![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Hi!
Soll bei einem Tool von mir das unter PHP laufen wird statt einem Login Windows bzw. Domänenauthentifizierung verwenden. Wer kann mir dazu Hilfestellungen geben? Ich habe sowas noch nie gemacht! mfg SourceGrabber
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Das brauchst/kannst du nicht in PHP implementieren, das erledigt der IIS für dich.
~
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() |
![]() und wie mach ich dass dann mit Sessionverwaltung usw.? Wie bekomm ich überhaupt den Benutzer der eingeloggt ist?
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() PHP-Code:
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Abonnent
![]() |
![]() OK, das war überzeugend!
____________________________________
- Nichts ist unmöglich - |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|