WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2003, 23:39   #1
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Daumen hoch Segelfliegen im FS2002

Hallo zusammen,

es heißt zwar in dieser Kategorie: Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS, aber ich denke mal so ein Segelflug-Thread (auch aus aktuellem Anlaß), kann nie schaden!

Nachdem wir heute zum ersten mal zu großer Zahl
(siehe:http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=88371 )
in Emma Field Online Segler geflogen sind, kamen mir ein paar Fragen auf:

1. Zur ASW28: Wie setzt man den "Wasserhahn" / Balast richtig ein.

2. Mir kam so vor, das der Segler im geradeausflug ziemlich schnell fliegt, will heißen: die Geschwindigkeitsabnahme ist sehr gering. Es war richtig Zug zu spüren!
Entspricht das der Realität, oder fehlt es irgendwie an Widerstand im FS-Modell?

3. Frage an die Emma Field Segler: Hattet ihr die visuelle Thermik Darstellung eingeschaltet?


Grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 06:07   #2
jock
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.250


jock eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Zu 1: Wasserballast wird eigentlich mitgenommen wenn man auf Strecke geht, denn mit mehr Gewicht gleiten die Dinger schneller, mehr Flächenbelastung. Bedeutet aber auch, dass man in der Thermik normalerweise etwas weniger steigt. Normalerweise macht man erst über der Ziellinie den Hahn wieder auf.

Zu 2: Das liegt an der ASW28. So ein schönes Profil, wenig Widerstand, mehr Geschwindigkeit. So viel ich weiß, kann man die wirklich so an die 200km/h und mehr anstochern, ich hatte dazu etwas in der November/Dezember(?) FXP geschrieben.

Zu 3: Auch wenn ich nur raten kann was das ist ---> PFUSCHER!!! Man fliegt mit dem Popometer

Tschüß
David (der demnächst mal mitfliegt)
jock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 09:22   #3
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Segelfliegen im FS2002

Hi Aljoscha,

Zitat:
Original geschrieben von Thomas Cook
1. Zur ASW28: Wie setzt man den "Wasserhahn" / Balast richtig ein.
In Wirklichkeit, wird eigentlich das Segelflugzeug vorm Start mit Wasser befüllt. Der Wasserbalast bewirkt, daß das Flugzeug eine höhere Flächenbelastung bekommt und dadurch besser und schneller fliegen kann ohne dabei zu viel Höhe zu verlieren. Um ein Segelflugzeug zu beschleunigen bedarf es natürlich auch Energie und die heißt im Segelflug "Höhe abbauen" Durch den Wasserbalast kann man wesentlich schneller Fliegen und baut dabei z.B. die gleiche Höhe ab als wenn man ohne Balast fliegen würde. (siehe Polare im Anhang)
Kurzum Du änderst mit Wasserbalast die Flugeigenschaften.

Zitat:
2. Mir kam so vor, das der Segler im geradeausflug ziemlich schnell fliegt, will heißen: die Geschwindigkeitsabnahme ist sehr gering. Es war richtig Zug zu spüren!
Entspricht das der Realität, oder fehlt es irgendwie an Widerstand im FS-Modell?
Teilweise schon oben erklärt. Die heutigen Profile sind dafür einfach ausgelegt. Wenn jetzt aber noch Wasser mitgenommen wird mußt Du natürlich auch schneller fliegen, da die Stallspeed ja auch zunimmt. Das Flugzeug gleitet perfekt durch die Luftschichten Ich habe leider noch keine ASW 28 in der Realität geflogen ist aber ein Traum.

Zitat:
3. Frage an die Emma Field Segler: Hattet ihr die visuelle Thermik Darstellung eingeschaltet?
NIE NICH !!! Es gilt die Natur zu beobachten, von wo kommt der Wind, wo steht die Sonne und zu guter Letzt wie sieht den der Cumulus aus.
Im FS sehen die halt alle pralle aus


____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 10:41   #4
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Standard

Danke, euch beiden für die ausführlichen Antworten.

Den Artikel in der FXP 12/02 hatte ich doch glatt wieder vergessen (da hat auch die SUCHEN-Funktion nichts gebracht )

Zur richtigen Landung hätte ich da auch noch eine Frage:
Balanciert man den Segler nach dem Touchdown nach vorne aus, oder läßt man das Spornrad ziemlich gleich aufsetzen um stabiler von der Bahn zu kommen?

Ansonsten hilft jetzt nur noch üben, üben, üben......

grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 17:33   #5
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard @ Landung

Hi Aljoscha,

also eine Landung sieht eigentlich so aus, daß Du das Segelflugzeug
über´m Erdboden abfängst (Abfangbogen) und die Nase etwas hochnimmst damit zuerst der Sporn den Boden berührt.

Nun gibt es Segelflugzeuge die hinten ein Rad haben und welche die einen Sporn haben. Wenn ich jetzt mit einem Spornflugzeug auf einer Asphaltbahn landen würde, dann würde ich den Abfangbogen relativ neutral fliegen um möglichst schnell auf dem Hauptrad aufzusetzen umso den Sporn zu schonen.
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 18:02   #6
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi,
i heb Problems mit dem ASW28_caiset.GAU

Bekomme 3rd Party Fehlermeldung.
Wie bekomme ich die weg ?
Den bei mir wird dann anscheinend dieses Gauge au net angezeigt.


Alex

Achso gabs da nen Patch für die ASW??
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 19:17   #7
Markus
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2000
Alter: 54
Beiträge: 1.787


Markus eine Nachricht über ICQ schicken
Standard ASW FIX

Hi Alex,

also ich hatte den Fix damals von FS Freeware.com
Die File Libary ist aber im Moment offline von daher kannst Du ihn
H I E R [/color] downloaden.

Gebe mir bitte Bescheid oder poste ganz einfach ne Antwort wenn Du ihn hast
____________________________________
Bis dahin

Markus

[color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color]

Online bei IVAO

DLH646 oder AB646

Markus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2003, 00:08   #8
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Pfeil hoher Suchtfaktor!

also das Kurbeln im FS macht tatsächlich Spaß,
vor allem mit der ASW 28!


Falls jemand eine tolle Segelflieger-Freeware Szenerie empfehlen kann, nur zu........ ich mache mich jetzt auch mal auf die Suche



Grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2003, 19:02   #9
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Daumen hoch ohne Kommentar!




grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2003, 22:31   #10
AAG-CO
Master
 
Registriert seit: 28.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 730


AAG-CO eine Nachricht über ICQ schicken AAG-CO eine Nachricht über AIM schicken AAG-CO eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Servus!

Wie wurde das Photo gemacht??
Etwa mit Zoom?
____________________________________
MfG

Patrick Hrusa, AUA208
AVAG Chief Aircraft Officer
Austrian Virtual Airlines Group
\"With A Smile In The Sky\"
AAG-CO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag