![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
wer von Euch Onlineflieger ist, kennt das Problem. Mit einer Soundkarte ist es schwer die richitge Balance ziwschen Triebwerk- bzw. Flusisound und dem ATC-Sound hinzubekommen. Lösung bietet halt eine zweit Soundkarte. Meine Frage ist jetzt nur: Da die meisten Boards heute eine Soundkarte integriert haben, reicht dann eine zustäzliche Soundkarte, oder muss ich mir zwei PCI-Karten zulegen? Kann ich die Onboard-Soundkarte bei einer zusätzlichen PCI-Karte weiterhin nutzen, oder schaltet sich die Onboard-Karte ab? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 66
Beiträge: 4
|
![]() Hallo
Du kannst soviele Soundkarten reinstecken wie du willst. Wo Windows der Sound hinschickt definierst du in der Systemsteuerung. Gruß Rudi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679
|
![]() Hi Michael,
das ist kein Problem, einfach in RW die Soundkarte auswählen mit der du über das Headset kommunizieren willst. Der Flusi verwendet weiterhin, die in der Systemsteuerung angegebene Soundkarte. Ich benutze für RW meinen Onboard-Soundchip und für den Flusi meine PCI-Soundkarte. Gruß Jan-Paul (DLP 084)
____________________________________
Gruß Jan-Paul Dolphin Air \"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Ganz großen Dank.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
jetzt habe ich doch ein Problem mit der Zweiten Soundkarte. Eigentlich habe ich ja keine 2 Soundkarten drinne, sondern eine PCI (gerade gekauft) und die Soundkarte Onboard. Jetzt scheint es so, als ob Windows XP die Boardeigene automatisch deaktiviert. Ich kann zwar in Roger Wilco zwischen Primärer und der Installierten auswählen, aber der Sound bzw. die Sprache kommt immer über die PCI Karte. Schlimmer Nebeneffekt, beim Microtest höre ich mich jetzt gar nicht mehr. Im Gerätemanager lässt sich auch nur die PCI Karte aktivieren und deaktiveieren. Bei der Onboard-Karte (obwohl sie im Gerätemanager aufgelistet ist) ist die Funktion *Geräteverwendung* inaktiv. Geht die Möglichkeit RW über eine zweite Karte über separate Lautsprächer anzusteuern wirklich nur über zwei PCI-Soundkarten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Problem gelöst.
Wie: - Im BIOS den Soundchip von AUTO auf ON stellen. - In den Soundeinstellungen von Windows die Soundaufnahme auf den Soundchip des Boards stellen. - RW: Beide auf Soundchip stellen. - CD-ROM Verbindung vom Board auf die neu eingestzte Soundkarte stecken. PS: Danke Jan-Paul ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|