den zusammenhang kenn ich*G*
es geht darum: ich kriege wenn ich das (den???) offset für KIAS aus dem FSUIPC mit nem DelphiProgram abfrage, dann muss ich diesen wert ja irgentwie für delphi darstellbar machen, und dazu muss ich den wert erst mal über ne FORMAT-funktion bearbeiten. desweiteren steht in der fsuipc for programmers.doc zu diesem offset eben drin "Indikated Airspeen in KIAS*128" was genau bedeutet das für mich?
grüssle Phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 12:40   #5
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

KIAS * 128 bedeutet, dass FSUIPC Dir den 128-fachen Wert der indicated airspeed liefert. Bei 200 Knoten also 25600. Also:

function GetAirspeed: string;
var
dwResult, dwBuf : DWORD;
begin
FSUIPC_Read($02bc, 4, @dwBuf, dwResult);
FSUIPC_Process(dwResult);
Result := Format('%d', dwBuf div 128);
end;
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 13:36   #6
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok, muchas gracias, das mit dem format hab ich immernochned verstanden...aber das is genau das was ich gesucht habe, vielen dank
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 14:23   #7
ts-abc
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 20


Standard

Hallo Phil,

Oh Ups da habe ich dich dann natürlich Total Falsch Verstanden.

Ich dächte da Fehlen noch die [] bei der Format Funktion müsst denk ich so sein:
Result := Format('%d', [dwBuf div 128]);

Was die Funktion Format betrifft da bedeutet der Teilstring '%d' das der erste Array wert in den [] eine Ganzzahl sein muss ist der Teilstring zum Beispiel so '%s %d' so muss der erste Array ein String sein und der zweite Array eine Ganzzahl u. s. w.

Gruß
Thomas
ts-abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 16:33   #8
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok, in die format geschichte muss ich mich noahmal einlesen, wer von euch kennt sich denn mit datenbakn anwendungen (BDE und evtl SQL) aus?
bin dabei FD AP AT GPWS FMC TCAS IRS/INS...der 737 3/4/500er serie zu programieren, dabei fehlen mir einfach einige skills....grüssle phil
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 19:30   #9
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Ich habe eben mal im Beispiel in der Hilfe nachgeschaut, man braucht die "[" und "]" doch. Ehrlich gesagt, habe ich die Format-Funktion noch nie gebraucht - und ich benutze Delphi seit Version 1.0...

Mit Deiner Liste hast Du Dir ganz schon viel vorgenommen. Willst Du es nicht lieber mal Stück für Stück angehen. Wäre vielleicht eine gute Idee.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2003, 22:09   #10
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hajo klar stück für stück, aber stück für stück wird eben die liste abgearbeitet....*G*
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag