![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Programmierung Rat & Tat für Programmierer | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 21.07.2001 
				
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 404
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 da ich bei den netzwerklern wenig erfolg hatte stell ich die frage hier nochmal: 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	wir müssen in der installation unseres programmes wissen ob die benötigten ports frei, bzw ob sie entweder von einem anderen programm belegt oder von einer firewall geschützt sind, um diese information dann dem user anzuzeigen (zb bitte konfigurier deine firewall um oder so) prinzipiell hab ich drei möglichkeiten: - einen bestehenden portscanner verwenden (muss auf der commandline arbeiten, und hat den riesen nachteil, dass ich die in ein file umgeleitete ausgabe parsen muss -> sehr fehleranfällig und ausserdem zeitintensiv). trotzdem hier die frage: weiss jemand eine software die ich verwenden könnte? - ein bestehendes stück code verwenden (plattform ist win32, sprache c++) -> eine fertige dll hätte schon gewisse vorteile ... - selber was schreiben -> kostet halt zeit, die ich momentan fast nicht aufbringen kann hat jemand einen tip für mich wie ich das problem angehen kann - es kann ja unmöglich sein dass ich der einzige bin, der so ein problem hat - prinzipiell muss ja jede verteilte software so einen mechanismus beinhalten (und ich glaub nicht, dass den jeder selber schreibt) danke  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 24.09.2001 
				
				
				
					Beiträge: 7.335
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Socket auf Port aufmachen, request schicken, wenn was zurueck kommt, ist der Port belegt. Oder? 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 08.11.2001 
				
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 1.285
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 ich wuerde mit nmap arbeiten, hab aber keine Ahnung, ob das auch unter Win32 funtioniert. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			mfg c. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 24.04.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 626
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ja, das funktioniert 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 24.04.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 626
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hat aber sein eigener Konsole... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 11.01.2003 
				
				
				
					Beiträge: 5.292
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 das sollte das program schon selber wissen, ob es die ports hat, die es braucht  
		
	
		
		
		
		
		
		
			![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	pssst tanj  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 21.07.2001 
				
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 404
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 keine angst, das programm weiss das sehr wohl, allerdings wollen wir dem benutzer schon zur installationszeit darauf hinweisen, dass die benötigten ports nicht frei sind ... 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			
			
			 Hero 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 2 Möglichkeiten: 
		
	
		
		
		
		
		
		
			- The Windows Sockets connect function establishes a connection to a specifed socket. - CSocket object Mit dem Port verbinden, etwas senden und prüfen, ob eine Antwort zurückkommt oder nicht. Wenn der connect einen Fehler verursacht, dann ist der Port womöglich durch den Firewall blockiert. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Bibel  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			
			
			 Veteran 
			![]() Registriert seit: 21.07.2001 
				
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 404
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 genau so werden wirs machen ... es geht am schnellsten so ein portchecktool selber zu implementieren ... 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |