![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.02.2002
Alter: 86
Beiträge: 190
|
![]() Liebe SimmerFreunde.
Wie ich festgestellt habe, gibt es unter Euch auch rechtlich sehr Versierte. Erlaubt mir bitte - nur für mein eigenes Gewissen - eine, nun vielleicht auch einige Frage(n): 1. Ich habe den Flusi FS 2004 (von Winzigweich) ehrlich gekauft. Bei einer hier im Netz bekannten Firma, die ich ja - wie bekannt - nicht nennen darf. Rechnungs- bzw Überweisungsbeleg und Original-CD sind als Nachweis vorhanden. 2. Ich habe - leider vergeblich - versucht, diese 4. CD zu kopieren. Das wollte ich unbeding tun, denn es ist nicht die einzige CD, die ich in im Laufe eines Tages in mein Laufwerk einlege. Wie eventuell jeder nachvollziehen kann, kommt es bei häufigen Wechsel schon mal zu dem ein oder anderen Kratzer auf der spiegelblanken Oberfläche, und nicht eine solcher sehr oft gebrauchten CD´s ist mir schon kaputt gegangen. Niemand, auch nicht Winzigweich, hat mir bisher sagen können, woher ich im Falle einer Zerstörung, nicht mehr Lesbarkeit dieser 4. Flusi-Cd, einen kostenlosen Ersatz bekomme. 3. Deshalb habe ich mir den allseits bekannten 4.-Cd-Crack aus dem Netz heruntergeladen und verwende ihn zu meiner vollsten Zufriedenheit. Nun meine Frage: Mache ich mich nun wegen des aus Notwehr vervendeten Cracks eines Vergehens, Verbrechens schuldig? Eure Meinung würde mich interessieren. Liebe Grüße Helmut (LOWW) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Hm, warum konntest Du die 4. CD nicht kopieren ? Ich habe es noch nicht versucht, aber vielleicht solltest Du vor dem Brennen ein Image auf Platte ziehen und dieses brennen. Das mit dem NoCD-Crack ist meines Wissens nach immer noch eine rechtliche Grauzone. Du hast ja quasi nur ein Nutzungsrecht der Software gekauft (im Form einer Lizenz und den Datenträgern). Das Verwenden eines solchen Cracks wird aber gemeinhin als Veränderung der Software gesehen und ist somit eine Urheberrechtsverletzung Deinerseits. Aber genaueres sollte Dir Marc sagen können (ist der aber nicht gerade im Urlaub?) oder Du befragst mal die Suche-Funktion oben rechts (es wurden nämlich schon einige Diskussionen hinsichtlich dieses Themas geführt). CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Beiträge: 12
|
![]() Die Verwendung sog. NoCD-Patches ist zumindest in Österreich lt. geltendem Recht definitiv nicht strafbar. Die Weiterverbreitung des Patches könnte dagegen sehr wohl bedenklich sein. Aber auch hier gibt es keine einheitliche Rechtsauffassung...
LG, FliegerFritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Ich denke schon, die Möglichkeiten wurden in Deutschland durch das
neue Urhebergesetz sehr eingeschränkt!!! Leider!!! Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.08.2003
Alter: 72
Beiträge: 21
|
![]() Gilt das neue Gesetz nicht auch für das Kopieren der Original-CDs auch für den privaten Gebrauch bzw. als Sicherungskopie? Da würde ich lieber den Patch verwenden (man verändert die Software ja nicht selbst, sondern verwendet eine veränderte Software
![]()
____________________________________
Viele Grüße, Gabi (alias \"jazzcrab\") |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 11.06.2002
Beiträge: 623
|
![]() Wie sieht es in ÖSTERREICH rechtlich mit einer Sicherungskopie des FS2004 aus? Ist das noch erlaubt, oder wird damit ein eventuell vorhandener Kopierschutz umgangen? Ich blicke da nicht durch, welche "Kopierverfahren" den Kopierschutz umgehen und welche nicht? Irgendwie scheint mir die Regelung ganz haarsträubend zu sein.
____________________________________
Heimo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446
|
![]() Hallo zusammen,
so ich mich recht entsinne ist es gemäß EULA verboten - CD´s zu kopieren - den NoCD Crack zu benutzen Warum im Fall einer defekten CD diese nicht an M$ zurückschicken und Ersatz fordern ? Das haben sie ja damit auch provoziert ... Grüße, Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521
|
![]() Meines Wissens nach ist der Einsatz des NO-CD-Cracks an dieser Stelle nicht strafbar, auch nicht mit dem neuen UrhG.
Das neue UrhG bezieht sich hauptsächlich auf das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen zum erstellen einer Kopie. Aber hier ist ja keine Kopie erstellt worden. Die Sache mit dem Nutzungsrecht trifft in Deutschland auch nicht zu, das BGH hat schon irgendwann entschieden, dass Standard-Software (also solche die nicht speziell für einen Kunden programmier worden ist) als Sachkauf zu behandeln ist. Damit darf man mit dieser Software alles machen was man will, löschen, kaputt machen oder auch umprogrammieren. Allerdings darf man diese neuen "Werke" nicht weitergeben. Somit ist das _Weitergeben_ des NO-CD-Patches in D wahrscheinlich illegal, denn dieser enthält Code der Original-Software. EDIT: Was die EULA betrifft, so kann man diese getrost ignorieren. Da man sie vor dem Kauf nicht lesen kann, ist deren Inhalt nach unserem Recht nichtig.
____________________________________
cya, artur |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Der Lizenzvertrag ist aus verschiedensten Gründen gegenstandslos. Die in Deutschland und Österreich zur Debatte stehende (bzw. schon vollzogene) Reform des UrhG spielt hier keine Rolle, da schon lange für Software Sonderregelungen gelten. Die Reform schränkt die Privatkopie ein; bei Software ist aber ohnehin nur eine Sicherheitskopie und überhaupt keine Privatkopie zulässig. Ein NoCD Crack ist etwas anderes als eine Sicherheitskopie. Ein Kopieren der vierten CD als Sicherungskopie ist zulässig. Dass etwas Verboten ist, bedeutet noch lange nicht, dass es strafbar ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 369
|
![]() ggggg
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|