WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2003, 22:40   #1
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard möcht mein pc leiser machen...

würd endlich mal meinen pc leiser machen...

doch da brauch a bissl hilfe..

welche dämmmatten könnt ihr mir empfehlen? kenn mich da leider net so aus...

dann bräucht ich noch einen wirklich leisen cpu-kühler für mein derzeitigen prozzi... und leise lüfter für das gehäuse... (reinblasen/raussaugen)

gehäuse is a chieftec big
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2003, 22:51   #2
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Stecker raus, oder Zündholz in die Lüfter, Omas zu gross geradene Socken über die Kiste stülpen, Ohrenstöpsel in die Ohren, in den Kühlschrank stellen, mit Baumschaum ausschäumen, böse anschauen..!

Oder sag mal WAS genau Lärm macht...Lüfter..Festplatten...Netzteil..oder ??!..!
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2003, 22:53   #3
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Hast du nen Intel drinnen?
Wie leisse soll es werden?
Wieviel willst du ausgeben?

Also Kork dämmt eigentlich gut.
Dann sollte die Lüftung gut durchdacht sein, also zb. vorne unten rein, hinten oben raus, da wärme ja steigt und es eine zirkulation braucht.
Dann könnte man die Lüfter auch auf 7 oder 5 Volt betreiben...
Köntest auch eine Wakü einbauen.
Die Festplatten kann man auch gedämft (Gummiaufhängung) einbauen, wobei einige sagen das dann der Festplattenzugriff ein wenig verlangsamt wird.
Es gibt viele Dinge die man machen kann..liegt ganz bei dir.

Gruss Loewe
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 00:50   #4
watercool.at
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2003
Beiträge: 72


watercool.at eine Nachricht über ICQ schicken watercool.at eine Nachricht über AIM schicken watercool.at eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

gib mal einen Preisrahmen an, dann wird die hilfe etwas genauer ausfallen.

Prozessorkühler ist der SLK 800, 900 zu empfehlen (kostet aber auch dementsprechend).
____________________________________
www.watercool.at
watercool.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 02:20   #5
CM²S
Elite
 
Benutzerbild von CM²S
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Wien
Alter: 55
Beiträge: 1.168


CM²S eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard naja...

abdrehen...

nein ganz im ernst,stelle die lrämquelle fest

es gibt einige gute lüfter, guter ansprechpartner
ist rascom in ottakringen.

es gibt temeratur geregelte lüfter, Dämmmattem an den Seitenteilen, schwingungsfreie Lagerung der Festplatte
was auch hilft, Bauschaum an den Seitenteilen auftragen
nur VOrsicht das Zueg quellt ganz schon auf.Rechner auf eine Korkmatte stellen,

ciao
CM²S
____________________________________
\"wann amoi de blaun denen grean an rodn dewich ausroin, daunn siach i schwoaz\"
Gedicht aus \"Eigfleischte Wegetaria und aundare meakwürdikeiten, Andreas Nastl
http://lichtschwarz.tv
CM²S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 07:57   #6
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Nur Dämmplatten alleine werden bei einem dzt. lauten Rechner nicht viel bringen.

Optimal wäre zuerst die Lärmquellen zu reduzieren (langsam drehenden CPU Lüfter - s. o. - , evtl. geregeltes Netzteil) und dann noch zusätzlich Dämmplatten einbauen.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 08:57   #7
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard

lärm machen tut hauptsächlich der lüfter vom cpu-kühler, das nt und die hdd...

hab da grad beim geizhals gesehn... be quiet dämmmatten.. wären die was?
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 09:42   #8
hera
Hero
 
Registriert seit: 17.05.2000
Alter: 54
Beiträge: 899


hera eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es ist wie beim müll!

das wichtigste ist vermeiden, beides Lärm und Müll!

zb.: steck/schraub/kleb mal einen leisen lüfter auf deinen CPU-Kühler und es wird wunder wirken. (das hab ich auch mit 700er cpu gemacht) ich hab einen leisen papst-lüfter (die gibts auch in den unterscheidlichsten qualitäten) statt dem alten lauten angebracht und ruhe. einfach aber preisgünstig.
ABER bitte mach ihn ordentlich an, so dass er nicht runterfällt.
____________________________________
mfg
hera
hera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 13:35   #9
fuike
Master
 
Registriert seit: 01.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 743


fuike eine Nachricht über ICQ schicken fuike eine Nachricht über AIM schicken fuike eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hey cortex wennste einen leisen CPU - Lüfter brauchst kann ich dir nur
wärmstens die UltraSilent Fans von noiseblocker empfehlen!Die gehen wirklich leise und haben eine gute Kühlleistung!

mfg fuike
fuike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2003, 13:42   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

einige Möglichkeiten zur Geräuschminderung

vorab: bei den Kühlern auf Strömungsgeräusche und gute Lagerung achten
1. wenn Netzteil grosszügig dimensioniert ist, einen guten thermogesteuerten Lüfter rein(gibt es z.B. von Papst) und durch Zuluftführung dafür sorgen das dieses nicht die cpu-Abwärme abbekommt
2. guten cpu-kühlkörper und grossen langsamdrehenden Lüfter drauf(gibt adapter), Kühlkörper sollte vorzugsweise mit dem board verschraubt sein da sonst am sockel ziemliches gewicht lastet
3. auf Graka grossen Kühlkörper aufsetzen(Passivkühler), diesen jedoch noch mit langsamdrehenden Kühler zusätzlich belüften
4. Körperschallübertragungen im ganzen Gehäuse(Laufwerke, zwischen den Gehäuseteilen etc.) möglichst reduzieren durch Beilegen von z.B. Gummi, zeitaufwändig aber wirksam
5. Bitumendämmmatten an den grossen Metallflächen anbringen (erhältlich im Autohifihandel, beim Autohändler, Forstinger etc)
6. falls Bofoam erhältlich dieses, wenn nicht "Schaumgummimatten" die z.B. Forstinger hat(selbstlöschend, also keine 08/15!), diese können noch jedoch mit Mass und Ziel im Pc zur Luftschalldämmung eingesetzt werden.
7. für eine ungehinderte Luftzirkulation sorgen(Kabel etc. gebündelt und seitlich, ev. abgerundete IDE-Kabel)

p.s. manche Gehäuse sind weit weniger geeignet als andere, lieber gleich Gehäusetausch anstatt viel Aufwand treiben
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag