![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hi Leute!
Ich habe es satt meine DVD´s am Bildschirm des Notebooks anzusehen und bin jetzt am überlegen mir etwas größeres zu Kaufen... ein Beamer fällt für mich zur Zeit noch flach, weil mir die Lampen einfach zu teuer sind.. Jetzt habe ich mir ein paar Rückprojektoren angesehen und muss sagen das mir die bildqualität sehr zusagt.. die Frage ist jetzt ob auch bei diesen Geräten die Lampen nach 2000 bis 3000 Betriebsstunden gewechselt werden müssen??? banana |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Gab(gibt?) auch einige Lcd-Rückpro´s, Sony hatte mal welche am Markt.
Bei den anderen handelt es sich um Röhrengeräte. Raten würd ich dir zu den Toshiba´s, erstens Weltmarktführer auf dem Gebiet(gut sagt nichts über die Bildqualität aus) aber über langjährige Erfahrung und die macht sich in punkto Lebensdauer bemerkbar bei ihren Geräten, zweitens weil Toshiba Österreich 5 Jahre Garantie darauf gibt und das ist nicht zu unterschätzen. Ein Röhrensatz (R-G-B Röhren) hat eine prognostizierte Lebensdauer bei Einsätzen wie Rückpros von etwa 8000 Stunden, dann wird die Helligkeit sichtbar schwächer. Ist der Fernsehr sehr viel in Betrieb so kämst du innerhalb von 5 Jahren auf die Zeit und der Röhrenwechsel ist noch Garantiesache. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
So jetzt geb ich wieder mal meinen Senf zu Rückwandprojektoren.
Hab mir einige angesehen, so aus dem Trieb meiner Neugierde raus .Und ich muß sagen, durchgehend miese Qualität beim Bild, war erschreckend was da geboten wird. Würde mir nie im Leben einfallen so ein Teil zu kaufen, dann doch lieber einen schönen alten 82cm Röhrenfernseher.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
Also die ich gesehen habe (Thomson) waren von der Bildqualität schon sehr überzeugend.... da könnte ich nicht sagen das das schlecht war.....
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Schon länger dabei
![]() |
Man kann nicht einfach schwarz oder weiß sagen:
Ein Rückpro wird nie die Brilianz eines normalen CRT haben. Stimmt. Aber so schlecht ist das Bild auch wieder nicht. Klar in Märkten, wo zig TVs an einer Quelle hängen, sieht man die Probs an einer großen Fläche wesentlich schneller. In den Märkten sind die Bilder sehr oft verstellt. Zuhause hat man nicht einen 2000€ RöhrenTV als Referenz daneben stehen. Wenn der TV extra steht, fallen evt. Schwächen bei weitem nicht auf. Ist wie mit Musikanlagen: Der eine hört bei einer neuen Anlage stundenlang konzentriert hinein, ob er irgendwo Unausgewogenheiten hört. Der andere setzt sich hin und genießt die Musik einfach.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
Bin absolut ersteres
![]() Aber würde trotzdem weiterhin (was ich auch immer schon getan habe) von Rückwandprojektoren abraten!!!
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Schon länger dabei
![]() |
Hab ich auch lange Zeit getan.
Bis ich letzten Winter vor der Entscheidung stand: 82er oder 92er CRT (immerhin doppelter Preis für 10cm Bild..........), oder Rückpro oder Proki. In Summe gesehen, war dann doch der Rückpro das optimale Gerät für mich: Großes Bild ohne die Nachteile eines Projektors oder den Preis eines Plasmas ![]() ![]() Im Wohnzimmer bleibt der Rückpro nun solange, bis LCD TVs in annehmbarer Größe und Qualität bezahlbar sind. Beamer kommt nur, wenn ich den Dachboden wirklich mal als richtiges HK ausbaue.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
|
|
|
|
|
#8 |
|
verXENt
![]() |
Also ich persönlich würde meinen 100Hz Philips Rückprojektionsfernseher mit DigitalScan niemals gegen eine CRT Flimmerkiste eintauschen
. Das Bild ist einfach brilliant und ruhig. Sowohl Bildschärfe als auch Farbdarstellung können überzeugen.Leider dürfte es in den letzten Jahren einen Qualitätsrückgang bei den Rückprojektoren gegeben haben. Ich habe schon länger kein Modell mehr gesehen das wirklich überzeugen kann. Die meisten neueren Geräte tendieren zu einen etwas unscharferen Bild mit orangen Farbton. Man könnte fast meinen das diese Geräte LCD Projektoren statt Röhren verwenden ![]() |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Hängt eher mit unsanften Transport zusammen(und billigerer Fertigung, stossempfindlicher dadurch).
Die Röhren brauchen "bloss" justiert zu werden, Garantie. Nur wagemutig find ich´s immer wieder soetwas auszustellen und dem Kunden zu präsentieren und zu erwarten, das er sowas kauft. Zeugt eindeutig von Wissen.. Wo stehen die Dinger haufenweise rum? |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Meisteroptiker
![]() |
also wir haben uns einen vor kurzen gekauft und ich muss sagen bei dvds... echt genial qualy beim tv schaun kummts aufs signal im kabel an da kann aber der tv dann auch nix... wichtig is halt das man mindestens 5m weg vom tv is weil sunst ist es eher unangenehm mit so nem großen bild...
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|