WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2003, 00:31   #1
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Idee RAL Farben und RGB Werte als Tabelle

Hi,
hier mal ein schöner Link um Euch das suchen der Farben in RAL Norm zu erleichtern.
Dort sind alle fast alle RAL Farben abgebildet, und dazu gibt es dann auch noch die dazugehörigen Werte für Eure Paintprogramme.
Also, schnell den Link auf die Platte speichern bevor er wieder weg ist.
Gruß ULI
http://home.arcor.de/olaf.petera/index.html
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 00:40   #2
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ???

Hi nochmal....Nachsatz...
Ich komme allerdings nicht mit den hier geposteten RAL Farben klar.
Denn RAL 7011 ist ja ziemlich schwarz....
RAL 9011 noch schwärzer.....
RAL 5014 passt ja so einiger maßen....
RAL 5009 ist auch wieder sehr dunkel...
RAL 1011 für die 747....tja da bin ich überfragt.
Irgendwie passt das alles nicht zu B737 und A320...

Gibt es da vielleicht noch was anderes an RAL Farbtönen was Ihr da meint ???

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 01:15   #3
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Ahgrrr

Nochmal.....
Also irgendwas stimmt mit den RAL Farbnummern nicht....zumindest was den Ton zu Euren geposteten Farben anbelangt.
Hier ist die Tabelle von RAL selbst.
Und da ist 7011 gleich Eisengrau....und das soll ins B737 Cockpit passen????
Link hat für alle Farbvorlagen ne Tabelle parat, Classic,Design und Digital.

http://www.ral.de/farben/de/farbvorl..._col_names.php

ehhmmmmm...wat iss denn jetzt richtig ?
Es gibt Classic RAL Töne.
Design RAl Farbtöne.
Digital RAL Farbtöne.
Alle habe ich auf meinem Rechner aber anhand der 7011 passt nix ins Cockpit.

Einer noch nen Rat parat ?

Gruß ULI
Sorry...das ich dieses Thema wieder aufgreife.
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 01:54   #4
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard Re: Ahgrrr

Zitat:
Original geschrieben von uli2
Nochmal.....
Also irgendwas stimmt mit den RAL Farbnummern nicht....zumindest was den Ton zu Euren geposteten Farben anbelangt.
Hier ist die Tabelle von RAL selbst.
Und da ist 7011 gleich Eisengrau....und das soll ins B737 Cockpit passen????
Link hat für alle Farbvorlagen ne Tabelle parat, Classic,Design und Digital.

http://www.ral.de/farben/de/farbvorl..._col_names.php

ehhmmmmm...wat iss denn jetzt richtig ?
Es gibt Classic RAL Töne.
Design RAl Farbtöne.
Digital RAL Farbtöne.
Alle habe ich auf meinem Rechner aber anhand der 7011 passt nix ins Cockpit.

Einer noch nen Rat parat ?

Gruß ULI

Sorry...das ich dieses Thema wieder aufgreife.
Uli,

du solltest auch die Unterschiede von Monitoren (helligkeit,...) in betracht ziehen. Auch sind html farben nicht so super um sowas genau anzuzeigen. Daher wird in der Druckindustrie soviel mit Kalibrierung rumgemacht.
Beim cockpit kommt dann noch die Beleuchtung, lichteinfall, uvm. dazu.

Ich hab grad mal mit http://www.easyrgb.com versucht wie der Farbton von RAL8011 (davon hab ich grad ein farbtoepfchen vor mir) im Computer rueberkommt. Auf der Seite gibts ein rudimentaeres "online farbkalibrierungstool" was nat. nur fuer deren Seite nuetzt.

Dennoch, die 8011 von easyrgb sieht anders aus als das was ich vor mir hab und anders als das was die von dir genannte Seite zeigt.

Leider ist es so gut wie unmoeglich, die Originalfarben von Cockpits zu treffen, da die scheinbar keine standard farben verwenden die man fertig kaufen kann.

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 08:27   #5
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Dennoch ...

... Uli hat mit seinen Zweifeln an den Farbtönen auf dieser Seite schon recht. Geht mir nicht anders mit dem, was da angezeigt wird. Das wird den reellen Tönen nicht einmal annähernd gerecht.

Ist noch gar nicht lange her, da habe ich mit den Farbtönen RAL 7000, 7011, 7012 herumexperimentiert, da sie den Cockpitgrautönen (B737) nahekommen - aber nicht nahe genug für meinen Geschmack.

RAL 7000 ist zu hell

RAL 7011 und 7012 sind zu dunkel.

Dazwischen habe ich nichts gefunden.

Ich habe hier bei mir jetzt ein relativ unwichtiges Bauteil aus einem B737-300 Cockpit in dem Boeinggrau liegen, und habe dieses zum Vergleich mit Farbtabellen zu einem hier ansässigen Farbenbetrieb mitgenommen. Den genauen Farbton konnte ich selbst hier nicht ausmachen, aber zumindest annähernd - und der gefällt mir schon recht gut. Diesen Farbton findet man allerdings nicht nicht in der RAL-Tabelle. Es war eine Farb-Tabelle von CAPAROL.

Diesen Farbton habe ich mir von dem Farbbetrieb mischen lassen.

Nennt sich: CAPALAC Seidenmatt Buntlack

BLAEULICH-GRAU

Farbnummer : L52 C4 H245


Hatte jetzt zwar nichts mit Computerfarbtabellen zu tun, aber vielleicht kann´s ja trotzdem jemand für sich verwerten. Ein Foto von dem Farbton wollte ich zwar erst anhängen, aber der wird durch Lichteinfall einfach zu sehr verfälscht.


Gruß und frohes Mischen, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 13:41   #6
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ..

Hi,
also ich glaube ich werde mir mal die Mühe machen und für alle ein Druckbares Farbspektrum zusammenstellen.
Auf Monitorfarben kann man sich einfach nicht verlassen.
Denn die Kalibrierung zwischen Monitor und gedrucktem Material wird bei jedem ein anderes Ergebniss hervorzaubern.
Mal sehen ob ich es schaffe eine verwertbare Tabelle zu kreieren, die einen gewissen Standard hervorbringt.
Und die dann auch mit den RAL Farben übereinstimmt.
Ergebniss sollte sein:
Eine für alle gleich einzustellende Kalibrierung zw. Monitor und Drucker in Abhängigkeit von Adobe/Paintshop/U-Lead etc.
Habe zwar nicht jede Software im Haus, aber viele im Bekanntenkreis die die ein oder andere Software nutzen.
Dann eine ausdruckbare Farbtabelle die den RAL Farben gleichkommt um Vergleiche zu ziehen.
Somit sollte dann das was am Monitor angezeigt wird auch dem entsprechen was auch letztendlich in RAL Norm gedruckt wird.
Bleibt letztendlich noch die Fehlerquote der einzelnen Drucker.
Ich kann nur Ergebnisse anhand von "Epson Stylus c84 mit DURA BRITE Tinte" angeben.

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 22:53   #7
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Idee RAL farben

Hi Uli,


also ich glaube ich werde mir mal die Mühe machen und für alle ein Druckbares Farbspektrum zusammenstellen.
Auf Monitorfarben kann man sich einfach nicht verlassen.


Damit wirst du aber auch nicht viel weiterkommen. Drucker und Druckerfarben muessten somit auch kalibriert werden.

Wenn du am Rechner eine Farbuebersicht erstellen willst, wirst du wohl auch mit den Problemen der unterschiedlichen Farbraeume konfrontiert werden. Manche Farben auf dem Bildschirm (RGB) kann ein Drucker (CYMK) nicht produzieren, und manche Farben die Drucker auf Papier bringen koennen, ist der Monitor nicht imstande anzuzeigen. :-(
Wenn man nun noch einen Scanner ins Spiel bringt wird das ganze noch komplizierter. Das geht dann schon in den Pre-Press bereich rein. Dort wird sehr viel Geld ausgegeben um eben dies so gut wie mgl. hinzubiegen. Stichwort Color Management Systeme. Sowas wird fuer teures Heu von den Grossen in der Druckereibranche verkauft.

Mein Tip: Warum versuchst du nicht bei deinem lokalen Heimwerkermarkt oder Farbmischer ne RAL tabelle zu bekommen. (die dinger die dort immer an den Regalen haengen)

Vor kurzem habe ich ne seite, bei CSI glaub ich, gefunden wo die angegeben haben wie man ich glaub Boeing braun recht gut mischen lassen kann. Leider waren die angaben fuer je ein Australischen und US Farbhersteller gemacht.

Vielleicht waere es mal ganz interessant, sich mit Farbraeumen, CIELAB, Color Management Systems, usw. zu beschaeftigen.

Ich glaube der Weg zur richtig guten Cockpit Farben imitation liegt darin, mehrere Farben zu mischen. Wenn man sich Closups von Panels ansieht, dann kann man erkennen, das dies nicht "eine Farbe" ist, sondern da sind sowas wie "metallic Schnipsel" drinne (ich weiss net wie ichs besser ausdruecken koennte )


Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 23:11   #8
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard

Nachtrag...

hab den Link wiedergefunden:
http://www.em.ca/~cockpits/resources/paint.htm

Es gibt dort Anweisungen fuer Boeing Brown und Airbus grey.

Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 23:26   #9
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Lack

Hi Manuel,
das ist zwar nett mit der Hilfe...aber ich brauche keinen Lack.
Ich muß die Farben per Ausdruck treffen !
Das heißt auf Folie muß die Boeing Farbe / Airbus Farbe rauskommen.
Mit RAL 7011 hab ich zwar nen Ausdruck gemacht...aber ob der so grün/mintstichig ist....?

Der Druck ist erste Sahne vom Drucker...ob der Ton aber korrekt ist..

Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun.
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 21:58   #10
mbessler
Veteran
 
Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234


Standard Re: Lack

Zitat:
Original geschrieben von uli2
Hi Manuel,
das ist zwar nett mit der Hilfe...aber ich brauche keinen Lack.
Ich muß die Farben per Ausdruck treffen !
Das heißt auf Folie muß die Boeing Farbe / Airbus Farbe rauskommen.
Mit RAL 7011 hab ich zwar nen Ausdruck gemacht...aber ob der so grün/mintstichig ist....?

Der Druck ist erste Sahne vom Drucker...ob der Ton aber korrekt ist..

Gruß ULI
Das wahr mir nicht klar, dass du etwas ausdrucken und nicht anpinseln willst.
Panels ?

Ich nahm an du wolltest Farbe haben mit der man was anpinseln kann.


Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki
FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org)
mbessler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag