WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2003, 14:32   #1
sven2002
Senior Member
 
Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167


Standard Exchange - 3 Standorte - eine domain

hallo,

hab grad eine aufgabe bekommen, allerdings hab ich bis jetzt noch nichts mit vpn's gemacht und exchange nur jeweils als einzelnen server betrieben.

es geht darum, an 3 standorten die selbe mail domain zu verwenden.


wäre froh, wenn mir jemand etwas unter die arme greifen könnte und mir sagt, was man benötigt und auf was man achten sollte.

liege ich mit folgendem richtig?:

1.man benötigt ein vpn
2.entweder man nimmt für jeden standort einen eigenen exchange server (nur die server sind über das vpn miteinander verbunden),
oder einen exchange server und die kompletten lans sind miteinander per vpn verbunden.
3. für jeden der drei standorte benötigt man eine eigene routinggruppe

danke für die hilfe
sven2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 16:42   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

eigentlich keine große sache, beide standorte mit dem dritten wo der server steht über vpn verbinden mehr brauchst ned. Fürs vpn würd ich vpn gateways nehmen (zb. zyxel zywall, sysmantec vpn appliance, fortigate usw.) mit windows gehts zwar auch aber ist etwas mühsam zu administrieren. Wenn die Benutzeranzahl und internetverbindung passt sollte es von der performance her kein problem geben, eine xdsl verbindung mit 768kbit sollte es aber schon sein.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 15:04   #3
sven2002
Senior Member
 
Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167


Standard

erstmal danke für die antwort,

allerdings hab ich noch einige fragen:

1.) lassen sich die VPN's so organisieren, dass nur die Mail Server miteinander verbunden sind und nicht die LAN's´, oder müssen dank active directory doch alle LAN's miteinander verbunden werden?

2.) hab ich gerade erfahren, dass es 5 standorte sind, an einem läuft lotus notes. ich weiss zwar, dass es einen lotus connector für exchange gibt, würde aber gerne wissen ob diese lösung auch wirklich problemlos funktioniert.

danke!
sven2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2003, 15:10   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Ja, Lotus Notes funktioniert, wenn gut administriert, problemlos
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag