![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Hallo Flusianer,
nach dem ich in der letzen Woche mit der Approach Taste meiner Dream Fleet 737 in den Griff bekommen habe (Appr für Autoland lässt sich nur rasten wenn NAV 1 und 2 auf manuell stehen), komme ich an einer Stelle nicht weiter mit dem AutoLand. (Im übrigen Grüße an Claus... der mich mit dem Tipp schon mal einen Schritt weiter gebracht hat.) Ich möchte die DF 737-400 automatisch landen lassen und bin dabei bis jetzt erfolglos.. vielleicht kann mir einer sagen wo mein Fehler liegt. Vom Depatcher bis zum Sinkflug klappt alles problemlos. Im geführten Sinkflug senke ich in Stufen den Speed auf 170 ktn (Klappen entsprechend und Fahrwerk aus) ein und regle die Höhe manuell (meistens zwischen 3000 und 5000 Fuß), dass ich entsprechend den Glidesloop von unten anschneide. Das heißt mit anschneiden Glidesloop bin ich in Landekonfiguration. Wenn im PFD der Höhenindikator anzeigt, dass ich den Glidesloop schneide, (Kursindikator steht dabei noch ganz links, bin damit wohl zu weit rechts vom Gleitpfad), betätige ich die Approach Taste und hoffe immer das ein AutoLand statt findet. Es passiert aber folgendes. In der ersten 3-5 Sekunden scheint alles nach Plan zu gehen. Die Maschine dreht nach links auf den Landekurs ein und die Höhe wird systematisch verringert. Dann erlischt die „App“ Lampe (und lässt sich auch nicht wieder aktivieren) und die Maschine geht unvermittelt in den Sinkflug über, wobei weder Kurs noch Glidesloop gehalten werden. Irgendwie bin ich jetzt ratlos... aber ich denke Ihr habt wie so oft ne Lösung parat. ![]() ![]() ![]() Ich bitte evtl. vorhandene unsaubere Termini zu entschuldigen. Es grüßt Euch Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501
|
![]() Hallo Olaf,
ich glaube, Du hast da noch einige Irrtümer bzw. Fehler drin: 1) Du solltest immer auf dem Localizer established sein bevor der Glideslope reinläuft. Also etwas mehr Weg einplanen. 2-3 Meilen sind OK. 2) Die Lampen am MCP sind für die Autopilot-Funktion bedeutungslos. Wichtig ist allein, welcher Autopilot-Modus im PFD angezeigt wird. 3) Für Autoland muss in NAV1 und NAV2 die ILS-Frequenz gerastet und es müssen Autopilot 1 und 2 aktiviert sein.
____________________________________
Martin Georg/EDDF Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1) Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de Digital Aviation - Manuals |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Hallo Martin Georg,
erst einmal vielen Dank für deine prompte Antwort, zu mal sie auch noch die Lösung meiner Probleme in Aussicht stellt. Folgende Fragen ergeben sich noch zu den von dir aufgeführten Punkten 1.) Meinst Du mit Localizer established, dass ich auf Landekurs sein muss bevor ich den AutoLand über die Taste „Appr“ aktiviere? 2.) Welcher Autopilot Modus muß im PDF angezeigt werden, damit ich sicher bin, dass der AP das AutoLanding übernimmt? 3.) NAV 1 und NAV 2 sind gerastet, aber bisher hatte ich nur einen AP aktiviert, werde ich ändern. Freundliche Grüße Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Martin meint wohl sicherlich das Du in ausreichender Entfernung, für eine Landung in Palma de Mallorca Rwy 24R ILS BRAVO z.B. 12 - 15 NM von der primären Funknavigationshilfe entfernt (hier der LOC), auf den Localizer eindrehst. Du (bzw. die Technik) hast somitgenug Zeit sich auf dem Leitstrahl zu platzieren und zu zentrieren, bevor der Glideslope einläuft (man spricht dann von establish on Localizer o.ä.) Wichtig auch die korrekte Anfluanfangshöhe, hier 3000`. Der Autoland wird erst dann automatisch aktiviert, wenn das Flugzeug die 1500` RA durchfliegt und beide AP zugeschaltet sind. Die Anzeigen im FMA sollten GA, G/S, VOR/LOC (jeweils in grün) und Flare in weiß als >armed Mode< erscheinen. Soweit ich mich erinnere erscheint auch Dual Approach. Der zweite AP wird jetzt zugeschaltet. Bei 800`RA werden bestimmte Systemvoraussetzungen überprüft und bei 400`RA beginnt die automatische Trimmung (Nase nach oben) bei 50`RA beginnt das Abfangen (Flare wechselt von weiß zu grün im FMA), bei 27`RA geht der Autoschub in Leerlauf und 2 Sekunden nach dem Aufsetzen wird der Autoschub deaktiviert und die Maschine bremst entsprechend des eingestellen Wertes automatisch bis zum Stillstand, wenn nicht vorher eingegriffen wird. Ich hoffe, es sind keine Fehler enthalten, da ich momentan die DF nicht installiert habe und nicht nachprüfen kann, was ich schreibe. MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Es müssen aber nicht beide Autopiloten aktiviert werden, damit Autoland funktioniert. Real ist es zwar so, aber im Flusi macht es keinen Unterschied, da der zweite AP ein funktionsloser Schalter ist, der zwar nett leuchten , aber kein Flugzeug zur Landung bringen kann.
PS: Diese Info stammt übrigens von Hans Hartmann himself.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hallo Olaf,
mit der Hilfe gern geschehen. Aber was Citizen schreibt stimmt nicht! Der zweite Autopilot muß auch beim 737 DF zugeschaltet sein, wie im wirklichen Leben. Dies geht nur unter 4000 feet RA sonnst stimmts was die anderen schreiben. Gruß Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
![]() Leute dank Eurer Tips habe ich es gestern geschafft mal wieder richtig zu landen.
Hatte zwar noch ein kleines Problem mit dem Gidesloop, aber denke das lag an mir, weil ich Autoland absichlich erst spät angesetzt habe um dem Localiser mehr Zeit zu geben. Das Forum hat sich mal wieder als echte Fundgrube erwiesen. Gruß und Dank Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() @Olaf
Nochmals: Die Info, dass man nicht beide AP für der DF737 benötigt, stammt von Hans Hartmann, geschrieben in einem thread, in dem es genau darum ging. Hier der Beweis: geschrieben von Hans Hartmann in diesem thread am 01. Februar 2003, 21:38 Uhr. http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=autoland
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hi Heimo,
ich muß Dir leider wiedersprechen und was der Kollege, auf den Du verweist, schreibt stimmt nur bedingt. Ich habe selbst den DF 737 auf dem FS 2002 und das Autoland funktioniert wie im realen Flugzeug incl. aller Anzeigen und aktions. Habe es ebend an Hand eines orginal AOM 737 ausprobiert, also nichts mit ohne "funktion". Unterschied beim 737 DF wie beim Orginal single A/P kurz vorm aufsetzen "Glide Slope" gequake und das Ding runter geknallt. Mit dual A/P app. kein gequake und mit weniger sinkrate aufgesetzt. Text Orginal AOM APP MOde Single A/P A single A/P ILS app can be executed by engaging only one A/P in CMD after pushing the APP mode selector switch. Single A/P app operation is the same as dual, with following exceptions: -full automatic flare and touchdown capability is not available. FLARE is not annunciated and stabilizer trim is not applied. -A/P status of SINGLE CH is annunciated for the entire app after localizer capture. -an A/P go-around is not avaliable Fazit für mich , da ich die 737 im Orginal sehr gut kenne, es ist eine recht gut gemachte Simulation. Anhang: Orginal AOM (hoffentlich kann man es lesen) mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() @Claus
Der "Kollege", auf den ich verweise, ist zufälligerweise einer der Programmierer der DF737 vom Dreamfleet-Team. Mit anderen Worten: Hans Hartmann hat das Ding (mit)entwickelt. So gesehen ist seine Aussage doch von großem Gewicht.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|