![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.02.2002
Alter: 47
Beiträge: 266
|
![]() Moin,
mein Throttle ist fertig, die Potis angeschlossen und es funktioniert. Das war ein erlebnis. Aber jetzt ist die Nullstellung meines Throttles die Mittelstellung des Throttles im Flusi und er läßt sich auch nicht ganz rein schieben (im Flusi) Brauch ich jetzt FSUIPC um die Potis genau zu konfigurieren? Oder geht das auch irgendwie anders? Dann noch was, die Achsen "zittern" immer so, was kann ich da mal machen, damit das nicht mehr so ist? Danke für die Antworten. Hannes ![]()
____________________________________
Besucht unseren Segelflugverein in Celle |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() gegen das zittern hilft nur die 5V zu glätten bzw ne externe 5V quelle zu benutzen, is leider so dass auf den 5V des Gameports noch signale übertragen werden die das zittern verursachen, du must deinen throttle aber noch kallibireren, in systemsteuerung, joystick, kallibrieren, und dann im fsuipc den bereich bestimmen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Vielleicht enttäusche ich Dich schon wieder. Auch mit einer Brücke am Poti habe zumindest ich das Zittern der Hebel nicht wegbekommen. Vielleicht ist das mit einer anderen Rechnerkonfiguration anderst? Aber mich stört das schon lange nicht mehr, es ist eben so.
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hannes,
Schau mal hier. Ein Gedicht kann ich nur sahen. Habe ich kürzlich installiert nach meine schlechte Erfahrung mit den Adaptern Gameport-USB. 16 analog Achsen - bis 64 inputs und alles für 75$ ( Fertig Preis, schon ab 30 für Selbstmacher) mit dem Verschicken, wer sagt besser. Da lohnt sich gar nicht mehr eine FSBus Karte mit Zubehör selbst zu machen. Die Karte hay eine Funktion für die "Jitters " zu soften. Da lauft alles wie im Butter. Ich bin einfach begeistert. Hier gibt es auch die Gammaray Karte mit 256 Imputs und bald eine 256 Output Karte für LEDs. Der Leo ist einfach genial. http://www.vif.com/users/leolacava/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Coole Site,
endlcih finde ich jemanden der auch mit dem 16C745/765 'rummacht. Mal sehen, was ich da finden kann. Dann ist mein Eigenbau 8-Achsen 21 Knöpfe Spassknüppel Pojekt wieder einen schritt weiter.... ![]()
____________________________________
Gruss Sebastian meist als D-xHNN oder MAC004 zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() @ Hallo Roger!
die Platinen hätten halt den Vorteil ich brauch keine externe Stromversorgung! Oder? Hast du eine von den Platinen schon aufgebaut? Und wenn ja, war alles vollständig? Gruss Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Peter,
Die Platine ist schon montiert. Leo hat mir sein Prototyp verkauft. Das Ding kam von Canada innerhalb von zwei Tagen ( Das war Glück) Keine Stromversorgung. Alles geht über ein USB Anschluss. Ist HDI Compliant; bzw braucht keine spezielle Treiber. Windows erkennt zwei geräte mit jeweils 8 analog Achsen, und von 16 bis 32 Druckknöpfe je nach Einstellung. 256 Stuffen Auflösung ( vorher hatte ich 64 mit den USB GAmeport Adaptern. Wie gesagt da kommt keiner mit heute auf dem Markt. Seine andere Produkte sind auch sehr versprechend. Ein MUSS für ein Cokpitbauer. Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
für normale Schaltfunktionen, also Dinge die keinen Strom fressen ist das per USB ok. Aber wehe wenn man anfängt über USB Relais oder LED oder 7 Segment Anzeigen zu steuern. Das geht nur noch mit zusätzlichem Netzteil. Man kann den USB Port nicht unendlich strapazieren ! Glaubt mal ja nicht das daß alles so einfach ist per USB....smile... Da wären dann schon andere auf die Idee gekommen. Itra steuert zB. alles per USB....schaut Euch mal die Hardware dazu an. Das ist nicht umsonst so ein Aufwand .... In gewissen Grenzen ist das akzeptabel, aber ein ganzes Cockpit via USB ohne externes Netzteil und weitere Baugruppen zu betreiben,bezweifele ich. Wer mir das Gegenteil beweisen kann, um auf billige und einfache Art ein ganzes Cockpit so zu steuern....der möge mich eines besseren belehren....Bin für jede preisgünstige Alternative dankbar, da ich selbst ja auch immer noch DIE LÖSUNG suche. Mir ist das Teils..Teils auch alles zu aufwendig. ![]() ![]() Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Uli,
Warscheinlich werden die Led Controller eine zusätzliche Stromversorgung brauchen. Der Joystick Kontroller von Leo Lacava steuert auch Knitter rotaries direkt, oder Mechanical Rotaries über eine kleine zusatz Platine die 15 $ kostet und auch ohne zusätzlischer Strom. Was ich deutlich machen wollte ist das es heute zu Tage ( gerade weil Du von den ITRA Produkten redest) die meisten Electronic Hardware Hersteller den Cockpit Bauer einfach ausbeuten. Sieht euch doch noch die Preise von einer USB EPIC Karte an, oder diese fertige Radiostacks die kaum 6 x billiger sind als die Echte Dinger. Man findet heute schon auf Ebay Echte King IFR Stacks äb 2500 Euros, und die sind mit solche spezifische Flieger Komponenten hergestellt. Wer sich heute ein Cockpit Bauen will und sich nur fertige Teile kaufen will sollte eher ein Pilotenschein machen und sich ein gebrauchter UL kaufen, ist billiger. Zurück zu Karte. Ersten gibst es auf dem Markt keine 16 Achsen Kontroller für 65 $. Für 120 hätte ich schon längst eine gekauft. Dazu steuert diese Karte genau sogut Potis als Hall Effect Sensore, Rotaries, alles was es gibt. Jemanden der eine fertiges FSBUS System kaufen möchte zahlt schon mal 100$ für die COM und dann zweimal 100 für die AD Karte. Das sind 300 Euros für das selbe Ergebnis und eingeschränkt in einem eher altmodisches RS232 Schnittstelle. Ist in keinem Verhältnis. Das Selber machen kostet ja auch viel Zeit und das ist ja heute zu Tage auch viel Geld. ( Ich habe es ja probiert) Wenn man ITRAs Produkte anschaut da wird es einem gleich schlecht. Da stimmt ja vorne und hinten nichts mit den Preisen. Die zweite Karte die von Leo angeboten wird ist die Gammaray für 60 $ und die hat 256 Inputs. Wer sagt besser. Ich habe noch keine Ahnung von den Preisen von dem Led Kontroller aber wird auch warscheinlich in dieser Preislage sein. Das macht nicht ganz 200 Euros für ein komplettes systems. 16 Achsen reichen meistens, dazu 64 steuerbare Joystick Druckknöpfe, 256 Zusätzliche Inputs aller arte, 256 Outputs aller arte ( auch Servos und Schritt motoren) dabei 56 x 7 Segment leds. Das macht schon ein tolles Cockpit. Ich glaube schon dass Leo's Weg der richtige ist. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Roger,
normale Taster/ Schalter also alles was nur Schalt-Daten sendet ist überhaupt kein Poblem. Aber wenn Du einen Throttle per Motor, Lampen, LED`s, 7 Segment und was sonst noch per USB stuern willst, wird der Aufwand erheblich höher sein. Wo finde ich eine USB Steuerung für meinen Throttle der den Motor von 24 Volt ansteuert und das elektronisch, nicht mit Relais. Die Sidewinder Force Geschichte mit den Rütteleffekten per USB ist schon ziemlich an der Grenze, und da ist auch schonmal ein externes Netzteil dabei. Ich lass mich überraschen ! Die Software sollte natürlich auf den FS konzipiert sein, wenn ich erst nooch prgrammieren lernen muß...ist es für mich uninteressant. Habe ich auch schon gesehen.....einfache günstige Hardware, und die Software war dann schon in Richtung Programiererei..... Das ist dann auch wieder nix. Irgendwie fehlt ein Standard auf den sich alle einigen.....grrrr... Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|