![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Ich habe da mal eine Frage. Immer wenn ich etwas drucke, ganz egal welche Art von Dokument (doc, txt, pdf usw), bleibt mein Rechner fast stehen. Kann man das irgendwie ändern?
Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi Andre,
so richtige Ahnung habe ich nicht davon, aber probiere es mal mit neuen Druckertreibern vielleicht und falls alles nicht hilft vielleicht immer nur in kleineren Paketen drucken. Vielleicht ist Dir ja auch schon geholfen, ggf in S/W, bzw Graustufen zu drucken. Wie groß ein Druckauftrag ist, kann man pauschal nicht sagen, aber das zeigt Dir der Rechner ja auch an. Sobald der Druckauftrag verarbeitet wird, zeigt er ja unten rechts in der Taskleiste (Windows) den kleinen Drucker an - draufklicken und Du kannst die Details einsehen. U.a. auch wie groß der Auftrag ist. Sofern es geht würde ich versuchen eher ein PDF als eine DOC zu drucken. Allerdings hat man ja nicht immer die Wahl. Meines Wissens ist PDF insofern besser, da es zum einen öfters kleiner als eine Word-Datei ist und zum anderen auch der Druckersprache näher. Der Weg vom PDF zu PS ist ja nicht mehr weit und es soll Drucker geben (z.B. einige HP Laserjets), die Postscript direkt verdauen ... Vielleicht findet sich aber auch über die Suchfunktion im Forum etwas ??? Grüße, Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615
|
![]() Hi Ingo. Danke für die schnelle Antwort.Ich verwende für meine alltäglichen Ausdrucke (nur Text) einen uralt Canon BJC250, ich verwende die von XP gelieferten Treiber. Das Teil ist schon gut 6 oder 7 Jahre alt und nur noch mit einer Schwarzpatrone bestückt. Ich finde es nur seltsam, daß ein Dokument von einer Größe von 100kb einen 2.7Ghz Rechner mit 1GB Ram fast lahmlegen kann. Sehr mysteriös.
Andre
____________________________________
SAS818 // Spitzen Reviews Every takeoff is optional. Every landing is mandatory. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hi Andre,
Zitat:
Eine Idee habe ich noch - man kann, wenn ich mich recht entsinne für die Schnittstellen die Übertragungsgeschwindigkeiten einstellen. Zumindestens für serielle Schnittstellen kann man eine maximale Übertragungsrate festlegen, ob das bei der Parallelen auch geht, weiß ich nicht. Vielleicht guckst Du aber mal ? Bei einem Kumpel habe ich das am Rechner bewundern dürfen - der hat einen neuen Drucker inklusive Fax-Software oder so gekauft und damit neue Treiber installiert. Diese Installation hat dann den seriellen Port auf irgendwass um die 3000 baud maximale Übertragungsrate umgestellt und er hat sich gewundert, warum auf einmal "sein" Internet so langsam ist (das Modem hängt an der seriellen Schnittstelle) ... Vielleicht kann das auch am parallelen Port passieren - allerdings erklärt das eigentlich nicht, warum der Rechner so stricken muß´- schau doch mal beim Drucken in den Task-Manager ... Grüße, Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837
|
![]() Wichtiger als der PC-RAM ist eigentlich der Speicher des Druckers. Wenn dein Drucker schon einige Jahre auf dem Buckel hat, wird er wohl nicht so viel Speicher aufweisen.
Ich bin in solchen Sachen nicht unbedingt der Fachmann, aber vor ein paar Wochen habe ich auch mit einem "läppischen" PDF-File meinen etwas älteren Firmendrucker in die Knie gezwungen.
____________________________________
Servus Thomas-P |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hi !
Habe genau denselben Drucker, also den BJC250. Zwar habe ich eine Farbpatrone drinne, aber schneller wird er davon auch nicht, Garantiert ! ![]() Weiß den echt niemand ne Lösung? Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Liebe Leute,
da gibt es keine Lösung, das ist einfach so! 1. Wenn der Speicher des Druckers nicht die gesamte Druck-Datei aufnehmen kann, dann wird sie im RAM gepuffert. Und da kommt schnell einges an Daten zusammen, probiert bloß mal, eine 300 dpi Datei in Photoshop anzulegen und schaut Euch mal die Dateigröße im Explorer an... 2. Ältere und viele Billigdrucker haben keine eigene Mimik, um die Seiten zu berechnen, dazu wird dann die CPU benutzt, was ebenfalls den Rechner fast lahmlegt. Berüchtigt: HP und Canon
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|