WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2003, 18:42   #1
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard Wer hat Erfahrung mit Nachfüllen von Tintenpatronen?

Hallo,

ich habe einen HP 930C Tintenstrahldrucker. Die erste negative Erfahrung, die ich damit machte, war die, dass er beim Ausdruck in optimaler Qualität die Farbe blau zu schwarz dazumischte. Fazit die Farbpatrone war bald alle. Ich habe mir heuer im Frühjahr eine wiederbefüllte gekauft und einmal kurz getestet und war mit dem Ergebnis zufrieden. Jetzt wollte ich zu Weihnachten ein paar Fotos ausdrucken und mußte feststellen, dass die Farbe blau schon wieder leer war, obwohl ich bei den Druckereinstellungen auf normal und schwarz/weiß geschalten habe, was verhindern soll, dass blau verwendet wird.

Jetzt weiß ich nicht woran es liegt, dass blau schon wieder leer ist. Entweder war nicht soviel drin, oder es ist über Sommer ausgetrocknet oder der Drucker mischt heimlich doch blau hinzu.

Lange Rede kurzer Sinn. Gelb und Rot ist scheinbar noch reichlich vorhanden, daher überlege ich mir, ob ich mir nicht so ein Refill-Kit kaufen sollte und die Patrone selber nachfüllen sollte.

Hat jemand damit Erfahrung? Zahlt es sich aus? Ist die Farbe gleich verwendbar wie bei den Original-Patronen? Was kostet so etwas? Oder ist es klüger einfach eine wiederbefüllte Patrone zu kaufen?
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 18:49   #2
netmhg
Hero
 
Benutzerbild von netmhg
 
Registriert seit: 20.10.2000
Alter: 69
Beiträge: 880


Standard

bei den heutigen patronenpreisen rechnet sich ein nachfüllset auf jedenfall
____________________________________
gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich recht gut!
netmhg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 18:55   #3
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

ich hatte auch den HP 930C.

ich verwendete immer "nachbau" tinte von libro. der name ist mir gerade entfallen. preislich lag die farbpatrone bei ~22€, das war schon wesentlich günstiger als die original HP farbe.

unterschied bei der druckqualität konnte ich keine feststellen.

das nachfüllen ist mir persönlich zuviel aufwand...
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 19:33   #4
pirate man
Inventar
 
Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833


Standard

nachfüllen mit spritzen und so tu ich meine patronen nicht - is ma zuviel aufwand und patzerei
ich kauf für meinen epson die nachbaupatronen vom tonershop (is in der jahngasse im 5.)
pirate man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 19:37   #5
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Ansich bin ich auch ein Anhänger der wiederbefüllten Tintenpatronen, da die Preise für die Originaltinte schon an Frechheit grenzen. Nur mir persönlich tut es leid, wenn ich die fast nie verwendete Tintepatrone (ist eine mit 36ml, also die große) wegwerfen soll, nur weil blau alle ist, daher die Überlegung so ein Refillset zu kaufen. Aber ich habe gehört, dass sei eine große Herumkleckserei...

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Nachfüllen? Wie ist es mit dem Druckkopf? Bei HP ist der Druckkopf ja in die Patrone integriert.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 19:50   #6
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248


Standard

ich weiß nicht wie man die HP patrone nachfüllt, ist ja recht robust das teil.

die preise für originalpatronen sind eine frechheit. der teuerste rohstoff der welt ist "druckertinte"...

auf dieser seite gibt es einen "nachfülladapter" für die HP patronen...

Einfaches Befüllen über den Druckkopf, kein öffnen der Patrone notwendig.

http://www.ink-paradise.de/cgi-bin/s...0+C&t=temgroup

http://www.tintenvorrat.de/hp.htm
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 21:49   #7
cenus
Elite
 
Benutzerbild von cenus
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 1.428

Mein Computer

Standard

Danke für eure Mithilfe. Ich werde einmal versuchsweise eine Farbpatrone versuchen wiederzubefüllen. Hat jemand Erfahrungen mit den Produkten der Firma refill24 gemacht? Sind unter anderem auf der Wiedner Hauptstr. daheim, bzw. haben sie auch einen Stand im Donauzentrum.
____________________________________
lg, cenus

------------------
§1 Alle Tipps und Tricks sind ohne Garantie auf Korrektheit und Vollstaendigkeit.
§2 Es wird von mir keine Haftung fuer etwaige entstandene Schaeden uebernommen.
§3 Des weiteren distanziere ich mich von den von mir bekanntgegebenen Urls und Websites.
------------------
Schaetze das wars, oder habe ich was uebersehen?
cenus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 22:07   #8
XAVER
Veteran
 
Registriert seit: 19.08.2000
Alter: 71
Beiträge: 217


Standard cenus

Hab schon seit 1999 mein Nachfüllset da bezogen und fülle noch immer damit.http://www.enderlin-direkt.com/
XAVER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 22:22   #9
hupo
Newbie
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 12


Standard

oberstes gebot für refiller:
patrone nie ganz leerdrucken!

ich befülle meine patronen für den hp 950c immer selber.
bisher hatte ich eigentlich nur probleme, wenn bei der farbpatrone eine kammer komplett leer war.

seit ich den rat von meinem tintenlieferanten befolge und in regelmäßigen abständen (je nach druckaufkommen) 5 bis 10 ml in jede kammer "injeziere", haut das wunderbar hin.

der nachfülladapter aus dem link von maXTC geht nur für schwarze patronen, wobei die schwarze patrone auch ohne adapter sehr einfach zu befüllen ist.

lg Hupo
hupo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag