![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Hab da ein Problem mit einer Execel Tabelle (siehe Anhang).
In dieser Tabelle rechne ich immer vertikal und horizontal die Summen aus. Dann ziehe ich die Summe der horizontalen Summen von der Summe der vertikalen Summen ab was 0 ergibt. Mache ich das ganze mit einer Wenn Dann abfrage in diesem Fall wenn 0 dann OK ausgeben wenn nicht gleich 0 dann Difference! ausgeben gibt er mir aber Difference! aus obwohl das Ergebnis 0 ist. Das schärfst ist aber wenn ich zB in der Zelle B1 nicht 201283,12 sondern 201283,13 eingebe gibt die Wenn Abfrage plötzlich OK aus. Hat da jemand einen Tipp ob ich einen Denkfehler habe oder Excel falsch rechnet? D_T
____________________________________
Wenn du das Unmögliche eliminiert hast, dann muß das, was übrig bleibt, und sei es noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Verwende:
Code:
=WENN(SUMME(E1:E6)=SUMME(A7:D7);"OK";"Difference!") ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 640
|
![]() warum machst du bei deiner Wenn bedingung nochmal eine Rechnung? Mach einfach WENN(E8=0;...
Das funktioniert! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Oder: Extras->Optionen->Berechnung->'Genauigkeit wie angezeigt' anhaken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Zitat:
Die Formel von dir (und auch die von Dane) funktionert die werd ich nehmen aber mich würd ja trotzdem interessieren was dahinter steckt. Danke D_T
____________________________________
Wenn du das Unmögliche eliminiert hast, dann muß das, was übrig bleibt, und sei es noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
Versuch mal: =(SUMME(E1:E6)-SUMME(A7 ![]() Dann ändere 201283,12 auf 201283,13. ![]() Der 'Genauigkeit wie angezeigt' Tipp ist eh nicht so gut, da er den Zellinhalt ändert. Halt eher ein Workaround. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Zitat:
![]() D_T
____________________________________
Wenn du das Unmögliche eliminiert hast, dann muß das, was übrig bleibt, und sei es noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
Schau dir http://www.theoinf.tu-ilmenau.de/~st...UebMitLoes.pdf (Such nach Ungenauigkeit) an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 436
|
![]() Zitat:
Und warum funktioniert es mit ,13 und mit ,12 nicht? D_T
____________________________________
Wenn du das Unmögliche eliminiert hast, dann muß das, was übrig bleibt, und sei es noch so unwahrscheinlich, die Wahrheit sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
du brauchst extra keine summen bilden. mit dem pfeil die a1:e7 makieren und mit dem excel summensysbol summebilden. fertig, da brauchst du keine summe von der summe zur kontrolle!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|