![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.2000
Beiträge: 24
|
![]() hi leute!
ich möchte wissen wie heiss ein TB 900 im volllast heiss und in normal modus werden darf???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() soviel ich weiß, ist alles unter 70° ok
------------------ Grüße an alle Computer- und Nicht-Computer-Freaks, Pirate Man |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 173
|
![]() Also ich kanns Dir nur von meinem TB 1000 MHz mit Titan Majesty 5 Kühler sagen: Im Normalbetrieb zw. 40 und 45°C
Roli |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Und ich kann dir einen Tb800@1000 anbieten der unter volllast zwisschen 44 und 45° warm wird und im Idle zustand gerade mal 31° erreicht
![]() Die Werte sind mit Via hm und Mbm4.18 gemessen ohne Temp korrektur. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() bis 60 grad kannst dich zurücklehnen aber wennst um die 70° hast würd ich einen stärkeren lüfter und artic silver wärmeleitpaste kaufen bei 70-80° stirbt zwar der cpu noch nicht aber für die lebensdauer auch nicht gerade fördernt!!
------------------ MfG aka47 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() habe mit 900@1100 auf kta2 maximal nach 2.5 stunden vollast 54 grad. im normalbetrieb 42 grad - keine rechenintensiven anwendungen. 6o im normalbetrieb ist zu viel, du mußt mir nicht glauben aber 6o im normalbetrieb ist gleich um die 8o unter vollast und da gibts dann den abbrenntod der cpu. mfg. LF
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() die Frage sollte nie heißen, wie heiß darf eine CPU werden, sondern warum erreiche ich mehr als 50°C unter Volllast
enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 1
|
![]() Ich habe einen 900TB auf Asus A7V und einen Spire 5D17B3 kühler (www.spire.nl): PC Probe zeigt 59 bis 61°C!Ich muss mich immer wieder wundern wie jemand temperaturen unter 50°C erreicht,liegt das vielleicht am Diagnose Programm?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Ich kann Nada77 nur bestätigen. Mein 1000er hat immer um die 60 Grad, und das mit einem Alpha-Kühler.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() ,Hängt auch vom MoBo ab, sprich wo genau setzt der Temperaturfühler am Prozessor an? Es gibt auch manche Lösungen, da wird die Temperatur im Sockel, also im Luftraum unter der CPU gemessen -> somit auch geringer.
Die Programme zeigen auch selten genau die richtige Temperatur an. Ich verwende jetzt MBM 4.18 (unter MBM 5.01 keine plausiblen Werte bei mir) und habe da den Wert um +5° berichtigt, da er zu niedrig war. Vorher hab ich den VIA-HW-Monitor verwendet, ist aber kein sonderlich nützliches Tool. Ahja, wegen der Temp: Ich habe also mit dem Fühler direkt am Prozzi (Mitte Unterseite), MBM (+5°) eine Temp von ~31-32° idle und 49° Volllast mit einem TB800@963, 1,825V Den genauesten Wert könnte man wahrscheinlich noch mit einer externen Meßeinrichtung an der Seite vom DIE (zwischen Kühler und Prozessoroberseite) messen. [Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 13. Januar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|