![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 19.03.2002 
				
				Alter: 67 
				
					Beiträge: 659
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hi, mitten unterm Arbeiten mit meinem Natcomp-Notebook war plötzlich das Display fast ganz schwarz. Das geöffnete Word-Dokument war noch schemenhaft zu sehen. Also Ausfall der Display-Beleuchtung. Reboot. Alles O.K. Problem seither nicht wieder aufgetreten. ????? Kann ich was Vorbeugendes tun? Wackelkontakt? Ist einfach nach einer gewissen Betriebsdauer damit zu rechnen, dass die Display-Beleuchtung „durchbrennt“ wie eine Glühbirne? Wie geht’s anderen Notebook-Usern damit? Mein erster laienhafter Gedanke war, das Kabel für die Display-Beleuchtung, das ja wohl durchs Scharnier geführt ist, könnte durchgescheuert sein und ich könnte das Phänomen reproduzieren, indem ich das Notebook ein paar Mal auf- und zumache. War aber nicht so. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 wenn es sich um ein älteres HP Notebook handelt, dann ist dieser Hardwarefehler bekannt ... solltest du noch Garantie haben, dann lass das sofort reparieren. Wenn nicht, sicher die Daten und entsorge es. 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Retro Computing Fan 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 N@tcomp ist nicht HP, schon eher sowas wie (würg, man möge mir das Schimpfwort verzeihen) Gericom. Displaybeleuchtung hat eine begrenzte Lebensdauer, meistens wird sie mit 50000 Betriebsstunden angegeben, das Bild wird aber vorher immer dünkler. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Wenn die Beleuchtung wieder da ist, wird es schwer auf Garantie zu plädieren. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			
			
		
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 sorry ... hab diese kryptische bezeichnung nicht als notebook marke identifiziert *ggg* 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Retro Computing Fan 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Ja, die Marke ist ziemlich unbekannt... Wurde selten verkauft, ich glaube, Niedermeyer führte die mal. 
		
	
		
		
		
		
		
		
			
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#6 | |
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 24.04.2003 
				
				Alter: 41 
				
					Beiträge: 626
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich hab ein 2,5j alten MAXDATA Notebook mit 14,1" TFT... gelbstichig mein aktuellen(~1 Jahr)... hellblau stichig(auf weiß) Meine TFTs(siehe Profil) gerade erst bekommen und vollkommen in Ordnung. 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	GNU/Linux, die süßeste Verführung seit es Computer gibt. Programmieren ist eine Wissenschaft sowie Kunst... Software-Patente sind wie in Kunst, jeden Pinselstrich zu patentieren. Windows: A 64-bit rewrite of a 32-bit extension and GUI shell to 16-bit patch to an 8-bit operating system originally coded for a 4-bit microprocessor and sold by a 2-bit company that can\'t stand one bit of competition.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 13.10.2000 
				
				
				
					Beiträge: 1.622
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Der Ausfall der Display-Beleuchtung ist bei Notebooks nicht mal so selten. Meist ist nicht direkt die Lichtquelle defekt, sondern das Kabel vom Notebook-Motherboard zum Konverter (das ist eine kleine Printplatte, wo hoehere gepulste Spannung fuer die kleine CCFL-Leuchtstoffroehre erzeugt wird). 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Wenn die Garantie eh schon abgelaufen ist, mach das Ding auf und kontrolliere das Kabel. Apropos: es lohnt sich nicht, beim Hersteller fuer einen Ersatz des Kabel anzufragen, selber loeten ist viel billiger.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |