![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Da ich online fliege brauche ich ein gutes Headset. Allerdings gehn mir Kabel auf die Nerven, deshalb frage ich mal ob jemand villeicht einen Anbieter von Headsets über Bluetooth (wie beim Handy) oder Funk kennt ?
Kopfhöhrer ohne Kabel gibts wie sand am Meer aber nicht mit Mikro, ich war schon bei Saturn, Media und Cosmos |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...ight=bluetooth Bin immer noch äußerst zufrieden Ansonsten gibt es aber inzwischen auch Bluetooth-USB-Adapter, die das Headset-Profil können. Da ich auch zwei Bluetooth-Headsets für Handys habe, werde ich wahrscheinlich demnächst so ein Ding auch mal testen. Die Sprechzeit wird aber bei Bluetooth wesentlich kürzer sein.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() Ich würd vielleicht sagen, hol dir jetzt noch eins mit Kabel und in 3 oda 4 Monaten n Kabelloses. Dann sind bestimmt Probleme mit der Spannungsversorgung etc verbessert. Was Headsets für den PC betrifft sind die halt noch relativ neu, wenns kabellos zugeht.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... kabellose Headsets gibt es schon seit Jahren im Call Center Bereich und die besseren Funk-Geräte wie mein Plantronics CA40 sind völlig ausgereift und besitzen im allgemeinen einen Eingang für eine externe Audioquelle wie eine Soundkarte.
Bei den Bluetooth-Geräten haben die Treiber der Bluetooth-USB-Adapter für den PC bis vor kurzem den Dienst für die Headsets nicht unterstützt. Die neuen Adapter tun dies aber nun. Trotzdem kommt die Sprechzeit bei den Bluetooth-Headsets auf Grund der begrenten Akku-Kapazitäten nicht an die der normalen Funkgeräte ran. Mein Plantronics Funk-Headset hält mit einem Akku so in der Regel um die 10 Stunden. Mein Bluetooth Headset, das ich mit meinem Handy im Büro im täglichen Einsatz habe, macht schon nach ca. 1 1/2 Stunden Sprechzeit die Grätsche. M. W. ist hierfür ein generelle Fehler in der Bluetooth Software verantwortlich, der dazu führt, dass sich die Geräte ständig mit der "Basisstation" synchonisieren und dadurch unnötig Strom verbrauchen. Ich werde aber demnächst mal einen Bluetooth-USB-Adapter testen und dann hier berichten.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Danke, dass du mal einen testest.
Vielleicht überleg ich's mir dann auch mal anders ![]()
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... ich bin nicht sehr überzeugt, dass es eine Alternative zu meinem Plantronics Funk-Headset sein wird.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... auch wegen der Reichweite, die ist beim Funk-Headset nämlich so 30 Meter oder aber vom 1. Stock bis in den Keller.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|