WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2003, 14:27   #1
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard Frage zur Kühlermontage u. Prozessortemperatur

Hallo zusammen!

Habe mir vor einigen Tagen das EPOX 4PDA2+ und einen P4, 2,8 GHz, FSB800 Prozessor (boxed) gekauft.
Habe den Prozessor problemlos eingebaut und auch den Kühler montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf diesen original Intel Kühler so eine schwarze "Folie" oder so ähnlich aufgeklebt ist. Ein Bekannter, der sich eigentlich auskennen sollte meinte, dass man diese "Folie" nicht entfernen darf/muß.

Nun fällt mir aber auf, dass die Prozessortemperatur schon gleich nach dem Einschalten 62°C beträgt und schon mal auf 70° raufgeht. Dann zeigt's wieder 55° an. Ist das normal? Wie's so heiß war hatte ich mit meinem Athlon XP1900+ auch um die 65°, aber ich dachte der P4 sollte eigentlich kühler sein.

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 15:18   #2
servman
Master
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Wien/Heimschuh
Alter: 47
Beiträge: 615

Mein Computer

servman eine Nachricht über ICQ schicken servman eine Nachricht über MSN schicken servman eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

auf der kühlerunterseite gibt es das wärmeleitpad, das zum schutz von einer abziehbaren kunststofffolie bedeckt ist. diese muss vor der montage abgezogen werden.

das wärmeleitpad sollte drauf bleiben, obwohl ich mit den originalkühlern von amd und deren pad keine guten erfahrungen gemacht habe. mit dem originalpad habe ich mit einem xp 2100+ auch 70°C zusammengebracht und dann mit herkömmlicher wärmeleitpaste nur mehr 40-45°C. aber bei amd verliert man nach der entfernung auch gleich mal die herstellergarantie. wie das bei intel ausschaut, weiss ich nicht.

die geschichte mit kühleren intel's als amd's ist ihmo entgültig schnee von gestern. die stromaufnahme der prozessoren sind ähnlich und auch die wärmeabgabe.

meiner meinung nach ist auch eine gute kühlung des gehäuses ausschlaggebend für eine gute kühlung des prozessors. mit "heisser" luft im gehäuse kann ich doch nicht mehr ordentlich kühlen.

zu guter letzt: wenns mit den ventilator/kühler kombinationen nicht mehr funktioniert, muss man wohl oder übel auf eine wasserkühlung zurückgreifen. hab eine im betrieb und die funktioniert wunderprächtig (auch in den heissesten sommern )
servman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 01:31   #3
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Mmmmh, irgendwie kenne ich mich nicht so ganz aus. Also auf der Kühlerunterseite dieses originalen INTEL Kühlkörpers ist eine schwarze "Folie" geklebt, wobei ich keine Ahnung habe aus welchem Material diese ist. Sie ist sehr dünn, rechteckig und leicht gerippt. An den langen Seiten des Rechtecks klebt sie am Kühlkörper. Darunter ist der "nackte" Kühlkörper. Ist das nun eine Schutzfolie, die abgezogen gehört, oder ist das schon das Wärmeleitpad, das nicht abgezogen werden darf.

Bezüglich Temperatur. Diese schwankt so zwischen 55°C und knappen 70°C. Könnte da ev. der Temperaturfühler des Mainboards etwas "nervös" sein?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 01:39   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Schutzfolie muss unbedingt abgezogen werden, sonst lebt der Proz nicht lange

Oder entfern das ganze Wärmeleitpad
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 12:19   #5
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Habe mal bei Intel eine Einbauanleitung gefunden. Diese schwarze Folie nennt sich TIM (thermal interface material) und muß drauf bleiben. Hab' mal die Anleitung rüberkopiert:

 The clip, heatsink, fan, and shroud arrive as
an assembly.
 This assembly process is valid for the Boxed
Intel® Processor components only.
 The heatsink has TIM (thermal interface
material) pre-applied to its base.
 Ensure that clip levers are in open position
prior to installation on the motherboard.
 The assembly should be placed over the
processor and pushed down to engage the
clip hooks with the RM windows.
 The clip hooks should snap into place. Use
visual or tactile inspection to ensure that all
four hooks have fully engaged.
 Actuate clip levers (2 places) by rotating the
lever into its closed position. Levers should
be rotated until encountering hard stop.
 Levers can be actuated sequentially or
simultaneously.
 Note that the preload is applied through
engagement of the two clip levers described
above. No special instruction is required.
 Ensure processor heat spreader contacts
heatsink base.
 Refer to your board documentation to locate
the CPU fan header, and connect the fan
power cable to it.
Whenever possible, it is recommended to attach the
board to the chassis before installing the heatsink.

Jetzt bliebe mir nur noch die Frage welche Prozessortemperaturen habt ihr den so mit eurem P4 2,8GHz? Vielleicht ist das ja eh normal wenn der Prozessor zw. 55 u. 60°C hat und auch spitzen von knappen 70°C erreicht?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2003, 23:39   #6
Martin 1
Hero
 
Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849


Standard

Also jetzt hab' ich den Kühler nochmal runtergenommen und nachgesehen.

Der Kühlkörper liegt nicht völlig eben auf den Prozessor auf. Man sieht an den 4 Ecken des Prozessors jeweils die Auflagepunkte am Kühler. In der Mitte ist dieses TIM vollkommen unversehrt.
Man kann ja den Kühler nicht noch fester auf den Prozessor schnallen.

Außerdem habe ich nun bemerkt, dass an der Unterseite des Prozessors zwischen den Pins ein kleiner dünner Aufkleber, oder so mit 'ner Seriennummer befestigt ist. Möchte jetzt keine Firma nennen, wo ich ihn gekauft habe, aber könnte das der Grund sein? Dort haben's mir nämlich erzählt, dass sie das immer mit den Prozessoren aus irgendwelchen Gründen machen.

Besitzt der Prozessor vielleicht einen Temperaturfühler an dieser Stelle, dass die Werte, die im BIOS angezeigt werden nicht stimmen?

Langsam bin ich sauer ein Bekannter hat einen P4 mit 3GHz und erreicht unter Vollast max. 45°C und sonst 35°C.

Bei mir zeigt's an Motherboard 30°C, CPU 60,66,55°C und Aux 27°C. (lt. aida32).

Hat den niemand auch so einen Prozessor selbst eingebaut und kann mir helfen?

Gruß
Martin
Martin 1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 01:25   #7
Prasman
Inventar
 
Benutzerbild von Prasman
 
Registriert seit: 29.05.2003
Beiträge: 1.727


Standard

Das hoert sich ganz danach an als ob du den Kuehler falschrum montiert hast
____________________________________
mfg
Prasman

"I can look at a chick who's a little out of shape and if she turns me on, I won't hesitate to date her. If she's a good fuck, she can weigh 150 pounds, I don't care."- Arnold Schwarzenegger 1977
Prasman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 02:20   #8
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Das TIM-Pad ist nur einmal anwendbar, d.h. wenn du den Kühler einmal abmotiert hast, muss die Folie weg und durch eine neue ersetzt werden (Paste ist besser).
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 03:28   #9
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hab meine Letzen 5 Rechner auch selber zusammen gebaut... und würde sagen das die Wärmeleitpaste besser ist...

Bis jetzt hatte ich nur einmal Stress mit der Temp. und der war nach einem Bios Update weg...

mFg BobStar
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2003, 11:38   #10
frazzz
Inventar
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292


Standard

@martin1:


der kühlkörper sollte schon plan aufliegen, nicht nur an den ecken.

die cpu sollte original in der plastic-box (verschweißt) gewesen sein,
wenn nicht, bring sie zurück.


den anpressdruck kannst du schon erhöhen.
das pad ist bei mir völlig egal, hab den kühler schon auf der 3.cpu mit selbem pad, die leitpaste liegt ungeöffnet herum.

temp: 36° @ 2,8
45-51° @ 3,2
____________________________________
pssst

tanj


frazzz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag