WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2003, 06:33   #1
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard übles und wichtiges zum Thema Mesh im FS2002

Wir haben ja neulich mal über Mesh im FS2002 diskutiert. Da habe ich ja auch meine Meinung geschrieben, dass ich das Lago Mesh für nicht sehr gut halte, da es oversampeld wurde. Mal einfach als Beispiel erklärt:

Das heist es liegen in seinen BGL Dateien auf die Fläche ähnlich einem Schachbrett quasi Höhendaten alle 38m vor. Stellt euch hier einfach mal ein riesiges Schachbrett von 100x100km vor, bei denen die schwarzen und weissen Felder eine Kantenlänge von 38m haben. In der Mitte jedes Feldes steht ein spitzer Mast. Dessen Höhe gibt die Geländehöhe eines einzelnen Feldes vor. Hinterher wird über das ganze ein Tuch gespannt, welches an den Mastspitzen befestigt wird. Schon haben wir ein Gelände. Bei 38m Rasterabstand spricht man von LOD10. Nur die Rohdaten also das reale Höhenmodel welches genutzt wird um dieses 38m Netz aufzubauen, wurde offensichtlich aus dem Internet gezogen denn hoch aufgelöste Daten sind sehr schwer zu beschaffen und teuer. Was heist nun oversampeln. So wir haben im FS ein schachbrettartiges Feld mit einzelnen Kacheln von 38m
Kantenlänge. Die Rohdaten aus dem Internet haben aber nur eine Auflösung von 152m. Also eine Kachel hat eine Kantenlänge von 152m. Das ist 4 mal schlechter als bei der entstehenden BGL mit 38m. So jetzt gibt es einige halbwegs komfortable Tools die aus diesen Rohdaten von 152m ein Mesh File mit 38m machen können. Im Endeffekt nehmen uns diese Tools aber nur unbequeme Vorarbeit und Definitionen ab. Denn wenn es um das resampeln also den eigentlichen Umsetzungsprozess geht, kommt auch hier das MS SDK Tool
resample.exe zum Einsatz.

Was macht dieses. Auch ganz einfach gesagt. Es tastet jetzt das 152m Netz der Rohdaten entsrechend Vorgabe ab. Normalerweise würde er bei Autolodfunktion als Ausgangsprodukt ein LODRaster wählen welches den Rohdaten am nächsten kommt (entsprechend verfügbaren LOD Rastermodelle des FS). Wenn der Entwickler jetzt aber manuell
eingreift, so wie das bei dem Lago Mesh gemacht wurde und hier sagt er möchte es vier mal höher auflösen, dann macht das der resampler auch. Nur was nützt das uns hier.

Eigentlich nichts die Höhendaten werden ja nicht genauer. Denn wenn ich im Prinzip vier mal die gleiche Höhe abtaste, schaffe ich zwar mehr Daten, die Genauigkeit wird aber nicht besser. (Wären die Rohdaten nicht auch in einem Grad Raster sondern Meter Raster würde noch ein interpolieren der Daten dazu kommen)

Leider hat dieses oversampeln des Lago Mesh Entwickler oder besser Künstler so steht es auf dem Karton gemacht. Damit schafft er und auch viele andere die ein starkes oversampeln bei dem resample Vorgang einstellen ein gravierendes Problem über das sie sich offensichtlich bisher keine Gedanken gemacht haben.

Ende Teil1
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 06:34   #2
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Teil2

Ich habe bei mir das Lago Mesh Süddeutschland grundsätzlich deaktiviert, da es mir nicht gefällt und es genug bessere Mesh Files gibt die diesen Bereich abdecken. Daher ist mir eines bisher nicht aufgefallen worüber jetzt ein User bei mir angefragt hat. Er hat genau zu dem Sachverhalt angefragt den ich immer mal ausprobieren wollte. Dieser Sachverhalt steht in meiner Doku zu flackernden und verschwindenden Taxiway und Aprontexturen auf meiner Homepage. (der leider in der Designerscene bisher so gut wie null Feedback gebracht hat, obwohl hier extreme Bugs des Scenerystems beschrieben werden, die sich eigentlich umgehen lassen.) Da es aber wohl keinen groß interessiert ist dieses ein Grund der mich eigentlich dazu bewogen hat, nichts mehr bezüglich FS zu machen.

Aber weiter was hatte ich das geschrieben hier ein Auszug:

"Austria Prof. ist wie es sich empfiehlt unter Salzburg Austrian Airports installiert. Austria Prof. selbst über der original FS2002 Südwesteuropa Scenery. Allerdings habe ich das Mesh und Landclass von Austria Prof. als eigene Scenerien noch tiefer installiert.(so bevorzuge ich das persönlich da man alles zum testen deaktivieren kann.

Außerdem kann ich so Prioritäten der Scenerien nach Bedarf einstellen, damit ich wirklich das sehe was ich auch haben will. Denn leider treffen in diesem Bereich ja sehr viele Addon Meshfiles wie Lago, Germany VFR1 usw. aufeinander. Das gleiche gilt für Landclassfiles. Der normale User der diese Addons besitzt dürfte in seltensten Fällen bei Mesh und Landclass das sehen was er glaubt zu sehen. Ursache ist das die Meshfiles sehr oft in die jeweiligen Grundscenerien integriert wurden. Die Prioritäten gleichartiger BGL Files werden daher oft durch die Grundscenerien vorgegeben. Bei Landclassfiles sind diese fast immer im Standardsceneryordner des FS2002 von den Add Ons installiert worden. Hier vergibt der FS dann anhand Größe und Abdeckung des Files eigenhändig die Priorität".




Jetzt kommt der alles entscheidende Satz:


"Kurze Anmerkung: Was ich noch nicht getestet habe bei Meshfiles ist, ob der FS ev. trotz vorgegebener Priorität in der Scenerybibliothek ein Meshfile mit sehr hoher Auflösung z.B LOD 10 welches in der Scenerybibliothek in der Priorität niedriger gesetzt wurde trotzdem eigenständig in der Priorität höher bewertet als ein Meshfile welches nur LOD 9 hat, welches aber in der Scenerybibliothek in der Priorität bewußt höher positioniert wurde."



Genau das ist das Problem. Das macht er. Er schaut nur stur nach welches Mesh die vermeintlich höhere Auflösung in den Rohdaten hat. Ob diese nun weiche Berge enthalten weil das Mesh mit schlechten Rohdaten gemacht wurde juckt ihn dabei nicht. So kann man das Austria Prof. Mesh oder Lago Mesh hin und her schieben in der Scenerybibliothek man wird das bessere Austria Prof. Mesh in dem Bereich wo sich beide überschneiden nie zur Ansicht bekommen. Das Lago Mesh drängelt sich durch seine oversampelte höhere Auflösung einfach vor.

So wie ich das sehe, sieht es mit einer Lösung ganz schlecht aus.

(Ihr könnt das einfach mal checken geht nach Innsbruck Sicht auf die Berge. Austria Prof. und Lago Mesh aktiviert, schaut euch die Bergspitzen an, sie dürften recht rund sein. Schaltet euer Lago/Terramesh in der Scenerybibliothek ab, mit Ok bestätigen, schaut euch jetzt die Berge an. Sie dürften wesentlich besser aussehen).

Wäre das Lago Mesh mit Rohdaten entsrechend seiner Auflösung gemacht worden oder umgekehrt wäre die Auflösung an die Rohdaten angepasst worden, wäre dieses OK. Aber so hilft nur abschalten des kompletten Lago Mesh oder aber deaktivieren durch umbenennen der Fileendungen der Lago Files (.bgl nach .org) die Süddeutschland abdecken. Dieses
wären die Files germany_south_1.bgl und germany_south_1.bgl des Lago Mesh. Das ganze bitte ohne laufenden FS machen. Die Scenery.dat löschen nicht vergessen, sonst mäkelt der FS rum.

Wieder mal eine ganz üble Geschichte worüber sich einige Leute keine Gedanken machen. Nach mir die Sinnflut.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 09:18   #3
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Ich möchte mich noch einmal für deine intensiven Recherchen bedanken. Weiter so, nur so kommen Tatsachen an das Licht, für die MS keine SDKs herausgeben will geschweige denn einen Styleguide veröffentlichen. Vielleicht tut sich ja etwas mit dem neuen, erste Ansätze wurden mit dem CFS3 SDK und der Angabe von der optimalen Polygonenzahl gemacht. (7500 bei LOD 100 !)

Genauso gehört das Oversamplen von Mesh-Daten vom Styleguide her verboten. (Das von dir beschriebene Verhalten habe ich vorrausgesetzt zumal mir z.B. Christoph Rieger dieses Verhalten schon beschrieben hat - nur hat noch keiner den Finger direkt auf das Problem gelegt.)

... und das Problem mit den Taxiways ist mir so noch nicht aufgefallen. Allerdings wenn ich mich an ein Posting im Flyers Rest Forum erinnere gabe es dort auch Probleme mit der Darstellung. Ob's das gleiche war kann ich aber nicht bestätigen.

Will sich nicht mal jemand die Arbeit machen und einen generellen Styleguide für Addons zum Flusi schreiben? Aber ich befürchte man würde in ein Chaos stürzen und wenn das Ding fertig ist, ist der FS2008 draußen und alles anders.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 09:54   #4
Yogi
Veteran
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439


Standard

@ Jobia,

was du zum Thema Mesh im FS2k2 geschrieben hast zeigt,
dass du dich in der Materie sehr gut auskennst.

Im Vergleich dazu bin ich ein schlichter Laie.
Ich tue mir schon schwer, wenn ich die Prioritäten
meiner AddOn - Scenerien nach der Regel "ordnen" soll.
Scenery Ger. 1; Austria Prof. (die beiden müssten sich
eigentlich irgendwo berühren..) Landclass Europa usw.
Von Lago habe ich bis jetzt nichts installiert.

Wenn man deinen Artikel richtig liesst kommt zwangsläufig
die Erkenntnis, dass im Scenery Design an einigen Stellen
getrickst und getäuscht wird. Aber natürlich nicht nur da!

Wenn nicht zufällig irgend ein Forum, eine Person oder
Fachzeitschriften das Thema aufrollen bleibt nur das Resultat
dass hier mit der Unwissenheit des Käufers spekuliert wird.
Und das aus meiner Sicht wissentlich.

Das trifft natürlich hauptsächlich die VFR - Flieger. Wer im
VFR - Bereich unterwegs ist freut sich natürlich, wenn er
ein datentechnisch optimal für den Flusi umgesetztes Gebiet
abfliegt. So realitätsnah wie eben möglich.
Mit der Austria Prof. und Scenery Germany1 bin ich sehr zufrieden.
Lago fällt da mit seinem Mesh für Süddeutschland nach deinem
Bericht unangenehm auf.
Nach deiner Darstellung bin ich an dem Produkt nicht mehr
interessiert. Ich belasse es bei Scenery germany 1 für den
süddeutschen Raum.


bis dann

Andy
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 13:34   #5
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Zitat:
Original geschrieben von JOBIA
Ich habe bei mir das Lago Mesh Süddeutschland grundsätzlich deaktiviert, da es mir nicht gefällt und es genug bessere Mesh Files gibt die diesen Bereich abdecken.
Welche Mesh-Dateien für diesen Bereich kannst Du denn alternativ für diesen Raum empfehlen bzw. verwendest Du? Ich nahm immer an, dass die Lago Meshs für den süddeutschen Bereich mehr oder weniger einzigartig sind.
Dennoch, sind ja wieder interessante Ausführungen, die Du da herausgepuzzelt hast.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 14:47   #6
kranck
Veteran
 
Registriert seit: 30.03.2003
Beiträge: 259


Standard Qualitätsunterschiede bei Mesh

Ich verwende das hier stark kritisierte Lago-Mesh auch nicht. Als es das noch für einzelne Gebiete im Internet zu saugen gab, hab ich es mit anderen Meshs verglichen und kam zum Schluss, das Gaja-Mesh eindeutig am besten aussieht (völlig subjektiv, nur durch Anschauen ermittelt).
Völlig unklar blieb mir dabei: Was macht eigentlich Qualitätsunterschiede bei Mesh-Szenerien aus? Klar, die Weite des Rasters. Sonstnochwas?
Aber vielleicht ist bei Lago ja etwas anderes besser (wer weiß es?), was zumindest bei Gaja oft stört: etliche Airports liegen entweder auf so etwas wie einem Altar oder aber - schlimmer - in einer Senke, so dass man unmöglich starten oder landen kann. Wenn die Ungenauigkeit der Daten im Bereich 100 oder 200 Meter liegt, müsste doch eigentlich bei 99,5 % der Airports einer Landung oder einem Start kein Berg im Wege stehen?
kranck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 15:37   #7
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei einem guten Mesh sind die originalen Höhendaten möglichst eng und diese werden dazu benutzt möglichst mit der SELBEN Dichte der Punkte in ein Flusi Mesh umgewandelt zu werden. Wenn darüber hinaus noch manuelle Anpassungen stattfinden, wenn Besonderheiten wie markante Bergspitzen herausgearbeitet werden und im Flachenteil die Dichte der Meshpunkte minimiert werden (Was soll man mit dichten Höhenpunkten wenn der Bereich sowieso auf einer Höhe ist.)...
Das wäre dann ein optimales Mesh wie ich es sehe.

Ach ja... und zu den Airports sehe ich das ein wenig so:
Wenn die Meshhersteller die Standardairports und Flugfelder auch noch von der Höhe her anpassen wäre es eine große Auszeichnung wert. (Sooo viele Airports sind es ja auch nicht. Zumindest ist es überschaubar.)

Naja... und wenn das Mesh gleich mit der richtigen Landclass und Autogen ausgestattet ist würde ich auch wieder für ein Mesh Geld ausgeben.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 21:06   #8
Schraufnziaga
Newbie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 18


Standard

Kann mich Dir nur anschliessen kranck - der Gaja-Mesh von Papua Neu Guinea/Iryan Jaya z.B. macht so gut wie alle Flugplätze im Gebirge sowie in den Western Highlands unbrauchbar, da alle in einer Senkgrube verschwinden.

Andererseits, wer fliegt schon in Papua Neu Guinea herum, ausser mir
Schraufnziaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2003, 22:35   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Eines vorweg, nicht das dieses in den falschen Mund kommt. Ich kritisiere das Lago Mesh nicht grundsätzlich. Denn wenn man die Abdeckung sieht ist das so eigentlich OK. Denn hochaufgelöste Rohdaten für Europa zu bekommen dürfte sehr schwierig und extrem teuer sein. Dann könnte man es nicht für den Preis anbieten. Was ich kritisiere ist das oversampeln. Wenn es auch vorher vielleicht nicht bekannt war welche negative Auswirkung es auf die Priorität hat, nämlich das im Prinzip alles andere platt gemacht wird, welches nicht mindestens die gleiche Auflösung mitbringt, so wäre bei den Rohdaten des Lagomesh allenfalls LOD 8 oder maximal LOD 9 tolerierbar gewesen. Über den Rest will ich beim Lagomesh nicht meckern. Das es aber besser geht sieht man beim Austria Prof. Mesh und auch bei dem Mesh von Patrick Bernhard. Beides LOD9 Mesh Files die der FS ohne Manipulation darstellt. Das von Patrick habe ich noch nicht ausreichend auf Genauigkeit gecheckt. Aber da er bei seiner Fotoscenery sehr gewissenhaft war (diese wird auch mittels der resample.exe erstellt) gehe ich davon aus, dass er dieses beim Mesh auch gemacht hat. Dieses sind daher zunächst einmal die Meshfiles die ich im Ansatz empfehlen würde. Man sieht ja wie gut das Austria Prof. Mesh (die fehlerhaften Flächen mal aussen vor) aussieht und genau ist es auch. Da hier auch schon einige Namen genannt haben, möchte ich nicht verbergen, dass das Lago Mesh nicht alleine ist. Denn alle anderen namenhaften deutschen Paywareaddonscenerien die Meshfiles integriert haben, liegen sogar im LOD11 Raster vor, also noch schlimmer als das Lago Mesh. Auch diese werden natürlich ohne Manipulation überhaupt nicht dargestellt. Also stehen sie nicht unbedingt besser da. Wobei es bei diesen natürlich sein kann, dass hier nicht oversampeld wurde, sondern ev. hoch aufgelöste Daten vorlagen. Nur LOD11 denke ich ist auch hier nicht ganz gerechtfertigt, denn diese Daten dürften mächtig teuer sein. Das gerechtfertigte Daten für LOD10 vorlagen, kann ich mir aber gut vorstellen. Auch einige GAIA Mesh Files (ohne das ich sie beurteilen kann) halte ich für utopisch was die Auflösung betrifft. Denn ich möchte mal behaupten das dort in keiner Readme erwähnt wird, was man am FS manipulieren muss um diese Auflösung zu sehen. Bestimmt auch nicht was man sich für Nachteile dabei erkauft. Morgen bin ich nicht da, aber ich denke mal ein paar Bilder zu den Manipulationseinstellungen und was sie für Auswirkungen haben wären nicht schlecht. (Äh Bruno das mit den Batchdateien dann am Sonntag oder Montag morgen) Daher ist meine persönliche Meinung LOD10 mit 38m reicht alle mal, alles andere ist Werbegymmick und der grösste Quatsch.

Zu Andragar das mit dem guten Mesh ist im Prinzip richtig. Wie gesagt ich bin der Meinung LOD10 mit ca. 38m reicht vollkommen aus. Denn für alles andere bekommt man eigentlich in Deutschland keine Rohdaten. Ich möchte mal behaupten das in meiner Heimat dem Sollingraum/Weserbergland in Niedersachsen (ist schon ganz schön hügelig in Teilen sogar bergig) vermutlich sogar LOD8 bzw. LOD9 voll ausreicht. Das mit dem variablen Mesh, also nur da wo es nötig ist eine hohe Auflösung, ist nicht so einfach. Man kann diesen ganzen Spass immer nur mit ganzen LOD Quadranten betreiben. Innerhalb kann man nicht beliebig das Raster wechseln. Laut SDK würde ich interpretieren, das es möglich sein sollte zumindest innerhalb eines BGL Files verschieden aufgelöste Rohdatensätze unterzubringen ev. sogar in verschiedenen LOD Rastern. Da gibt es nämlich die Höhe
-9999m die z.B bei LWM Flatten als Mesh Clinging definiert ist. Hier hatte ich erhofft, das man diese ähnlich Transparenzlandclass254 beim Landclassystem vergewaltigen kann. Aber da kann ich noch nichts positives berichten. Ich habe bisher auch noch kein Meshfile gesehen in dem verschiedene Auflösungen vorkommen. Auf jeden Fall werden viele Meshdesigner noch mit der resample.exe vom FS2000 arbeiten, da man hier einfacher mehrere Meshfiles mergen kann.

Was Airports betrifft die in einer Senke verschwinden oder auf einem Plateau liegen:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier MS die Flughafenhöhen sich an den Haaren herbeigezogen hat. Auch sind die LWM Flattenbereiche bei den original Airports exakt an die Rasenpolys angepasst, was man von den alten Area16N Flattenpolys der Addon Airports manchmal nicht sagen kann. Diese sind oftmals sehr großflächig angelegt. Flatten also große Bereiche und zerstören dann ev. viel Mesh und dringen in Bereiche von realen Meshhöhen vor das dann diese Effekte entstehen. Daher würde ich bei auftreten solcher Effekte bei Defaultairports eher auf ein falsch programmiertes ADDON Mesh tippen. Bzw. das auch hier die Rohdaten keine sehr hohe Auflösung hatten. Denn frei verfügbar gibt es gute Rohdaten eigentlich nur in den Staaten.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 14:36   #10
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Dann komme ich erstmal zu dem Resümée, dass für den süddeutschen Bereich alternativ die Mesh-Dateien von Patrick Bernhart zu empfehlen seien. Allerdings finde ich von ihm lediglich eine Pfalz-Mesh - und in irgendeiner Szenerie schwirrt auch noch ein Baden-Würtemberg-Mesh mit, aber wo ist der Rest abgedeckt - Bayern, zum Bleistift?
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag