WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2003, 07:40   #1
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard Spiegel für gewisse dateien über WAN

hallo allerseits!

folgende problemstellung:

2 standorte - verbunden mit einer 2mbit standleitung; auf standort A liegen daten (ca. 900 MB - sind fotos, html, doc und xls files) auf die von beiden standorten aus zugegriffen wird.

standort A: keine probs
standort B: massive probs wgn. langsamer geschwindigkeit.

die einzige mglkt die mir einfällt: ein spiegel für standort B.

die frage: wie kann ich den am besten realisieren - es ist nämlich so, dass auf den dokumenten gearbeitet wird (sprich schreibschutz - es soll ja kein ungleicher stand zustandekommen wenn das dokument xy von usern auf beiden standorten zufällig gleichzeitig bearbeitet wird).

vielen dank für eure ideen!

andi
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 10:16   #2
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard Windows Bordmittel

DFS und FRS
Distributed File system und File Replication System

Der Nachteil ist, es gibt immer eine Verzögerung, da der Abgleich nicht in 0 Sek. erfolgen kann.

Eine Lösung die mir einfällt:

terminal Server in A, in B nur Terminal Clients. Die Daten bleiben immer in A und können dort auch zentral gesichert werden und die Terminal übertragung benötigt weniger Bandbreite, es sollte also schneller gehen.
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 10:22   #3
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

ist DFS bei w2k server schon dabei - dachte das ist erst ab w2k3-server...

terminalserver scheidet aus (obwohl generell sehr interessant) da es kurzfristig nicht verwirklicht werden kann - und der spiegel sollte am besten ja schon gestern laufen...
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 10:52   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

dfs ist im 2000er dabei.

was läuft da alles über die leitung? wir haben auch 2 standorte die über eine 2mbit leitung verbunden ist und da gibt es keine probleme mit dem bearbeiten von daten (ausser bei CAD, da wirds dann schon elendig langsam...)
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 11:00   #5
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard stimmt so nicht ganz...

>terminalserver scheidet aus (obwohl generell sehr interessant) da es >kurzfristig nicht verwirklicht werden kann - und der spiegel sollte >am besten ja schon gestern laufen...

Im 2000 sind Terminaldienste drinnen und die ordentliche Installation dauert nicht viel länger als eine ordentliche DFS mit FRS Installation.
Braucht nur Lizenzen (bei mehr als 2 terminals) und ist locker übers Wochenende konfiguriert und getestet. (Ausser es gibt 50 Terminal Clients und der Server müsste auch aufgerüstet werden)


Noch eine Möglichkeit die in ein paar Stunden zu konfigurieren ist und NIX kostet:
Die Verbindung zwischen den Standorten OpenSSH verschlüsseln, dann ist es sicherer und man kann auch Komprimierung einschalten. Bei Fotos wirds nicht so viel helfen (ausser TIFF o.ä.), aber DOC, XLS und HTML sind ideal für Komprimierung. Sollte auch was bringen.
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 11:04   #6
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

um alles durch einen ssh tunnel zu senden brauchst aber auch recht viel rechenleistung...

wenn die leitung eine direktverbindung zwischen 2 standorten ist, dann kann man imho auch auf die verschlüsselung verzichten...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 11:18   #7
pollux
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287


Standard bei doc, xls und htm...

wird das eher eine Büroumgebung sein, sprich es wird ein Dokument geöffnet und dann etliche Minuten daran gearbeitet. Da fadisiert sich jede moderne CPU sowieso, ich geb ihr halt was zu tun, damits nicht depressiv wird.. ;-)
pollux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 11:25   #8
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

tja - was die terminalclients betrifft: es handelt sich insgesamt um mehr als 100 clients die darauf zugreifen... das heißt terminalserver übers we konfigurieren spielt sich nicht...

über die leitung läuft neben dem normalen büroverkehr (doc, xls, fotos, ppt usw) auch noch ein pps system, bde-daten, mde-daten,... und noch jede menge andere progs.

das blöde ist lt. auswertungen der router ist die standleitung ja nicht zu 100 % ausgelastet - aber ich habs ausprobiert - der flaschenhals ist die standleitung -innerhalb der netze gibts absolut keine probs...
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 11:42   #9
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

hier ein diagramm das die auslastung der leitung von standort B nach A zeigt. die spitze in der nacht ist eine sicherung die drüberrauscht.
- ist um die zeit allerdings kein prob..

edit: die blaue linie ist die von B nach A; die grüne von A nach B...
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 19:15   #10
PhelanWolf
Master
 
Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629


Standard

Dumme Frage was genau dauert lange.... würde mal sagen die Leitung verträgt schon einiges.

Kann es vielleicht sein das die Namensaufösung nicht pipifein hinhaut. Auch das würde bedeuten das die Daten langsamer als sonst abgerufen werden, vorallem vom zweiten Standort aus....., weil er ja elendslang zur Namensauflösung braucht.

Wie löst Du Deine Namen auf ?? WINS DNS ??

mfg
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm*
PhelanWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag