![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() hallo,
ich hab jetzt eigentlich kein problem, sondern eine frage: gibts programme mit denen ich a.)den verwendeten fsb und b.)den ramtakt auslesen kann? (ausser sisoft sandra)... lg kempfi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
-> google -> aida32 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() thx a lot!
gibts das, dass bei notebooks mit speedstepping der fsb nicht richtig ausgelesen wird? und noch eine frage: wenn bei rams 133mhz angegeben ist (ddr) sind das dann 266 effektiv?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Effektiv sind es 133MHz
Dreht sich hier um das EV6 Protokoll (DDR-Protokoll), dabei werden pro Taktzyklus 2 Datenpakete übermittelt. Ab und zu passt es nicht was Aida32 ausliest, ist mir bis jetzt nur bei der Mainboarderkennung untergekommen und da sehr selten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 528
|
![]() versteh ich leider nicht ganz, sind es jetzt 133 oder 266mhz? denn auf der packung steht an-und-für-sich, dass es 266 sein müssten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|