![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904
|
Ich hatte überlegt, ob ich diese Frage im Software- oder gar im Suche/Biete- stellen soll, andererseits ist hier ja die Designer-Elite präsent, die mir vielleicht helfen kann:
Gibt es irgendwo eine Tacho-Gauge (RPM von Kolbenmotoren), nur digitale Ziffern, die - Achtung - die Möglichkeit hat, die RPM's mit einem festen Faktor (Float) zu multiplizieren? Der Grund: Die FS-Motoren sind sämtlich Langhuber und Langsamläufer, drehen 2500RPM, vielleicht etwas mehr. Die modernen Rotax- oder Smart-Engines drehen 5000 oder auch 6000RPM (haben Untersetzungsgetriebe zum Prop) und ich arbeite gerade an dem Panel eines UL (FK9) mit Smart-Motor. Dieser Vogel hat real eine digitale RPM-Anzeige (einen ganzen Motor-Management-Computer), die ich natürlich möglichst "echt" darstellen will. Eine analoge Anzeige für einen Rotax hab' ich mir durch einfaches Ummalen der Skala schonmal hingebogen, aber digital weiss ich kaum einen Rat... Viele Grüsse Peter P.S. Ich hab' natürlich auch schon in der Airfile herumgesucht, ob es da einen Faktor für die RPM-Anzeige gibt (wie für Öltemperatur und -Druck z.B.), hab' aber nichts gefunden. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Ne, sowas gibts meines Wissens nicht.
Poste doch mal ein Bild, wie das Gauge aussehen sollte. Ist das Gauge, dass du umgemalt hast, im XML Format? Wenn ja, dann bräuchte man da im Code lediglich den Faktor einfügen und abspeichern. Wenn's im GAU Format vorliegt dann müsste man das Gauge komplett neu erstellen. Viele Grüße, Harri ![]()
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904
|
... ich hatte ja auch bei den "üblichen Verdächtigen" herumgesucht und nichts gefunden.
Ein Bild der Gauge... ich suchte einfach eine vier-Ziffern-Anzeige ohne Aussenbild (ohne bmp's), nur der numerische Wert (rote oder grüne Ziffern) mit schwarzem 0,0,0-Hintergrund. Das "Aussenbild" ist Teil des Panel-Fotos. Die umgepinselte Analog-Anzeige (war eine C-Gauge, also .gau) hatte eine normale RPM-Skala als Zeiger-Hintergrund, die hab' ich mit gau2bmp konvertiert und dann einfach eine andere Skaleneinteilung draufgemalt. Sieht fast so aus, als müsste ich für 'ne passende(!) digitale RPM-Gauge doch mal wieder C++ sprechen ... oder ich kauf mir Easygauge.... ob das nun für nur ein Instrument wirklich lohnt... ![]() Nochmal Danke Peter |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
|
Moin Moin !
Peterle, wenn Du bis zum Wochenende Zeit hast, kann ich Dir eins bauen. Mußt mir nur noch die Pixelmaße und den genauen Faktor, mit dem die rpm multipliziert werden sollen, geben. CU Stephan |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904
|
Mir ist aber gerade schon von einem freundlichen Kollegen geholfen worden. Na, ich glaube, ich sollte doch langsam auch mal selbst in die SDK's schauen. Airfile-Wühlen allein reicht halt nicht immer aus
![]() Dank Dir nochmal sehr für Deine Hilfsbereitschaft Peter |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
|
Moin Moin !
Kein Problem, erspart mir die Arbeit (obwohl so viel ist es nicht) ![]() Veröffentlichst Du Dein Panel als Freeware oder Payware ? Oder überhaupt ? Und zu welchem Flieger ? Nur aus reinem Interesse ... Wenn Du nicht antworten willst, verstehe ich das auch. ![]() CU Stephan |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904
|
... da gibt's garkeine Geheimnisse: Es ist ein recht kleines Projekt und soll auch Freeware werden, eine FK-9 (Ultraleicht). Die Herausforderung dabei ist, die Flugeigenschaften und das Verhalten der Instrumente so nah wie möglich an das Original zu bringen, da das Modell auch für erste Lernschritte von realen Flugschülern eingesetzt werden soll. Man soll also die Zusammenhänge von Gas, Trimmung, Drehzahl verstehen, Cockpit und Bedienungselemente kennen lernen, erste Eindrücke der Koppelnavigation, das Horizontbild im Anflug, man soll auch mal einen ersten Eindruck bekommmen, wie ein Slip geht usw usf.
Flugeigenschaften und Panel müssen also so "echt" wie möglich sein, deshalb wollte ich auch nicht irgendeinen Drehzahlmesser nehmen, der dann etwas völlig anderes anzeigt als das Instrument im echten Flugzeug. Ich will auch zum Schluss ein Aussenmodell der Maschine machen, die Priorität liegt aber ganz eindeutig auf Flugdynamik und Panel. Im Anhang ist ein Bild der FK-9. Ich hab' ja (unter Aufsicht eines freundlichen Fluglehrers) 8 Stunden mit dem realen Apparat in der Luft herumgespielt, ich hoffe, das kommt den Flugeigenschaften des Modells zugute ![]() Viele Grüsse Peter |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
|
Moin Moin !
Da kann man ja drauf gespannt sein... ![]() CU Stephan |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|