![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156
|
![]() Hi,
ich habe durch die Registrierungsprobleme von Dirk, (mittlerweile behoben)erfahren, dass der FlusiMarkt nicht in die AOL Domäne mailen kann. WARUM auch immer. Heute morgen waren wieder 2 Registrierungen mit xxx@AOL.com die nicht funktionieren. Also: Wer sich mit einem AOL Account am FlusiMarkt anmeldet, bekommt keine Bestätigungsmail (liegt aber an AOL). Ich kann aber eine Alternative anbieten. (Dazu kurze PM an mich) Sorry, aber da kann ich nichts dran machen. Gruß Wolle
____________________________________
Was soll ich mit Radar on Board. Wenn ich nicht mehr weiß wo ich bin, fliege ich tief genug um die Ortsschilder zu lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Wolfgang,
Weil diese dumme amerikanische organisation die sich "Spamcops" nennt alle mails die von XXX@nutzer-hotline.de als spamming bezeichnen, einfach weil ein Dummer (wascheinlich amerikaner) dich bei denn gemeldet hat. Du weisst doch dass die Spammer jede bekannte offentliche E-Mail adressen benutzen für ihre Zwecke. Jetzt braucht nur ein Idiot aus Arkansas oder Texas oder weisst der Geier von wo, ein Spam bekommen habe der von support@nutzer-online.de geschickt worden ist und genau wie er immer noch glaubt dass Sadam Hussein Massenvernichtungswaffen hatte glaubt er dass "support@nutzer-online.com" ein Spammer ist und als guter Patriot, melder er deine Adresse seinem Provider der genau so blöd die E-Mail adresse den Spamcops meldet als hätten die eine geschriebenes Gesezt für sie. Mir is sowas öfters passiert, da meine e-mail Adresse auch überall herumfahrt und viele , unter aderem aol.com hat meine Mails immer zurückerwiesen. Die Spamcops haben keine legitimität und können dir ein Geschäfft dass euf Internet basiert ist, ruinieren, und die Leute rühren sich nicht ausser die letzte amerikaner die noch ein Gehirn in Ihrem Kopf haben. Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich denke, man hätte die Problematik von "Spamcops" etc auch weniger reisserisch erläutern können! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Diese blöde Spamcops haben mir schon viel Tagen verdorben. Erklärt viel, und heute warscheinlich schlecht geschlaffen.
@wolfgang here klagen: http://shopmystate.com/niba/victimform.html Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Hallo Roger,
man kann doch aber einfach "***@nutzer-hotline.de" aus dem Spamfilter entfernen. Ich habe mich nämlich auch mit AOL angemeldet und bei mir kam eine Bestätigungsmail. Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156
|
![]() Die Stimmung war evtl. mies aber Roger hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Trotzdem bleibt die Problematik dass bereits einige (nur AOL User) ihre Bestätigungsmail nicht erhalten und deshalb aus dem FlusiMarkt aussen vor sind. Ich kann aber wie gesagt jedem eine Ersatzemailadresse anbieten (ohne Werbung und Limit auf dem gleichen FlusiMarktserver). Gruß Wolle PS: Nein, das ist kein Unmoralische Angebot und ich verfolge keine finanz. Interessen damit und bin auch nicht vom "Großen" Bruder (Falls mir wieder einer damit kommen will) PPS: Roger, danke für den Link. Das tue ich mir aber nicht an mit diesem Formular. Wenn die meinen ich dürfte dort nicht reinmailen, dann halt nicht. Sorry
____________________________________
Was soll ich mit Radar on Board. Wenn ich nicht mehr weiß wo ich bin, fliege ich tief genug um die Ortsschilder zu lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Roger,
"Weil diese dumme amerikanische organisation die sich "Spamcops" nennt alle mails die von XXX@nutzer-hotline.de als spamming bezeichnen, einfach weil ein Dummer (wascheinlich amerikaner) dich bei denn gemeldet hat. Du weisst doch dass die Spammer jede bekannte offentliche E-Mail adressen benutzen für ihre Zwecke." Ganz so funktioniert die Sache nicht. Die meisten Blocklisten (vermutl. auch SpamCop) listen mailserver auf, nicht emailadressen. Die Mailserver geraten in diese Listen weil sie hoechstwarhscheinlich in Vergangenheit mal als "open relay" konfiguriert waren. Ansonsten waere es ja wirklich einfach. Einfach ne liste der emailadressen von unbliebten Freunden und Feinden machen und dann ein paar "Spams" unter deren emailadresse verschicken. Fuer sowas liesse sich in unter 5 Minuten ein script schreiben ![]() Der groesste Teil von Spam wird eben ueber solche falsch konfigurierten SMTP Mailserver geleitet. Ein open relay halt. Normalerweise (also wenn richtig konfiguriert) muss entweder die Absender oder Empfaengeradresse "lokal" fuer den Mailserver gelten (also @nutzer-online.de in unserem Beispiel). Open Relays dagegen lassen es zu dass man dem server ne mail uebergeben kann wo weder absender noch empfaengeradresse "lokal" sind. Eine andere Moeglichkeit in so ne List zu geraten (und das zu recht!) sind die ganzen "formail.pl", php email forms usw., also cgi-scripte die emails verschicken. Manche dieser Scripte lassen sich naemlich einfach missbrauchen. Da wird ausgenutzt dass manchmal kein check gemacht wird ob die Absenderadresse ok ist. Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156
|
![]() Das mit dem "falsch" konfiguriert schließen wir aber für meinen genutzten Mailserver mal aus. (Ich denke, ich weiß wovon ich da rede).
Aber das mit den eMails ist wie Manuel bereits richtig beschrieben hat, eigentlich recht einfach. Wer hat denn schonmal Post von sich selbst bekommen ? Da staunt man nicht schlecht. Aber das verfälschen von Headerinformationen ist keine große Sache. In einer Sache gebe ich Manuel allerdings kein Recht. Es reicht bei den Amis schon der blosse Verdacht oder einer meldet Dich bei den SpamFuzzis und schon biste in der Liste drin. Ganze Maildomains, dann würde ja eine aus xxx@gmx.de reichen um allen gmxlern das mailen zu versauern, werden eigentlich selten gesperrt. (wird zwar auch gemacht, aber eigentlich seltener). Die Amis sind halt seltsam. Waren es, sind es und werden es wahrscheinlich immer bleiben. Wieviele Foren, Newsgroups und sonstige Warenhäuser usw. schreiben auf Ihren Seiten. Wenn Sie einen AOL Account haben dann ...... Also, für mich bleibt das Übel AOL (Spam hin oder her. Damit haben schließlich ALLE zu kämpfen). Nur dieser Radikalschlag ist auch keine Lösung. Und das Formular der Cops zu Meldung (link von Roger) sammelt auch ein "Wenig" mehr Daten als notwendig ist um eine Domain oder eine eMailadresse als "Unschuldig" zu melden. Will sagen: Eigentlich haben WIR alle recht, nur ändern werden wir daran nichts. Gruß Wolle
____________________________________
Was soll ich mit Radar on Board. Wenn ich nicht mehr weiß wo ich bin, fliege ich tief genug um die Ortsschilder zu lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() Hallo Wolle,
du musst aucheinmal etwas guten an den Cops sehen Schließlich ist das ja alles aus UNSEREN Problemen entstanden. Du kannst dir ja garnicht vorstellen. Ich hatte damals um 2000 AOL gehabt, da gab es am Tag immer 4 eMails ich solle doch Viagra kaufen, es wäre gerade im Angebot. Und gleich danach soll ich mir für 30$ das Paris Hilton Video ansehen. Und dann war ich 2004 AOL Kunde, da kamen nur ganz ganz ganz selten solche eMails. Übrigens habe ich deine empfangen können. Und man kann ja auch einfach in die Filtereinstellungen wechseln und (wenn er dann drinne ist) eure Adresse löschen. Oder man schaut einfach in den Spamordner, da kann man sich auch die gefilterte Post ansehen. Also so schlecht sind die Ammis ja garnicht. Wir würden ohne sie ja auch keine Boeing Flugsimulatoren bauen, warscheinlich auch NICHT Airbus.... Wir würden dahocken mit Antonnov und Tupolev. Vielleicht auch Iljushin (oder wie man das schreibt). Zu irgendwas sind die Ammis schon nütze! ![]() Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Beiträge: 234
|
![]() Hallo Markus Wolfgang,
"Das mit dem "falsch" konfiguriert schließen wir aber für meinen genutzten Mailserver mal aus. (Ich denke, ich weiß wovon ich da rede)." Ein kurzer Test meinerseits hatte das schob bestaetigt, sonst haette ich es dir naemlich direkt gesagt. Hast du mal deine Webserver- und SMTP Server Logs mal durchgeschaut nach Auffaelligkeiten ? Das ist ja ein Linux Server, wenn du shell zugang hast sollte dies ja einfach moeglich sein. "In einer Sache gebe ich Manuel allerdings kein Recht. Es reicht bei den Amis schon der blosse Verdacht oder einer meldet Dich bei den SpamFuzzis und schon biste in der Liste drin. Ganze Maildomains, dann würde ja eine aus xxx@gmx.de reichen um allen gmxlern das mailen zu versauern, werden eigentlich selten gesperrt. (wird zwar auch gemacht, aber eigentlich seltener)." Das ist normalerweise nicht der Fall. Bei open relays ist es ja recht einfach zu testen. Wenn es was anderes ist (z.b. formmail.pl und Konsorten) dann Da es aber ne ganze Reihe dieser Blocklisten Anbieter gibt, kann man sowieso nicht verallgemeinern. Was mich aber wundert... ich hab deinen Mailserver in Spamcop.net nicht gefunden. Worauf sich also das erste Post von Roger bezieht weiss ich nicht. ![]() "Also, für mich bleibt das Übel AOL " Da kann ich dir nur zustimmen. AOL war ja urspruenglich mal ein eingenstaendiges Netz (bzw. eine mega BBS). Die machen immernoch viel Eigenbroedlerisches. "Und das Formular der Cops zu Meldung (link von Roger) sammelt auch ein "Wenig" mehr Daten als notwendig ist um eine Domain oder eine eMailadresse als "Unschuldig" zu melden." Das Formular ist gar nicht von denen. Es hoert sich eher so an als waere es von deren "Gegnern". PS: Mal ganz ehrlich... ich finde diese Anti-Amerikanische Haltung unpassend hier. ![]() (Damit meine ich auch die anderen hier im Thread die sich zu derartigen Spruechen haben hinreissen lassen) Manuel
____________________________________
http://wiki.varxec.net The Simbuilder\'s Wiki FlightGear, the free open-source, multi-platform Flight Simulator under GPL (http://www.flightgear.org) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|