![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Leute!!!
Ich wollte mal um Rat fragen, da ich mich in nächster Zeit neu eindecken wollte. Ich hatte ein Auge auf den Virtual Pilot Pro und den Flightsim Yoke von CH Products geworfen. Welcher der beiden ist besser? Und dann wollte ich noch fragen, ob der CH Throttle oder der Throttle Pro besser ist. Könnt ihr mir einen Rat geben? Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323
|
![]() Hallo, Benedikt,
schau doch zum exakt gleichen Thema einmal im Sumpf des Forums nach. Dort sind sämtliche Fragen rund um deine Steuergeräte unfassend behandelt worden.Ich denke, das war so vor drei Wochen (oder drei Tagen...) Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Peter!!!
Ich war mir eigentlich sicher, dass meine Fragen noch nicht gestellt wurden. Den Unterschied zwischen CH Throttle und Throttle Pro gab es wirklich schon, aber einen Vergleich zwischen dem Virtual Pilot Pro und dem Flight Sim Yoke konnte ich noch nicht finden. Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Benedict.
Ich habe den Virtual Pilot Pro. Den neuen Flight Sim Yoke von CH hatte ich schon gekauft ( Er ist ja der Nachfolger vom Virtual Pro und in der Form wesentlich eleganter ) Das Problem: Ich konnte ihne nicht vernünftig kalibrieren und habe ihn zurückgeben müssen. Möglicherweise war es ein Problem der Soundkarte aber wer weiß das. Neuerdings gibt es ja die USB- Variante. Irgendwann versuche ich es wieder. gruß.Es gibt von beiden Ausführungen Reviews (entweder in Flightsim.com oder in avsim) Gruß Rolf Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 61
|
![]() Hallo Benedikt!
Schau mal unter www.flight.at nach. Bei der Flight-Professionals Homepage sind diese Steuerhörner und die Trottle genauer beschrieben. Schöne Grüße Ronald |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hey Ronald!!!
Vielen Dank für den Tip! Ich werde mal reinschauen! ![]() Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
Registriert seit: 26.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 252
|
![]() Hallo Benedikt,
ich hatte damals die Frage nach dem Throttle - Pro Throttle gestellt, wobei die Auskunft war das der Unterschied NUR in der Anzahl der Buttons etc. liegen soll. Daraufhin habe ich mir den Throttle ohne Pro zugelegt und bin enttäuscht. - nur Software für DOS vorhanden - Tastatur wurde nut erkannt wenn der Drucker und das Modem nicht angeschlossen waren (Spannungsproblem) - läuft nicht mit (m)einem digitalen Joystick - keinen Weg gefunden das Ding unter Windows 98 bzw. FS 98, FS 2000 anzusprechen (Buttons ja, Schub nö) Habe das Ding nur unter Dos mit uralJoystick und uraltFS5.1 zum laufen bekommen. Wenn Du es trotzdem Versuchen willst, bei www.profisoft.com gibt es die Dinger als Restposten für DM 39,95 + DM 10 Porto (kann man ja zurückgeben wenn er nicht läuft). Habe wegen der ganzen Problematik Kontakt mit CH Products aufgenommen. Sehr nett und hilfsbereit der Support. Jedenfalls kamm dabei heraus, das es beim Pro Throttle auch Probleme geben kann (bieten sogar einen Chip als kostenlosen update an). Na ja, jetzt stehe wieder ohne da und weiß auch nicht weiter.... Erfahrungsberichte zum Virtual (Pro) Pilot und zu den FlghtSim Yokes (PC, USB LE und USB) hätte ich auch gerne. Nimms dem Peter nicht übel, der schreibt tolle Berichte zum Fliegen, aber sein Credo ist Lesen und Suchen und Lesen und Suchen und dann erst Schreiben. Ciao Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Ihr beiden!
Berichte zur CH Pro Serie sind in FlightSim.com und das Review zum Flight SimYoke in Simflight.com zu finden (Sucht unter Reviews) Wenn Ihr Eure Eltern überreden könnt: Für schlappe 1200 DM gibt es den AETI Yoke, dazu für ebenfalls 1200 DM die CIRRUS- Pedals mit Doppelfunktion wie im echten Flieger, Bremse (Fußspitze) und Seitenruder. Das wärs doch!! Gruß Rolf [Diese Nachricht wurde von Rolf am 23-02-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323
|
![]() Hallo, Piloten,
der gravierende Unterschied zwischen dem Flight Sim Yoke und den äteren Generationen wird hier überhaupt nicht erkannt oder erwähnt: Der neue Yoke verhält sich wie das reale Flugzeugsteuerhorn: Es gibt KEINEN spürbaren "Nullpunkt", keine stramme Feder mehr, die das Steuergerät in die Mittel- (Neutral) Stellung zurückzieht! So erreicht man ein realeres Handling und es fällt erheblich leichter, z.B. geringe Steig oder Sinkraten alleine dadurch einzuhalten, dass dieses neue Gerät ein wenig bewegt wird und dann einach auf dieser Stellung stehen bleibt. Alle anderen hier erwähnten "Zubehörteile", ob zwei, fünf oder gar dreihundert Schaltknöpfe verblassen gegen dieses elementar wichtige neue Steuerverhalten... Peter Guth |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Rolf!!!
Das Ding scheint wohl nicht schlecht zu sein, aber ich glaube, meine Eltern würden mich steinigen. Das will ich doch nicht riskieren. Gruß Benedikt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|