WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2003, 07:16   #1
Mümmel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129


Standard Rasten beim A320-Throttle

Ich beschäftige mich gerade mit den Plänen zum Bau eines A320-Throttles. Dazu mein Problem:
Wie habt ihr denn die elektrische Umsetzung der 5 Raststellungen gelöst? Ich meine, man kann ja an den entsprechenden Positionen nicht einfach Kontakte / Taster verwenden, die einen vorgegebenen Schub an die Auswerteelektronik liefern, da z.B. in der Stellung clb je nach Fluglage/-bedingungen unterschiedliche Werte anfallen. Hab leider nichts zu diesem Thema gefunden...

Links oder direkte Tipps wären sehr willkommen - danke!

Immer drei grüne -

Volker
Mümmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 09:48   #2
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Hallo Volker!
Hendrik hier aus dem Forum bastelt auch an einer Lösung rum!
Schau hier mal im Forum hatte schon mal was gepostet!
Versucht es auf mechanische Weise!
Das mit den Tastern o.ä. auf elektischen Weg geht schlecht brauchst schon nen Ponti! Du fliegst ja nicht nur in den Raststellungen!

Oki Gruss
Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:40   #3
markus-Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129


Standard

Ich habe lange mit Tastern und anderen mech. Lösungen rumexerementiert.

Letzendlich bin ich bei der Software FSTG 2002 gelandet. Dort kannst Du die Werte an denen CL/FLX/TO/REV zum Flusi gesendet werden sollen mit dem Joystick abfahren. Das Programm sendet dann beim erreichen dieser Werte die entsprechenden - oder + and den Flusi.

Der Vorteil. Die Analogen Werte des Joysticks bleiben erhalten und zusätzlich werden beim erreichen von festgelegten Werten Tastaturkommandos an den Flusi gesendet.

Funktioniert sauber und wo keine mech. da auch weniger Fehlermöglichkeiten.

Probier es mal aus

Suche mal hier im Forum nach poti.zip oder poti2.zip bzw. FSTG

(sorry kann ich auf die schnelle nicht finden. Oder schick mir ne mail, ich sende das dann mal rüber)

Gruss

Wolle
markus-Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 10:51   #4
A320-Swiss
Veteran
 
Registriert seit: 04.11.2002
Beiträge: 243


Standard

Hi Leute


Hier das poti2 File !



Gruss Daniel
A320-Swiss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 11:58   #5
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Volker,

willkommen im Club der Throttlebauer.

Wie Peter schon gesagt hat, baue ich auch gerade an einem Throttle.
Ich habe von Carsten (Moonraker-007) auch das Poti2-Tool bekommen, welches Daniel hier beschrieben hat.

Das werde ich wahrscheinlich auch einsetzen, da ich den Throttle dann auch für andere Flugzeuge verwenden kann und nicht nur für den Airbus (der ja die Rasten verwendet).

Anbei mal eine kleine Skizze, die ich anfangs mal gemacht hab.
Den Kanal, den Du da siehst, habe ich in ein Holzstück gefräst.
Darin läuft die rote Stange. Wenn ich nun den Reverse-Hebel ziehe, wird die Stange angehoben und kann so in den höher gelegenen Teil gelangen (Rev-Mode).

Die Rasten CL, FLX und TOGA will ich als kleine Ausbuchtungen in den Kanal fräsen, so dass die Stange an den Stellen durch Federdruck hineingezogen wird. So spürt man einen kleinen Widerstand.

An den entsprechenden Stellen soll dann durch das Poti-Tool der entsprechende Wert gesetzt werden.


Hoffe, das war einigermaßen verständlich
Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 18:10   #6
Mümmel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129


Standard

erst einmal danke für eure Antworten - ich denke, gemeinsam werden wir wohl eine Lösung zusatnde bekomen...

Gibt es zufällig ein Tool / Programm, mit dem man die thrust-Daten aus dem PSS-Airbus auslesen kann? das wäre natürlich komfortabel - in der Stellung idle oder cl funktioniert das normale Poti, und in den Ratstellungen bei aktiviertem A/Thr gehts per (Tasten-)Druck...

Ich hab mir das poti2-file mal angesehen - ist das ein Programm, weil es eine exe ist?

Ansonsten haltet mich auf dem laufenden, wie es bei euch voran geht - das Forum hier lasse ich natürlich auch nicht aus den Augen

immer drei Grüne -

Volker
Mümmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2003, 20:16   #7
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Volker,

soweit ich weiß lassen sich beim PSS die DAten nicht auslesen ;(

Ich würde den PSS A320 auch gern für mein Cockpit verwenden, aber der AP lässt sich nicht auslesen...

Aber vielleicht kriegt ja noch mal irgendwer die Offsets raus.


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag