![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute !!!
Jetzt hats mich also auch erwischt. Heute nachmittag stellte ich (im nachhinein ...) fest, bereits eine Stunde mit dem Dialer RAPIDSPARK modemiert zu haben. Im Netz gibt es ausser beim Vireninfo-Center von Symantec KEINE naeheren Infos ueber das Ding. Jedenfalls soll man sich den Dialer ueber manipulierte und einschlaegige Schweindl-HTMLs einfangen, dort war ich zwar nicht, aber auf der Suche nach einem Patch fuer ein Proggi poppen ja sehr viele solche Fenster auf. Und wenn man die nicht schnell zumacht, ist der Rechner auch schon verseucht. Gehoert nicht zur Frage, aber falls jemand wissen will, wie sich die SYSCNTR.EXE-Dialer-Datei auswirkt: Sie unterbricht die aktuelle Verbindung und waehlt sich 5 Sekunden spaeter wieder ein und das alles OHNE JEDEN HINWEIS; ist man also kurz nicht im Zimmer merkt man davon gar nichts. So, jetzt die FRAGEN: 1) Leider war nicht festzustellen, welche Telefonnummer das Ding benutzt hat, da sich dieser Dialer SELBER aus dem System entfernt (bis auf ein paar Reste welche ich gefunden habe). Aber gehen wir mal vom WorstCase aus: Mit welchem Tarif wird diese sicher teure Stunde verrechnet werden, wenn man andere Dialer als Massstab hernimmt ???? 2) Ich war bislang fest der Meinung, diese 0190-Sachen betreffen uns in AT nicht. Weil der Dialer weiss ja nicht, WO er sich eingenistet hat, also wieso kann so ein DE-Dialer auch bei uns funktionieren ??? (Hat das Ding vielleicht eine internationale Vorwahl verwendet und muss ich dann eine Stunde telefonieren mit der Antarktis berappen ???) 3) Dialer und so Zeugs (Sex-Hotlines) sind laut Gerichten (in DE und AT) sittenwidrig, darum ist das Inkasso welches die Telekoms ja fuer diese Gauner-Firmen macht, ebenfalls sittenwidrig und demnach nicht zulaessig. Soweit die Theorie, aber hat schon mal jemand bei uns in AT gehoert, dass man nach Aufregen bei der RTR (oder wo auch immer) die Kosten fuer den Dialer NICHT bezahlen braucht ???? Danke im Voraus und kontrolliert mal ab und zu, mit welchem Provider ihr augenblicklich eigentlich das Internet benutzt. Was ich in der naechsten Zeit sich des oefteren tun werde ... Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Ex-Abonnent
![]() |
![]() Wenn der Dialer eine internationale Vorwahl nimmt (zb 0049), dann bekommst du auch aus den meisten Ländern eine Verbindung.
Ich denke nicht, dass du dich vor den Kosten drücken kannst. Die Telekom hat ihrerseits eine "Leistung" erbracht. Du kannst natürlich versuchen die Kosten beim Verursacher geltend zu machen. Meist ist das Ganze aber so verschachtelt, dass es kaum eine Möglichkeit gibt den Verursacher auszuforschen. Würde mich da mal an einen Juristen wenden
____________________________________
http://www.gehtnet-gibtsnet.at Die Benutzung von WLan-Verbindungen fördert Pickel und führt zur Erblindung Starkstrom kann Schäden am PC verursachen Life is too short - don't be a dick! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() bin auch kein Jurist - ABER müssen bei diesen 0190er Nummern nicht vorher die Kosten angesagt werden (dieser Anruf kostet soundsoviel €/s)?
Vielleicht könnte man dadurch die Möglichkeit eines Einspruchs geltend machen...die Telekom hat ja übrigens außer der Telefonverbindung keine Leistung erbracht...es werden ja nur die Kosten des Dialerbetreibers "weitergeleitet" ...ich würde dir empfehlen, dich mit dem Verein für Konsumenteninformation in Verbindung zu setzen und dort mal besprechen was man unternehmen kann
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() empfehle dir dringend folgendes
Was Spybot-S&D alles kann: Features Spybot-S&D kann in zwei Modi gestartet werden, dem einfach Modus für Anfänger und dem erweiterten Modus für Fortgeschrittene. Beide Modi sind in der kostenlos erhältlichen Version verfügbar. Eigenschaft Easy mode Advanced mode Entfernen von Adware und Spyware Entfernen von Dialern Entfernen von Keyloggern Entfernen von Trojanern und anderen Bedrohungen Entfernen von Gebrauchsspuren Ja Ja Vom Benutzer erweiterbare Datenbank Ja Ja Sichere Entfernung durch mehrfaches Überschreiben Ja Ja Sicherungen von allen entfernten Problemen Ja Ja Ignorieren-Optionen, um einzelne Probleme auszuschließen Ja (1) Ja Permanentes Blockieren von bedrohlichen ActiveX-Downloads Permanentes Blockieren von verfolgenden Cookies im IE Permanentes Blocken von bedrohlichen Downloads Ja Ja Kommandozeilenparameter zur Automatisierung Ja Ja Anzahl der erkannten Bedrohungen > 600 > 600 Anzahl der Dateien und Einträge > 10000 > 10000 Detailierte Informationen über die Probleme Ja Ja Feste Richtlinien bezüglich Einstufung von Bedrohungen Ja Ja Integrierte Update-Funktion Wöchentliche Updates Update-Benachrichtigung per Mail Ja Ja Kostenloser Support per Email und Forum Ja Ja Einstellungen zur Automatisierung Nein Ja System-Berichte zum Aufspüren von noch unbekannten Bedrohungen Nein Ja Skins zur Anpassung der Oberfläche Nein Ja freeware - http://www.safer-networking.org/ einmal durchlaufen lassen und alles immunisieren. 1x wöchentlich wiederholen - dauer jeweils ca. 3 minuten - zu 99,5 % schutz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Herwig,
kann Lord Frederik nur zustimmen. Spybot ist ein sehr gutes Progi gegen Spyware etc., kennt praktisch alle Dialer. Wichtig! Regelmäßig nach Updates schauen (geht direkt unter Sybot). Ich würde mir auch eine Fiewall installieren, die schreit, wenn wer raus will. Themen siehe im Forum: z.B.: ZoneAlarm, TinyPersonal FW, ......
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Vorerst mal Danke fuer eure Tips.
Der Download der Spybot-Software laeuft gerade ... Und das Modem rattert im Augenblick nicht per Dialer ![]() Aber ein Punkt bleibt: Koennt ihr vielleicht die Kosten abschaetzen ???? Ich hab keine Ahnung, ob der Dialer DE-Leitungen angerufen hat, da ich nur Infos ueber das Ding bei Symantec (und nur auf Englisch) gefunden habe, wird er vielleicht mit den USA telefonieren. Jedenfalls hab ich keine Vorstellung ueber diese Tarife, vielleicht wisst ihr das: was kostet eine Stunde USA mit einer durchschnittlichen US-Mehrwertnummer??? Weil falls sich das bei 20 Euro bewegt, dann verbuche ich das als eine der schlechten Lebenserfahrungen, bei 100 Euro schauts schon anders aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() In Deutschland gibt es schon Rechtssprechungen, daß Geschädigte von Dialern nicht (auch an Telekom) zahlen müssen, wenn sich herausstellt, daß sich das Ding unbemerkt und ohne Bestätigung durch den Benutzer installiert hat.
Wichtig ist, Beweismaterial zu sichern, d. h. keine Dialer-Reste aus dem PC löschen. Du kannst Dich auch noch auf dieser Site und dem Forum (Richtervereinigung) genau nach der hiesigen Rechtslage erkundigen: http://www.richtervereinigung.at/default.htm Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
![]() kosten:
die kosten der 0190-nummern kann der anbieter völlig frei festlegen. die aufteilung der einnahmen: 50% an die dt. telekom, 50% an den anbieter des dienstes. der allerdings die nummer von ca. 20 leuten untergemietet hat. das bedeutet für dich: rechtsstreit mit dt. telekom, die auf dieses geld nicht verzichten wird, und einen rechtsstreit mit einer firma auf den bahamas. urteile von dt. gerichten dazu findest du wahrscheinlich bei diversen dt. pc-zeitschriften.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
![]() hier noch ein link:
http://www.dialerundrecht.de/
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Ich muss Oli zustimmen, wenn keine explizite Bestätigung zu den Kosten und für den Verbindungsaufbau selbst gegeben wird, dann ist das ganze ohne (größere) Probleme anfechtbar. In D ist überdies eine Übergrenze für Einwahldauer und -kosten festgelegt worden (30,- euro / 30 min glaub ich).
Ferner: wenn der Dialer nicht ordnungsgemäß auf der deutschen RegTP-Seite registriert wurde (derzeit nur 9 Einträge), dann sind die Ansprüche seitens der D-Telekom, des Anbieters und den 20 Leuten absolut null & nichtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|