![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() hi leute!
ich will mir ein notebook zulegen, weiß aber noch nicht genau mit welchem prozessor! das die centrions am längsten laufen ist mir schon klar aber die sind mir noch zu teuer! wie groß is der unterschied in der akku laufzeit zwischen einem "normalen" p4 und der m-version??? bzw. wie schauts mit der laufzeit bei den athlons aus?? gibts vom athlon auch eine m-version??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() centrino habe die 2-3 fache Laufzeit eines P4m. Kommt aber stark auf den Hersteller an.
Vom Athlon gibts auch ne M version die von der Laufzeit ähnlich den P4m sind.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() wie groß is der unterschied in der akku laufzeit zwischen einem "normalen" p4 und der m-version???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Ein Centrino sollte auf jeden Fall 5 Stunden aushalten (bis zu 8 hält er)...
Und günstige Modelle gibts auch schon (ACER TM 290LCI)
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Vor allem wirst es bei der Lautstärke merken. Weil die Wärme muss ja irgendwie abgeführt werden. Und das is der "M" sicher um einiges angenehmer. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Wir haben 3 Centrinos im Einsatz und da gibts weder Probleme mit der Lautstärke noch mit der Wärme!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Zitat:
Ich meinte nicht den Pentium M - sondern den P4-M. Dass es bei den Centrinos kaum Wärme und Laustärkenprobleme gibt, glaub ich dir aufs Wort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() OK... jetzt weiss i was'd meinst ;-)
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Mein Compaq Presario 2816EA (mit P4-M 1.7GHz) bietet mit einer Akkulaufzeit von bis zu 226 min. eine der längsten P4-M Laufzeiten ohne Zweitakku.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() ein p4 ohne m hat in einem notebook nichts verloren, die akkulaufzeit bei solchen schrott geräten liegt bei ca. 2std. Ein qualitäts nb mit p4m kommt leicht auf 3,5std und mehr, ein compaq nx7000 (oder so?) mit centrino auf 5,5 stunden.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|