![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Stehe vor einem seltsamen Problem.
Ein Freund von mir wählt sich via Modem zu AON ein. Diese Einwahl erfolgt einwandfrei, jedoch werden nur sehr sehr langsam Webseiten aufgebaut, ein Pingen ist gar nicht möglich aufgrund Zeitüberschreitung. Einstellungen hab ich mal grob durchgesehen, diese passen in etwa. Hat noch wer eine Idee was schuld sein könnte? OS: Win2k
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Hier ein paar Tipps wonach du suchen kannst:
Modemtyp? Anschlusstyp? Modemtreiber aktuell und richtig installiert? Beobachte mal den Receive/Transmit, geht da auch was drüber wenn keine Benutzeraktivität (aufrufen einer Website, ping, etc) stattfindet? Welches Servicepack? Ist das "autmatische Update" unter W2k aktiviert? Wenn das Modem seriell angeschlossen ist wäre auch hier ein Fehler möglich (Schnittstelle zu langsam eingestellt). Mit welchem Protokoll verbindet das Modem (V.34, V.34bis, K56flex V.90)? Ist die Telefonleitung in Ordnung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() wenn man mit netstat -a reinschaut, sieht man schon jede Menge die da offen ist.
Modem ist auf max. Kbps eingestellt, werde mal die SP checken. Mit welchen Protokoll soll das Modem arbeiten?
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Das ausgehandelte Verbindungs-Protokoll hängt von der Gegenstelle ab. Es sollte in der Statusanzeige aber ersichtlich sein mit welcher Geschwindigkeit verbunden wurde.
Keine Ahnung welchen Standard AON bzw. die TA unterstützen, V90 sollte es aber schon sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275
|
![]() vielleicht ist bei der Gegenstelle ein ICMP Filter aufgedreht?
____________________________________
http://roli-d.net BGP multihoming is for redundancy and increased routing efficiency, not for load balancing. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
may the force be with you
![]() |
![]() ob mit IP config
für IP und StandardGW eine idente IP drinsteht! wenn bei Standard Gateway nix drinsteht fehlt im DFÜ Netz das Hakerl Standard GW im RemoteNetzwerk benutzen...
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Wohin willst Du pingen? Falls nach AON.at wirst Du nicht viel Freude haben, da die ICMP blocken ...
LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() ne hätte auf orf.at, www.wcm.at usw gepingt
IP bezieht er automatisch, DNS hat das Installationstool welche eingetragen
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.03.2001
Beiträge: 221
|
![]() @steelrat
Hatte gerade einen Rechner da, bei dem das gleiche Prob. war Kein Häkchen bei Standardgateway, zeigte nach Einwahl ebenfalls keine Seiten
____________________________________
Ich weis das ich nichts weis |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
may the force be with you
![]() |
![]() und was wennst das Hakerl reinmachst??
dann sollts funken oder??
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|