![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Sorry, mir ist kein besserer Titel für das Problem eingefallen.
Die Sache is die: 1. Ein User soll durch ausführen einer einzigen Exe-Datei mehrere andere Exen geöffnet bekommen. Wie kann man das machen? 2. Eine der zu öffnenden Exen soll der INternetexplorer sein, und wenn's geht würde ich beim öffnen des IE auch gleich über 'ne Variable die aufzurufende Adresse übergegeben. 3. Nein, ich will keinen Virus programmieren. Dankööö ![]()
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() in welcher "sprache"
in VB wäre es der befehl shell beispiel Code:
Private Sub Form_Load() Shell ("c:\programme\internet explorer\iexplore.exe") 'startet den internet explorer End Sub |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830
|
![]() Wie schon gesagt Programmiersprache wäre hilfreich. In den meisten Programmiersprachen kann man auf die Windows API zugreifen, da kann man dan mit ShellExecute Programme ausführen.
Mit ShellExecute kann man auch Dateien mit dem dafür verknüpften Pogramm öffnen, bei html öffnet sich also der Standardbrowser. Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona) Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing. \"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() mach ne batch datei
oder muss es unbedingt ne exe sein ?
____________________________________
http://www.disco-eldorado.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Eine Batch Datei ist in diesem Fall wohl die Vernünftigste und am einfachsten zu realisierende Lösung
![]() Start Iexplore.exe start blabla start nochwas ... exit
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Jo, Batch-Datei funzt.
Sie startet den Server und den Internetexplorer auch, aber jetzt muss ich noch irhgendwie die URL (nämlich localhost) in den IE übergeben. Wie geht des? ![]()
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() 'IEXPLORE.EXE localhost'
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() ... und dann gäb's ja noch bat2exe
Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() oder shelexec.exe mit der müsste es auch gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|