![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() Hallo,
seitdem ich einmal beim Versuch, mit dem PSS A 330 per ILS automatisch zu landen, abgeschmiert bin, habe ich mich im PSS-Forum mal schlaugemacht: Dort steht: beim Setzen der Klappen ist der Drag so stark, daß der AT nicht ausreicht, das auszugleichen und es kommt zu Alphafloor mit ... ![]() <Try to reduce your flap drag scalar to a value of about 0.3>. Was bedeutet dies und was ist wo einzustellen? Danke Mfg Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi kai,
aus meiner erfahrung mit dem PSS A330 kann ich sagen, dass ich derartige probleme noch nicht hatte. man muss schon verdammt langsam sein, um in den alpha-floor-bereich hineinzufliegen. hast du den airbus vor dem flug mit den richtigen daten gefüttert (INIT-page): richtiges zero-fuel-weight aus dem load-edit-utility übernommen und das richtige spritgewicht eingetragen ??? wenn man an dieser stelle fehler macht, werden sämtliche speeds falsch kalkuliert und du kannst mitunter langsamer unterwegs sein, als du eigentlich solltest. setzt du die klappen auch richtig in relation zu geschwindigkeit (O-, S- und F-speed)??? bevor du also an den parametern des fliegers herumschraubst, würde ich vorschlagen, noch einmal ein paar approaches zu fliegen ... grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Sollte aber alles nichts helfen...was zwar unmöglich ist...aber egal...dann verzichte einfach auf den "gedückten" Speedknopf und stell das Tempo per Hand ein...also frech bei der A330 145 oder bei der A340 frech 150 ein und das Problem ist aus der Welt.
Gerson hat schon recht damit....wenn man mit einen 90% vollen Flugzeug irgendwo landen will, das kann schon zu Komplikationen führen. In der INIT Seite vor der Landung ist auf der linken Seite ein blauer Wert ein zu tragen...vergißt man diesen ist alles zu spät! Thema Korrekte Einstellung zwecks Treibstoff usw. bin ich selbst Gestern, nach dem ich böseste Erfahrungen mit der A340 gemacht habe...nun mit der A330 mal von Zürich nach Dubai geflogen und habe sämtliche Werte notiert. Habe extra laut Fuel-Planer im MS FS2004er Menü den Treibstoff für die A330-200 auf 70% gestellt, Strecke ist 2687 Meilen lang, mit 5000lbs Reserve und je 30 Minuten Taxi-Hold-APU-Time usw. hatte ich am Ziel noch satte 21% in en Tanks. Das ist super aber so viel wollte oder sollte es gar nicht sein. Ich hatte also für den Flug in FL320 der sechs Stunden ging und 2687 Meilen lang war, von Gate zu Gate 78 278 lbs verbraucht. Nun ja.... das nur am Rande. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() es gilt am MCP
VREF + 20 knots laut PSS musst du, bis ein patch rauskommt den speed von hand eingeben. VREF ist der wert, welcher das MCDU vorschlägt. dazu kommen 20 knoten und das wird am MCP eingestellt. dann klappts gruss
____________________________________
Auf der Suche nach einer virtuellen schweizer Airline? Mit vielen Destinationen, weltweit? Wir freuen uns auf deinen Besuch unter: http://www.airswitzerland-va.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hi,
ich sehe beim 330 zwei Probleme im App: 1) Die Klappen erzeugen meiner Meinung nach zu wenig Auftrieb. Daher stallt der Flieger in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen sehr schnell bzw. man muss enorm viel Schub geben um einen einigermaßen gescheiten Pitch bei guter Sinkrate zu halten. Der liegt je nach Gewicht bei 75 - 90 (!) % N1. Beim GA dann daran denken, dass man die Maschine erst kurz levelt, etwas Geschwindigkeit aufbaut und dann hochzieht. Sonst reißt er u.U. wieder ab. 2) Das FMS berechnet die APP Speeds einfach falsch. D.h. es ist nicht möglich im managed Mode zu landen! Der Bug ist bei PSS bekannt. Einfach solange am MCP regeln oder noch besser per Hand. Gruß Thomas P.s.: Versucht mal einen Anflug auf Quito Rwy. 35.
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht *** Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() Naja ist ne Kleinigkeit, kann man ja auch selber regeln den Speed.. ![]() mfg Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Beiträge: 841
|
![]() Vref+20, alles klar!
Danke Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi leute,
ich verstehe nicht, warum ich die von euch geschilderten probleme nicht mit dem PSS A330 habe. ich füttere den bus sauber mit allen notwendigen gewichts-daten und habe im approach ein "vernünftige" nose-up-attitude von ca. 4-5°. schon irgendwie eigenartig ... grüsse, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hi Gerson,
fliegst du im 2002 oder im 2004? Denn nur im letzteren gibt es Probleme Gruß Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht *** Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Ich stimme Gerson zu. Mein FXP Kollege Hans-Peter ist den PSS A330 an meinem Rechner mit dem FS 2004 geflogen - HP fliegt den A330'er in der Realität. Es traten keine ernsteren Probleme auf. Bei den Klappen jenseits von 1 kommt die Nase zu weit hoch, aber die Landung hat prima geklappt. Hans-Peter hat sich insgesamt sehr gut mit dem A330 zurechtgefunden. Ein vollständiger Test entsteht gerade, und in der nächsten FXP könnt ihr dann nachlesen, wie ein A300 Pilot das PSS Add-On getestet hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|