WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 09:54   #1
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard Ec 135

Hallo

Ich habe schon einiges darüber gehört, dass moderne Hubschrauber wie die EC 135 kaum noch so geflogen werden , wie ein Hubschrauber der alten Generation (Lama,Jet Ranger usw.). Anscheinend wird die EC 135 nur noch mit einer Trimmsteuerung geflogen. DH. ein kleiner Button am Stick gibt die Flugrichtung. Ansonsten macht alles der Computer. Schweben soll auch so funktionieren. Kann man die Maschinen auch mit der Hand fliegen ?

Wer könnte mir das erklären ?

Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 16:16   #2
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

selbstverständlich kann man die Maschine noch von Hand fliegen

Am Stick befindet sich ein kleiner Vier/Acht Wege Switch mit dem man trimmen kann. Das bedeutet einfach das der Stick nicht mehr in seine ursprüngliche Ruhelage zurück geht sondern z.B 0,25°(nur irgend ein wert) davor stehen bleibt. Dies kann aber mithilfe eines einzelnen Knopfes wieder rückgängig gemacht werden(TRIM REL Switch links unten auf dem Stick).

Der Autopilot kann mit dem Trim Switch gesteuert werden.
Entweder er verändert die Lage des Hubschraubers (A.TRIM Mode), die Geschwindigkeit oder die Höhe(IAS oder ALT Mode).

Es ist aber wie gesagt auf keinen Fall so das der Heli nur noch per Computer gesteuert wird. Bei Start, Landung und Rettung mit der Winde wird der Heli nur von Hand gesteuert. Der Heli darf maximal(minimal wie mans nimmt ) bis zu einer höhe von 500ft AGL (200ft bei ILS Approache) "hands-off" geflogen werden.

Gruß
Bastian

PS das gilt alles für die EC-135
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 16:44   #3
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard

Hi

Ich habe jetzt doch schon einige Flüge mit der EC 135 miterlebt (Leider nicht genau gefragt), doch ich mir schon vorgekommen,dass die Maschine bis zum Boden mit der Trimmung geflogen wird. Was mir aufgefallen ist, dass beim Schweben die EC135 fast keine Korrekturen macht und der Pilot den Stick auch nicht bewegt. Also muss es doch eine Schwebeautomatik geben. Nicht wie es eine S 61 hat ,aber der Pilot dies über die Trimmung steuert ?

Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 16:53   #4
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie gesagt. laut Manual darf die Maschine bis zu einer Höhe von 500ft AGL hands-off geflogen werden.
D.h. unter 500ft muss der Pilot die Hände auf den Steuerungskontrollen haben und den flugverlauf besonders beobachten, kann aber den Autopilot weiter fliegen lassen.

Eine Schwebe Automatik gibt es so nicht. Was der Pilot machen kann ist Attitude Trim zu aktivieren und die Attitude mittels des Trim Switches so einstellen das die Nase genau auf dem Horizont liegt.
Dann würde der heli schweben und es müssten nur klein Korrekturen mittels des Trim Switches gemacht werden.

Bist Du denn sicher das der Pilot wirklich nur die Trimmung verstellt hat? Ich kann mir das irgendwie kaum vorstellen.

Gruß
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2003, 16:15   #5
Lauf
Veteran
 
Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450


Standard

Hallo

Jetz habe ich nochmal nachgefragt.
Es gibt insgesamt 3 Levels

1 Level . der Stick geht komplett frei durch (Jet Ranger, Alouette usw.). D.H. Wenn der Pilot den Stick auslässt, dann kippt die Maschine sofort weg. Der Stick kann aber mit einer Vorrichtung am Kabinenboden festgestellt werden (nicht im Flug)

2.Level Dies wird so sein wie Du beschrieben hast. Wenn der Pilot den Stick nach vorne schiebt, überwindet er eine bestimmte Stellung und der Stick wird in dieser Position festgestellt. Mit dem Trimm Realease Button kann er dies lösen und der Stick ist wieder frei. z.B. für die Landung.

3.Level Dies sollte bei der EC 135 so sein. Es gibt zum Level 2 noch eine weitere Funktion. Mit einem kleinen Joystick am Stick obendrauf kann der Pilot die Maschine auch steuern. Dies geschieht in 4 Richtungen. Nach vor,hinten, li. und re. Mit diesem Joystick kann der Pilot den Heli auch bis zum Landen steuern.Für feinere Bewegungen kann er aber weiter den Stick bewegen. Dies sollte reichen, um den Heli bis in den Schwebeflug zu trimmen. Was ich noch nicht weiß, ist ob diese Funktion mit einem extra Button hinzugeschaltet wird, oder ob sie immer aktiv ist.

Habe einen Helipiloten gefragt, der aber noch keine EC 135 geflogen ist. Vielleicht kennt sich da noch jemand besser aus ?

Schöne Grüsse Robert
Lauf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag