WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2003, 13:22   #1
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard FS2004-Höhenmesser in QNH?

Hallo,

ist es möglich im FS9(Deutsch) den Luftdruck in den Höhenmesser in "Hektopascal(QNH)" statt "Inch" einzugeben oder anzeigen zulassen?

Alle Einstellungsversuche im Flusi unter "Einstellungen/International"
bringen absolut nichts.

Ich habe im Forum mit Suchfunktion umgesehen, aber nichts passendes gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Herzlichen Dank im voraus.

Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2003, 15:05   #2
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im FS selber gibts glaub ich keine Einstellungsmöglichkeit.

Es ist also vom Gauge abhängig, in welcher Einheit angezeigt wird.


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 10:40   #3
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard

Hallo Harri,

herzlichen Dank für deine Antwort.

Ich fliege hauptsächlich mit GA-Maschinen und VFR in Österreich(durch Austria Proff. und Austrian Airports sind wir ja in Österreich begnadet) und in Europa.
Das möchte ich so nah als möglich an Realität, simulieren.
Nach dem wir in Europa hauptsächlich mit QNH-Werten arbeiten(METAR usw.) gehen auch meine Bemühungen in dieser Richtung.

Also ich werde schauen, ob ich im Netz ein Gauge mit Hektopascal(QNH) Anzeige finde.

Noch eine Frage: Gibt es gut gamachte Katanas, egal Payware oder im Netz?

MfG
Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 11:02   #4
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard

Hallo Harri,

Ich habe gerade auf deiner Homepage über euer Projekt TBM700 gelesen.
Klingt sehr interessant und auch die Bilder dazu versprechen vieles.

Wann ist es soweit, um mit dieser Mashiene ein Paar Rundflüge zu machen?

Noch etwas, Ich habe gelesen, dass Du die Gauges dazu erstellst.
Hast Du schon einen Höhenmesser mit Hektopascal(QNH) Anzeige programmiert?
Oder ist es schwer so etwas zu programmieren?
Ich muß zugeben, ich habe keine Ahnung davon.

Viele Grüße
Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 11:12   #5
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Hallo Jakob!

Die TBM700 wird erst released, wenn's sicher ist, dass sie auch auf FS2004 läuft. Und da ich den bis jetzt nicht habe machts auch keinen Sinn die TBM fürn 2004'er zu uploaden. Wennst willst kann ich dir aber die TBM schicken!

Wenn du mir die Bitmaps für den Höhenmesser schickst, kann ich dir einen Hektopascal skala machen. Mach ich doch gerne, vor allem wenn ich lese, dass du gerne über Österreich fliegst!


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 13:53   #6
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard

Hallo Harri,

oh ja, Interesse hätte ich schon an der TBM, ich habe FS2004 könnte sie dort testen, weiß aber nicht wie sie sich real verhält, habe bisher leider keine möglichkeit gehabt mit der TBM zu fliegen.

Harri, Du würdest mir mit dem Höhenmesser mit Hektopascal Skala eine große Freude machen. Ich habe Digitale Bilder(JPEG) von den Panelen einer Cessna 152, 172 und einer Katana DV20 (mit denen fliege ich auch real) jeweils ca. 1 MB groß.
Ich weiß nicht, ob dein MailBox mit so großen Dateien umgehen kann.

Ich könnte natürlich die Dateigrösse und dadurch auch die Bildauflösung verringern, weiß aber nicht wie wichtig die Auflösung des Bildes als Unterlage für die Erstellung eines Gauges wichtig ist.

Habe ich dich richtig verstanden, dass wenn Du den Höhenmesser mit Hektopascal Skala erstellt hast, die Software hinter dem Gauge die Eingaben in QNH auch richtig umsetzt und die richtige Höhe im Höhenmesser angezeigt wird?
Also, wenn Du das schaffst, verdienst Du meine Hochachtung und ein gutes, gepflegtes Essen, wenn Du einmal nach Wien kommst.

Danke noch einmal für die Bereitschaft dieses Gauge zu erstellen.

Viele Grüße
Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 16:24   #7
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also du musst mir ja nur die Höhenmesser .jpg's schicken, denn Rest vom Panel kannst du ja wegschneiden. Schick mir die Daten auf scheidl@ktvpillersee.at , die verträgt mehr als meine Hotmail adresse.
Schick vorerst mal nur die Bilder von deinem Lieblingsflieger, dann mach ich für den mal das Gauge. Dann kannst du das mal ausprobieren ob es funktioniert.
1mb pro Mail ist dort durchaus OK.

Wie weit geht denn die skala bei der Druckeinstellung? Obwohl ich den Höhenmesser bereits sehr oft eingestellt habe, weiß ich die genaue Begrenzung nicht. Ich schätz mal von 900-1050hPa, oder?


Zitat:
Also, wenn Du das schaffst, verdienst Du meine Hochachtung und ein gutes, gepflegtes Essen, wenn Du einmal nach Wien kommst.
Ich glaube nicht dass ich mit dem Falken schon so weit fliegen darf
Vorerst sollte ich nämlich doch noch eher in Flugplatznähe bleiben.


viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 17:55   #8
Jakob O.
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.03.2001
Alter: 69
Beiträge: 70


Standard

Hallo Harri,

alles verstanden. Bilder kommen per E-mail.


Zitat:
Original geschrieben von harry3


Wie weit geht denn die skala bei der Druckeinstellung? Obwohl ich den Höhenmesser bereits sehr oft eingestellt habe, weiß ich die genaue Begrenzung nicht. Ich schätz mal von 900-1050hPa, oder?
Also jetz hast Du mich am falschen Fuß erwischt. Ich galube sie geht 990-1040hPa. Morgen kann ich dir das etwas genauer sagen.

Danke
Jakob
Jakob O. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 19:03   #9
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ne, ich glaub 950 hab ich vorgestern beim Segler als QFE eingestellt. Also müsste es noch tiefer gehen als 950!
Aber auf sowas hab ich auch noch nie so die Augen gerichtet. Ich war viel mehr mit dem Faden(der "Kugel" beim Segler) beschäftigt


Viele Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2003, 21:29   #10
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Hi Jakob,

QNH als Bezeichnung hat übrigens nichts mit der Maßeinheit des Drucks zu tun (kann also sowohl in mbar=hPa oder inHg angegeben werden). QNH bedeutet den zum aktuellen Flugplatzdruck entsprechenden Referenzdruck auf Meereshöhe. Stellst Du im Gegensatz dazu einfach den aktuellen Flugplatzdruck QFE ein, zeigt der Höhenmesser beim aufsetzen Null Fuß an.

Falls Dein Gauge nun keine Angaben in mBar unterstützt, rechne die Werte einfach mit dem Taschenrechner (oder im Kopf - wer's kann ) um:

Druck inHg = Druck mbBar * 29.92 inHg / 1013.25 mbar

Happy landings,

Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer)
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag