![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Grüß Euch!
Hätte da wieder einmal ein Problem"chen". Habe mich über Gentoo drüber getraut da ich einmal meinen PC kompilieren lassen wollte und immerhin sollte ich ja mit einem lauffähigem Gentoo "state of the art" sein. Soweit zur Theorie ... Über Gnome lasse ich mich jetzt nicht aus, das Problem werde ich wohl in den Griff bekommen. Aber KDE startet mit folgender Fehlermeldung: "could not read network connection list /home/moose/.DCOPserver_Moose__0 Please check that the "dcopserver" program is running" Ok, DCOPSERVER rennt nicht - soviel habe ich auch verstanden. Habe auch schon einige Foren durchstöbert ... aber immer lief es darauf hinaus eine andere Distri zu nehmen *haha* ... ![]() Vielleicht weiß wer Rat? Danke im voraus.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 134
|
![]() Hast du den Fehler auch wenn du KDE als Root startest?
____________________________________
http://www.transl.de.vu Linux isn\'t only an OS, Linux is a System of knowledge, and knowledge is powerful! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 44
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() /tmp habe ich geleert und die Datei aus meinem Home Verzeichnis ebenfalls gelöscht.
Habe als "moose" und als "root" probiert -> beide Male der selbe Mist. Da ich es jetzt aber aufgegeben habe und die Holzhammermethode anwende ist es sowieso hinfällig. Habe jetzt Gentoo von Anfang an kompiliert (nicht mit Stage 3 begonnen wie vorher) und siehe da, Gnome wird ohne Probleme kompiliert ![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() So, Holzhammermethode hat Wirkung gezeigt!
Gnome2.2 funzt sowie es soll und ich hab ein cooles, selbstkompiliertes Gentoo ![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() gratuliere moose, ich werd erst am wochenende starten.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Naja, 1 Wochenende wird nicht ganz reichen
![]() XFree + Gentoo download + kompilieren dauerd schon ein bißchen... Nicht zu vergessen bootstrap + System kompilieren ... auch knapp ein Tag, soweit ich mich erinnern kann. Mein Tipp: starte nicht mit Stage 3 sowie ich es am Anfang gemacht habe, mit den vorkompilierten Packages gibts nur Probleme... -- So jetzt aber ein anderes Problem: wieso ist bei meinem Mozilla das Font Aliasing plötzlich deaktiviert? Nur bei den HTML Seiten, Menüs etc.. sind alle perfekt. Version 1.3 hab ich installiert.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() mit isdn vielleicht.
und am wochenende kommts auf einen p4 2,53 ![]()
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|