WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2003, 19:41   #1
Matrix-Flight
Senior Member
 
Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100


Standard Tipps zum A320 Homecockpit

Hallo Bastler und Flusianer,

seit nunmehr 2 Jahren lese ich aufmerksam die Beiträge im FXP-Forum, aber vor allem die Beiträge hier im Homcockpit-Bereich. Jetzt ist es passiert, ich bin infiziert ! Ein A320-Homecockpit muß her. Jetzt, sofort !!!! Natürlich nicht alles auf einmal, aber irgendiwe kribbelt es in den Fingern und ich muß irgendwie damit anfangen. Aber wie ? Wie schon oben gesagt, ich lese die Beträge hier im Forum recht aufmerksam und mit der Suchfunktion komme ich auch klar, aber trotzdem komme ich nicht umhin hier noch ein paar Fragen loszuwerden.

Um es vorweg zu nehmen, ich plane ein Cockpit auf der Basis von Moonraker-007 , mit EINEM PC, ohne Netzwerk ! Das muß erst einmal reichen, denn der Geldbeutel gibt keine großen Summen her. Aber, womit fange ich nun an. Baupläne für ein Airbus-Mainpanel habe ich hier schon gefunden, aber die sehen mir sehr ´pauschal´aus.

Frage/n an den 1-PC-Homecockpit-Spezi Moonraker (und natürlich auch alle anderen) :

Hast Du/Ihr einem ´kompletten´ Konstruktionsplan des Mainpanels und des Pedastels ? Ich sehe Probleme bei der Hinterkonstruktion für die Bildschirme. Ich denke mir fast, ich müßte eigentlich erst einmal die Bildschirme und Grakas kaufen, damit ich die Größe in der Hinterkonstruktion einbeziehen kann. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit ?

Wie sieht es mit der Hitze/Wärme, bzw. Abluft der Bildschirme aus ? Gibt es da keine Probleme wenn man sie so einpackt ?

Außerdem, ich habe in dem Cockpit von Moonraker gesehen, dass das MCDU ebenfalls auf einem Bildschirm dargestellt wird. Wie wird es bedient ? Maus ?

und es geht weiter .....

Ich möchte außerdem das AP-Panel (Autopilot) und die NAV/COM-Panel gleich am Anfang bauen. Was würdet Ihr mir empfehlen? ITRA, FSBus, etc. etc. ? Ich muß dazu sagen, dass ich kein Elektronik-Genie bin ! Ich bin ein ´dummer´ ´kleiner´ Kaufmann . Einen Lötkolben und ein Messgerät kann ich wohl bedienen, aber dan hört es auch schon auf. Leider

So, ich denke das reicht erst einmal. Ich werde natürlich über meinen ´Projekt´ weiter berichten. In Kürze auch auf meiner Homepage www.matrix-flight.de (leider, wie mein Homecockpit, noch eine Baustelle).

Danke erstmal ....

Gruss
Markus
____________________________________
Gruss
Markus

Zitat der Woche :
Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken.

[Unbekannt]
Matrix-Flight ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag