![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451
|
![]() hi ! ich habe wenig ahnung von php und datenbanken möchte aber daten aus einer SQLdatenbank (liegt auf einem sql2000 server) mittels php abrufen und in einer tabelle in einem html-file darstellen.
ich brauche nur den/die richtigen php-befehle zum abrufen der daten. die datenbanken heissen wegweiser.mdb und news.mdb !!! wei geht sowas ?????? bitte HELP HELP
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Des moch ma in da Post...
![]() Registriert seit: 24.10.2001
Beiträge: 2.451
|
mehr >>>>>>>><
die datenbank wegweiser.mdb hat 13 spalten und 20zeilen ! wie kann ich dass alles direkt übernehmen und ein ein html file einbinden.
wenn sich die datenbank verändert sollte sich das html-file auch ensprechend ändern ??????????
____________________________________
thanks D|C .::: DARKCOBALT :::. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155
|
![]() hallo,
apache, php, usw bekommst du unter http://www.apachefriends.org/wampp.html um mit php den sql 2000 anzusprechen würde ich dir eine odbc verbindung vorschlagen anleitung für php: http://www.selfphp4.de/funktionsuebe...funktionen.php gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
...kannst dir auch adodb download - dort gibt einen fertigen "pager". braucht man nur noch die verbindunsparameter zur DB + sql abfrage angeben => und die html tabelle wird automatisch generiert. man kann in dieser blättern, wenn es mehr datensätze gibt, als auf 1 seite passen. wie das alles geht ist im adodb manual beschrieben. aja - adodb ist eigentlich ein abstraktionslayer und nicht grade für das gedacht, was du vorhast, aber verwendbar. fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|