WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2003, 10:40   #1
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard 2500+ auf 3200+ Frage

Hallo zusammen und einen schönen Sonntag!

Hab vorige Woche meiner 2500er Barton mit Abit NF7-S Mainboard in Betrieb genommen, und (da's mir im Bios sogar vorgeschlagen wurde *g*) gleich mal auf 3200er Einstellungenn (200 x 11) hochgeschraubt. Hab dann rund 6 Stunden den SETI laufen lassen, da ist die Temperatur auf rund 62 Grad hoch gegangen. Ist das im Vertretbaren Rahmen, oder sollte man für solche Sachen doch nicht den boxed Kühler nehmen ;-)?

LG
Joerg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 10:49   #2
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Naja, wenn er dir jetzt im Winter schon auf 62° geht (kommt drauf an, wie stark dein Zimmer beheizt ist - aber ich nehme mal an, dass es in einem Sommer wie der vergangene in deinem Zimmer auch wärmer ...) würde ich schon was mit der Kühlung deiner Kiste unternehmen, gute Kühler für den Athlon sollen ja nicht die Welt kosten, gibt genug Threads hier. Hast auch für Durchzug in deinem Gehäuse gesorgt?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 10:57   #3
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ne, Durchzug gibts erst am Dienstag ...
Da könnte das Ganze dann schon anders aussehen.

LG
Jörg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 12:00   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Ja, da hast recht. Wenn die Luft in der Kiste steht ist das nicht so gut
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 17:40   #5
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dacht ich mir schon ...

Reicht's, wenn ich oben im Chieftec Midi-Tower die warme Luft rausblase, und unten Frischluft ansauge?

LG
Jörg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 18:13   #6
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Bringt auf jeden Fall schon eine Menge mehr, weil damit Durchzug da ist
Kannst ja im BIOS überprüfen ob die Temperatur dann runtergegangen ist oder du installierst dir unter Windows oder was immer irgend ein Systemüberwachungstool wie Mainboardmonitor oder wie das heißt weiß ich jetzt nicht so genau, weil ich ein Intel eigenes Tool laufen habe ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 18:18   #7
JoergStueger
Master
 
Registriert seit: 28.10.2002
Alter: 47
Beiträge: 626


JoergStueger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Grizzly ...

Scheinbar auch einer der "dauern online"-Sorte

Hab eh schon so ein Tool am Laufen, mit dem hab ich die Temp während der SETI Sache beobachtet ...

Werd auf jeden Fall berichtenk, ob sich was geändert hat.

Wie hoch DARF die Temp. denn maximal sein?

LG
Joerg
JoergStueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:08   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JoergStueger
.

Wie hoch DARF die Temp. denn maximal sein?
Welche meinst?
Nehm mal an als erstes die Cpu-Temperatur. Kommt wieder drauf an wie sie gemessen wird(und welcher Korrekturfaktor vom Bios etc dazu gerechnet wird). Ich sag mal bei an die 70Grad(Anzeige) kann es zu temperaturbedingen Abstürzen kommen, für die Lebensdauer der Cpu ist eine deutlich geringere natürlich von Vorteil.
Mainboardtemperatur und Festplattentemperatur auch schon beobachtet?
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:23   #9
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Wenn er eh einen Chieftech hat, dann ist das kein Problem. Da kann er auch einen 80x80 in den Festplattenkäfig stecken und Lüfter kosten nicht die Welt, ich habe grade vorige Woche 3 Noiseblocker Ultra Silent Fans für einen Fremdpc geordert, sind regelbar und einer kostet € 10,-- beim Ditech.
Die kann er dann regeln wie er's braucht - auf alle Fälle würde ich mal sagen genügen 2, einer vorne unter dem Festplattenkäfig und einer hinten zum absaugen um überhaupt einmal Durchzug zu erhalten.
Sollte die Festplatte von der heißeren Sorte sein, dann halt auch noch einen vorne in den Festplattenkäfig.
Und grundsätzlich schließe ich Zusatzlüfter nicht auf das Mobo an, habe da schon von Problemen gehört, bei meinem Intel habe ich mich aber schon "getraut" .
Weiters hat bei mir ein Enermax Netzteil, das auch die Luft von unten wegsaugt überhaupt nichts gebracht ...

Zitat:
Scheinbar auch einer der "dauern online"-Sorte
Ja, heute nur Nebel draußen und meine 2 Motorradln "ruhen"
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 19:37   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Hier meine Temperaturen, habe aber nicht das "übliche" Chieftech sondern den Small Tower von Chieftech (hat keinen Lüfter im Festplattenkäfig, man kann die HD's aber von der Gehäuseseitenwand kühlen). 3 Zusatzlüfter, einer von vorne unten, einer von der Seite der auf die HD's bläst und ein 92x92 hinten zum absaugen. Die restlichen sind Papst 80x80iger, einen davon nicht am Mobo angestöpselt, daher scheint im Überwachungstool auch nur einer auf.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag