![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.03.2002
Beiträge: 123
|
![]() hi forum,
hat jemeand von euch schon mal eine online-kreditkartenabrechung umgesetzt? wie geht das vor sich??
____________________________________
-- free tibet -- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() kurz gesagt, vergiß es...
![]() Ich hab im Sommer 1 Monat praxis bei einer solchen Firma gearbeitet, die sowas professionell anbietet. Ich war nicht direkt damit betreut (würde ich auch nie zusammenbringen), aber ich weiß ungefähr was dahinter steht. Du musst die Daten zwischenspeichern, online checken, wenn alles passt passiert ein Clearing entweder gleich od. zu einem gewissen Zeitpunkt in der Nacht. Ganz zu schweigen von den Verträgen die du sicher mit den Kreditkartengesellschaften abschließen musst. Aja, und der Händler, der online über Kreditkarten abrechnen möchte braucht auch noch mal einen Akzeptanzvertrag. Und du musst natürlich auch viele Sicherheitsauflagen erfüllen.... Eben wie schon gesagt, es rechnet sich nicht sowas zu implementieren, auch wenn man es technisch zusammenbringen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.03.2002
Beiträge: 123
|
![]() thx für die rasche antwort,
ich hab mir das auch so vorgestellt, ich hab auch nicht vor das modul selbst zu programmieren, ich möchte nur wissen wie und wo man zu so einen modul kommt, und wer mit der implementiereung erfahrungen hat? gruß weev
____________________________________
-- free tibet -- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo!
Ich würde solche Payment-Module ganz sicher nicht selbst in meine Applikation implementieren, sondern einfach auf eines der unzähligen Bezahlmodelle zurückgreifen, die es eh schon online gibt. Man muss nur einen geringen Teil an den Betreiber abliefern und kann aber sicher sein, dass alles hin haut. Vorallem: Du brauchst keine Verträge mit den Karten-Unternehmen usw. Ich an deiner Stelle würde mich nach soetwas umsehen. #Hannes# |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Nämlich einen Akzeptanzvertrag. Um den kommst nicht herum. Ich würd mal im Internet nach Payment Service Provider bzw. Payment Solution Provider suchen. Da findest sicher was. Die Anbindung an den Shop hängt eben von der Lösung ab, die man sich "anmietet". Ist meist aber nur eine Schnittstelle die man aufruft und über die das ganze abgewickelt wird. (liest man zumindest meist im Internet) Und als kleinen Anahltspunkt schau dir mal die 2 Seiten an: www.quenta.at www.mpay24.com (sind beides österreichische Unternehmen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
![]() http://www.qenta.at/ bitte ohne 'u' ;-)
____________________________________
hampel.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
#Hannes# |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Das hab ich wieder unterbewusst geschrieben - ohne nachzudenken dass man ja kein "u" braucht. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|