WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2003, 21:46   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard müssen s-ata-hds extra gekühlt werden?

... da gibts ja so kühler zum drüberschnallen - ist das notwendig und wenn ja: kennt jemend einen leisen?
lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2003, 22:39   #2
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Kommt auf die Einbausituation drauf an ob die Festplatten gekühlt werden sollen. Normalerweise ist´s nicht notwendig in einem gut durchlüfteten Gehäuse mit Abstand zwischen den Disks.
Flüsterlösungen: z.b. leisen und langsamdrehenden 80er Lüfter darauf richten
grossflächigen Kühlkörper ohne Lüfter
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 00:41   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich versteh jetzt den zusammenhang zwischen sata und kühlung nicht ? das ist genau dasselbe, obs eine sata oder ide-disk ist.

wenns nur eine disk ist, würde ich nicht kühlen.
wenns zwei disken übereinander sind, dann schon.

wenn du kühlst, dann unbedingt von vorne, so das die kalte luft oben und unten drüberstreicht. am besten ist du hast ein gscheites gehäuse, wie z.b.e ein chieftech, da kannst du die lüfter in fertige rahmen einfach reinclipsen, fertig.

wenn die kühlluft von unten oder oben kommt, ist das nicht so gut. weil das führt zu einer thermisch unterschiedlichen belastung, habe ich mir einmal sagen lassen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 01:16   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Re: müssen s-ata-hds extra gekühlt werden?

nein
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2003, 08:00   #5
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ich halte meine 7200er immer gekühlt weil "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste"
Beim alten System mit Chieftec 601 Tower von vorne, bei meinem jetzigen (Chieftec Midi) bläst seitlich ein 80iger über die 2 Raid Hd's.
Und bei meinem vorletzten Sys. hatte ich extra Kühler von CW-Soft, das waren damals SCSI Platten und die waren mir zu teuer um sie schnell "in die Jagdgründe" ... alle laufen noch heute. Bis auf eine Ausnahme, das war eine SCSI IBM DFRS oder so, die war für damalige Verhältnisse günstig: ATS 9500,-- 4,5 GB - normalerweise 14000,- ATS, die hat's nur ein Jahr gemacht - trotz Kühlung. Habe dann im Internet recherchiert und bin draufgekommen, dass diese Serie aus Ausschußteilen gefertigt wurde, na bravo - da liegt mein einziger Film drauf, den ich bis dato kompiliert habe
Der Weinzettl von CW-Soft hat auch gesagt, nix mehr zu machen damals
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 15:43   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

@lom:
interessant, hab nen eye-tower (ziemlich gross) und die 2 platten hängen momentan - mit je einer baueinheit abstand in u-förmigen einbaurahmen (waren beim eye dabei), wo über der platte ein 8cm-lüfter dreht und die platte von oben anbläst. 10 gb und 30 gb, aber nur udma 33er. seit drei oder vier jahren.
wenn ich nicht mehr kühlen muss, wäre das eh viel ruhiger - plane, ins neue system im selben gehäuse 2 maxtor s-ata 80 gb reinzugeben - das wäre ja toll ohne kühlung! von vorne kühlen geht beim eye nicht, weil der hat ein "türl" zum zumachen.
meinst es reicht für ohne kühlung, wenn zwischen den platten eine einbaueinheit frei bleibt?
lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 15:58   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Könntest ja auch von der Seite kühlen - oder (kenn den Eye nicht)?
Einfach ein Loch bohren und mit einer Metallstichsäge das große Loch für einen 80iger Lüfter bohren.
Es gibt im Handel dann Blenden für den Lüfter, habe zufällig eine daheimliegen aber die brauche ich selber ...

Hier kannst du sehen, wie das bei meinem Chieftech aussieht, auf Seite 2 runterscrollen und noch etwas runter ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2003, 23:14   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

@cb
nein, man muss nicht unter allen umständen die disken kühlen. wenn sie nicht zu nahe beeinander eingebaut sind, funktionieren sie auch so problemlos.

solange sie im betrieb nicht wirklich heiss werden. das kannst du entweder durch "handauflegen" nach längerer betriebszeit feststellen. oder noch eleganter gehts mit dem motherboard monitor. da kann man bei manchen disken auch die temperatur auslesen und im windows anzeigen lassen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 08:10   #9
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hab in einem AOPEN Bigtower H700B 3 SCSI-Platten übereinander geschraubt (IBM DCAS34330 - 4,3GB 5400UPM, Quantum Viking 4,5NSE - 4,5GB 7200UPM und eine IBM DDYS-T36950LV - 36GB 10000UPM), in dem Gehäuse ist hinten über dem Netzteil der Festplattenkäfig und davor zwei Gehäuseöffnungen für 80mm Lüfter. Dort hab ich zwei regelbare Sharkoon SL1 Lüfter reingebaut, die die beide Platten frontal anblasen. Dadurch bleiben die beiden schnellen Platten (vor allem die Quantum wird normal sehr heiß) angenehm kühl.
Im alten Gehäuse hab ich die Quantum vorne eingebaut gehabt nd frontal mit einer Schachtblende mit zwei kleinen Lüftern gekühlt. Würd ich aber keinem empfehlen weil die kleinen Dinger einen wahnsinnslärm machen und ziehmlich schnell kaputt gehen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2003, 10:36   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich weiss zwar nicht, was du mit schachtblende und zwei kleinen lüftern meinst. aber wenn du die ganz normalen 8cm lüfter meinst, die man z.b. auch im chieftech gehäuse vor den festplatten reinclipsen kann, dann muss das nicht so sein.

da musst du unbedingt regelbare lüfter einsetzen, die nicht immer mit voller drehzahl laufen. denn festplatten sind normalerweise nicht sehr heiß, daher reicht eine sehr niedrige drehzahl. natürlich hört man vorne montierte lüfter besser als hintere. aber wie gesagt, wenn man regelbare lüfter nimmt, ist das kein problem.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag