![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi, prinzipielle Frage: wie funktioniert eine Internet-Datenbankprogrammierung?
Im Detail: Ein User füllt ein (Anmelde-)Formular aus, der Formular-Handler macht Einträge in einer Internet-Online-Datenbank und verschickt automatisch 2 oder 3 Emails (automatisch generiertes Passort retour, Verständigung einer weiteren Person, ...). Wie/womit erstellt man eine Internet-Datenbank? Wie/womit die Formular-Handler bzw. Ablaufsteuerung? Genügt dazu "normaler" Webspace oder braucht man einen eigenen Server? Könnt Ihr mir die Problematik und den Aufwand ein wenig umreißen? Danke, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Die Features hängen ganz davon ab, was dein Script kann, das du selber schreibst, oder gratis im Netz findest.
Das ganze wird meistens in Perl oder PHP geschrieben. Es genügt normaler Webspace, wenn du Perlscripten oder PHP-Scripten verwenden darfst und kannst. Natürlich muß eine Datenbank in dem Webspace-Paket inkludiert sein. Entweder eine MySql-Datenbank (ist häufig im Netz vertreten) oder du hast Zugang zu einem SQL-Server. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verXENt
![]() |
![]() Eine Datenbank muss nicht umbedingt installiert sein.
Viele Perl Scripts verwenden normale Textdateien um ihre Daten zu speichern. Das funktioniert bei kleineren bis mittleren Datensätzen ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke für die ersten Inputs. Ich schreib' jetzt mal kurz, worum es gehen würde (sollte ich mich darauf einlassen):
Ein Kreis Hobby-Filmer will (nachdem eine "Viennale" zu teuer kommt) zwecks "Filmkritik" bzw. gegenseitigem Lernens Filme im Kreis herum schicken. Es muss geben: A.) USERVERWALTUNG: Authentifizierte Anmeldung (Passwort nach "Gesichtskontrolle", Erfassung Stammdaten, Anforderung "vergessenes Passwort") B.) FILME: Ein Mitglied "meldet" einen Film an = stellt ihn der Allgemeinheit zur Verfügung, das System teilt (zufallsgesteuert) ihm den ersten Film-Empfänger mit (automatisierte Email an den Film-Anmelder). C.) DIE STEUERUNG DER VERSENDEREI: Ca.) BEI FILMERHALT: Empfänger meldet per Formular an Datenbank "Film erhalten" = Eintrag in DB, automatisch Mail an Autor ("Film ist jetzt bei XY") sowie an den Absender ("Empfänger XY hat Film erhalten"), Entlastung des Absenders in DB. Cb.) NACH DEM ANSCHAUEN: Formular "Filmkritik" ausfüllen, wird ans System geschickt, automatisierte Email "Filmkritik + wer ist nächster Empfänger" -> Autor, automatiserte Email "Film ist weiter zu schicken an YZ" -> Absender der FK, autom. Email an YZ "Du kriegst demnächst einen Film vom XY". Klar? Wie würde man so eine Sache vernünftig aufsetzen? Was bietet Aonline seinen Members für Datenbankmöglichkeiten am Webspace? Welche Einsteigerliteratur / links wären empfehlenswert? Wie schätzt Ihr den Arbeitsaufwand ein? Anm.: ich hab' in FoxPro seinerzeit schon einige Dinge programmiert, bin also nicht ganz "nackert". Nur von Perl & PHP hab' ich keinen Tau... Danke & liebe Grüße, Quintus [Dieser Beitrag wurde von Quintus14 am 11. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Wenig Aufwand ist das Script nicht.
Was zu einem Problem wird ist der Traffic der durch das Versenden der Filme anfällt. Wie groß ist so ein Film? Können die Mitglieder überhaupt so ein großes Mail empfangen? Runterladen von der Webseite ist ok, wenn du einen schnellen Zugang hast, sonst schlafen dir die Zehen ein. AON bietet nicht viel in die Richtung, würde eher einen anderen Anbieter wählen. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus Sloter,
hoppala - falsch verstanden, ich hab' mich vermutlich ungenau ausgedrückt: die Filme werden als VHS-Cassetten per Snailmail im Kreis geschickt. Die EDV sollte uns nur die Im-Kreis-Senderei per Snailmail organisieren helfen - wer gerade welchen Film hat bzw. wohin er zu schicken ist. VideoFILME gibts keine im Netz, nur Mitglieder, FilmDATEN - und die Organisation des Verschickens. Sorry für die Ungenauigkeit. MfG, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|