WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2003, 17:18   #1
Charlie
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.2000
Beiträge: 34


Standard Sat-Antenne Mindestmaß digital?

Da bei meiner Mietwohnung kein Sat-Spiegel am Dach erlaubt ist, möchte ich gerne einen möglichst kleinen am Balkon aufstellen. Habe gehört, dass bei einem LNB mit 0.5 dB oder besser auch 35 cm Durchmesser in Wien für Astra digital ausreichen sollen. Hat da schon jemand Erfahrung damit (evtl. mit einer Campinganlage)?
Charlie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 18:05   #2
Styrianbacon
Veteran
 
Registriert seit: 14.12.2000
Beiträge: 218


Standard

meines wissens nach ist es nicht so einfach dem mieter zu untersagen das er eine aufstellt.
besonders wenn du sprachen oder dergleichen studierst wo du die auslandskanäle zur information brauchst.
____________________________________
*isopropanol rulez*
Styrianbacon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 20:15   #3
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

hier die astra ausleuchtzonen

-> würd eher sagen min. 50cm in wien
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 23:00   #4
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard

bei 35cm hast Du Null Reserven - bei Schönwetter wird's klappen - ansonsten nicht!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 01:02   #5
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Rein von der Empfangsstärke hast du mit einem präzise gefertigen 35cm-Spiegel und einem LNB mit 0,3dB typisch keine Probleme im Wiener Raum, das Problem kann dann schon sein das durch den grossen Öffnungswinkel(je kleiner der Spiegel, desto grösser) Störungen möglich sind wenn auf der (fast) gleichen Frequenz auf den Nachbarsatelliten detto gesendet wird.
Unterschiede hast auch bei den Satreceivern punkto Eingangsempflindlichkeit, bei den analogen gab´s von Echostar einige Geräte die schon mit 4,5dB C/N ein brauchbares Bild zauberten, andere brauchten 6 bis 7dB am Eingang.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 13:09   #6
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard Re: Sat-Antenne Mindestmaß digital?

Zitat:
Original geschrieben von Charlie
Da bei meiner Mietwohnung kein Sat-Spiegel am Dach erlaubt ist,
Derartige verbote sind verboten.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 13:36   #7
Charlie
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.2000
Beiträge: 34


Standard

@LouCypher & Styrianbacon: ich möchte auch kein Kabel durch mehrere Stockwerke ziehen...

@daytrader:
Leider sind bei den Astra-Ausleuchtzonen nur Spiegel >=50cm angeführt. Bei den für mich interessanten 1G u. 2B reicht die Zone für einen 50cm Spiegel bis weit nach Ungarn hinein.

@fredf: hab mir einen Medion Digitalreceiver um € 69,- bestellt; in den technischen Daten steht nur: Eingangssignal -65 - -25 dBm, sonst nichts (kenn mich da nicht so aus...).
Charlie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 18:12   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Bei den analogen hab ich selbst nachgemessen, Herstellerangaben sind oft nicht vergleichbar(Messnormen, Interpretationen ..)

Empfohlener Mindestspiegeldurchmesser um Interferenzen bei 3Grad Satellitenabstand auszuschliessen ist 60cm.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2003, 05:24   #9
haubentaucher
Abonnent
 
Registriert seit: 24.11.2001
Alter: 65
Beiträge: 10


Standard

Hi

Ich hatte im 9. Bezirk einen 35cm Spiegel mit einer D-Box, bei normalem Wetter ( konnte ruhig bewölkt sein ) kein Problem mit dem Empfang. Wenn es aber regnete oder ein Gewitter aufzog war's aus mit dem Empfang.
Ich hab mir dann beim Conrad eine 60er Plexiglasschüssel gekauft ( ca. 100 € ), die ist genauso sichtbar bzw. unsichtbar wie die 35er.
____________________________________
Grüße
haubentaucher
haubentaucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2003, 10:49   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von haubentaucher
Ich hatte im 9. Bezirk einen 35cm Spiegel mit einer D-Box, bei normalem Wetter ( konnte ruhig bewölkt sein ) kein Problem mit dem Empfang. Wenn es aber regnete oder ein Gewitter aufzog war's aus mit dem Empfang.
wär´s möglich das du einen Blick auf den LNB wirfst (das beim 35er in Verwendung war) und das dort angegebene Rauschmass postest?

Je geringer, desto höher die Empfangsstärke.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag