![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo,
ich habe heute meinen neuen PC bekommen (prozessor, Moboard, Gehäuse, graka und RAM). Nun dachte ich, baue ich ganz locker meine CD-DIsketten- und Festplattenlaufwerke aus und stecke sie in den neuen PC ein. Beim ersten versuch zeigte er mir beim booten "kein System installiert auf IDE01". ich dachte mir dummerweise, installier halt schnell Win98 rauf. funktionierte auch aber er zegit mir immernoch, dass er auf der festplatte nichts lesen kann. Beim verkäufer nachgefragt meinte dieser, ich müsse in den neuen PC UNBEDINGT ne formatierte festplatte einbauen. meine Frage: stimmt das oder gibts irgendeinen kniff, wie ich WinXP auf der alten fesplatte schon auf das neue system trimmen kann, so dass dieses die festplatte lesen kann. vielen dank für jede hilfe cu
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121
|
![]() Hi,
also zunächst mal: ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, WinXP neu zu installieren, da Windows beim Installieren Daten über die vorgefundene Hardware in die Registry schreibt. Und wenn Du die Platte einfach in einen neuen Rechner einbaust, stimmen die Daten der (neuen) Hardware und die (alten) Einträge der Registry natürlich nicht mehr überein. Wenn Windows dann noch fehlerfrei bootet, grenzt das an ein (MS-)Wunder... Zum Punkt zwei: Eine moderne Festplatte fährt den sogenannten "Translation Mode". D. h., die Parameter, mit der die Festplatte angesprochen wird, haben nichts mit den physikalischen Parametern der Platte zu tun. (Bsp: Viele Platten werden mit 16 Köpfen eingerichtet. Aber wie sollen bei der geringen Bauhöhe moderner Platten da 8 Scheiben drin sein? Meist sind nur 1 oder 2 Scheiben drin.) Der Plattencontroller setzt die logischen Werte in physikalische Werte um. So weit so gut. Aber wie bekommt man die passenden logischen Werte? Entweder wird die Platte mit den Parametern eingerichet, die auf der Platte drauf stehen oder man nutzt die Funktion des BIOS, bei modernen Platten die logischen Parameter aus der Platte auslesen bzw. berechnen zu können. Wenn jetzt Dein alter Rechner die Platte mit anderen Werten eingerichtet (sprich partitioniert und formatiert) hat als Dein neuer Rechner sie ansprechen will, geht das nicht. Um genau zu sein, meistens gibt es keine Probleme während des POSTs, aber das Booten von Platte ist meist nicht möglich. Empfehlung: Platte neu einrichten (partitionieren und high-level-formatieren) und WinXP neu installieren. P.S. Die Aussage des Verkäufers ist natürlich QUATSCH!!! Viel Erfolg... Grüße, Reimund Büchner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() es ist also so am besten:
1: WinXP-CD rein, gesamte platte formatieren (beide partitionen wieder zu einer zusammen) 2: formatierte festplatte in neuen rechner rein 3: auf dem neuen rechner WINXP installieren 4: nach erfolgreicher installation evt. nochmal formatieren und neu partitionieren oder sollte ich da noch was ändern? (sorry, ich geh lieber auf nummer sicher ![]()
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121
|
![]() Nee, so nicht!
1. Festplatte in neuen Rechner rein 2. Von WinXP-CD booten 3. Beim Installieren von WinXP vorhandene Partition(en) löschen und neu einrichten Wenn Du die Platte auf dem alten Rechner partitionierst, bist Du genauso weit wie vorher. Und was soll Punkt 4? Willst Du nach erfolgter WinXP-Installation wieder alles löschen??? Reimund |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() du hast recht, vielen dank. und punkt 4 wird gestrichen
tjaja, logisches denken ![]() das nächste mal kann ich mich hoffentlich vom neuen rechner melden ciao
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Im prinzip haben meine Vorredner schon alles gesagt, dadurch dass du komplett neue Hardware hast sind die alten Treiber unnötig, beißen sich höchstwahrscheinlich mit den neuen Treibern (z.B. alte Netzwerkkarte Realtek, neue "schlagmichtot"....schon A*schkarte). Wenns dann vorher evt. auch noch ein Mainboard mit anderem Chipsatz war dann wird es unmöglich!
Ich hab das ganze mal bei einem früheren Chef machen sollen, trotz Warnung wollte er das System nicht neu installieren.....gut das er dann alle 20 min Abstürze, Fehlermeldungen und ein ewig langsames System hatte ist ja nicht meine Schuld. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() so, dass wars, nun läuft "er". Warwirklich ein hartes stück arbeit und hätte ich von anfang an ne richtige XP-CD gehabt, wäre es bedeutend einfacher gewesen.
egal, PC ist klasse, simflyers KLAX mit dreamfleet über 20 fps ![]() nun geht jedoch wieder die arbeit los. AFCAD bearbeiten, scenerien runterladen... und ich hab nur 56K ![]() egal ich bin glücklich
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Naja Scenery, Flugzeuge, AFCADS ect. hätte man ja schon auf einer alten Platte oder auf CD-Rom sichern können, um sie hinterher einzuspielen...
mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|