![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() hallo
ist es möglich 2 lannetze über 2 accespoint(wlan) zu verbinden. es sind 2 häuser mit je 3 rechner im netz. die kinder wollen übers netz spielen. aber damit ich keine karte in einen rechner einbauen muß (ständig läuft) wollte ich diese über wlanaccespoint verbinden. thx platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() naja san des 2. verschiedene ap oder gleiche marke?
Wenns die gleiche marke haben gibts es oft einstellungen das sie zusammenarbeiten wenn sie ned von der gleichen marke san einfach so einstellen das sie die gleichen ip vergeben ie ap 1 gibt dynamisch von 10.10.10.1-100 ap 2 gibt dynamisch von 10.10.10.101-200 dann konnen alle miteinaner
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Die Frage ist v.a. - reicht die Reichweite der WLAN-AP's aus? Wenn's zwei Einfamilienhäuser sind (nicht unmittelbar nebeneinander) wird's sicher schwierig.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() naja mit sichtkontakt der antennen gehts sicher ca 100m draussen sunst wird wenns an ner aussenmauer is ca 10-20m haben(schätzwert) kummt immer auf die hardware antenen.... an
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() danke für eure andworten!
accespoints werden wahrscheinlich die von usr werden. sind weniger als 100m auseinander und zur not neheme ich ext.antennen. thx platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 163
|
![]() aufpassen, damit das funkt müssen die aps bridging unterstützen, ohne dem geht nix bzw. dann können die aps net miteinander kommunizieren und damit auch nicht die rechner. also zserst nachlesen ob ein bridging möglich ist (mein netgear kanns leider net...grml)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
|
![]() der DWL-900AP+ von D-link sollte des schaffen, und wenns der kann, dann sollte der DI-614+ des auch können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
![]() @ lennier
der d link wäre eine gute alternative, ist auch nicht so teuer thx platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|