WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2003, 08:02   #1
hsteff
Newbie
 
Registriert seit: 06.03.2003
Beiträge: 1


Standard msi zerstört

hat jeman ausser mir und meinem freund sonst noch probleme mit einem defekten msi ms-6380, k7t266 ddr via-kt266 ?
es handelt sich um 2 idente rechner mit 1333athons. nach ~ 1,5 jahren sind 4 der 5 kondensatoren in der nähe des przessors geplatzt (ohne übertakten....).
ich möchte wissen ob es sich hier um einen zufall handelt, oder ein produktions-konstruktionsfehler vorliegt!
hsteff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 11:43   #2
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ich hatte letztens irgendwo (glaub beim Heise oder Tom´s Hardware) gelesen, daß es Boards gibt, die in Taiwan hergestellt werden, wo die Kondensatoren nach 1 - 2 Jahren platzen. Dort stand zwar nur, daß vor allem Asus Boards betroffen sind, aber es wird sich hier genauso verhalten.

Wenn jetzt wer zufällig diesen Bericht findet, tauscht Dir der Händler sicher um...

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 12:20   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
...in Taiwan hergestellt werden...
...öhm fast alle Mobos werden in Taiwan hergestellt.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 13:40   #4
cRyoTaNK
Inventar
 
Registriert seit: 02.10.2001
Beiträge: 1.643

Mein Computer

Standard

Es sollen nicht direkt die Boards fehlerhaft sein.
Ein taiwanesischer Hersteller von Bauteilen soll fehlerhafte Kondensatoren
ausgeliefert haben. Und da er wahrscheinlich nicht nur eine Firma
beliefert kann es mehrere (Asus, MSI ...) betreffen.
____________________________________
Senior Vice President of Mission-Critical Junk and Trash Competence

You can´t make it foolproof, the fools are too inventive!
cRyoTaNK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 15:21   #5
kansas
Master
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784


Standard

hatte nicht defender probleme mit dem board?
..aber der hat ja leider keine lösung gefunden...
____________________________________

du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber?
www.fototaschen.at

Privatpage: www.lessi.net
kansas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:29   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Defender hat mit jedem Board Probleme!

Zum Thema:
Auch mir ist bei einem MSI-Board (K7T Pro2A) ein Kondensator kaputt geworden (14 Monate nach Kauf, allerdings war das Board rund um die Uhr in Betrieb), da der Schaden sichtbar war, hab ich den Kondensator ausgetauscht, das Board ist dann noch 2 Monate gelaufen, dann war es endgültig tot.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 06:04   #7
BobStar
Master
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 41
Beiträge: 660


BobStar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hatte meinen 2.Rechner als Linux Server laufn... Seit November vorigen Jahres und jetzt dieses Monat... lässt sich der Rechner nicht mehr starten... ohne Erkennbaren grund... aufgemacht und schon sah ich das Problem ich werd mal die teil austauschen mal seh wie lang das Mainboard das noch mit macht!!!

Und das Beste wenn man an den Kondensatoren ein bisschen herum tut dann lässt sich der Rechner starten... seitdem läuft er wieder... 1Tag 15:39:07... aber ich kann nich immer 10min am Rechner herum tun... wenn ich ihn starten... will... und ich möchte gern wissen für was sind die Kondensatoren neben der CPU... bei mir sind ja nur 3 kaputt... und der Rechner geht ja zur Zeit noch...
BobStar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2003, 16:29   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard TW

HI



Kann mir vorstellen das ein Mobo auch ohne Elkos läuft wenn am Netzteil nur das Mobo hängt und für die anderen Geräte ein eigenes Netzteil vorhanden ist. Die CPU darf dann nicht in den Standby-Modus gehen, dann werden die Netzteilelkos ausreichen für einen Stabilen Betrieb.



Diese Elkos wären auf der Rückseite viel besser aufgehoben aber in TW ist man nicht flexible genug um neue Gehäuse-Layout einzufordern.

Wir brauchen zwar jedes Jahr neue CPU-Sockel und Ram-Sockel aber auf die einfache Verlegung der Elkos auf die Rückseite ist nicht zu denken. Nochdazu wären die dann noch näher an der CPU was die PC-Stabilität und Zuverlässigkeit stark erhöhen würde.


Vieleicht wäre es einer der beklopten Graka Firmen sogar möglich bei AGP-Karten den Chip auf die andere Seite zu löten um mit großen passiven Kühlkörper zu arbeiten.



Aber ich verlange zu viele freies Denken von einfachen Chinesischen Bauernarbeiter.
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag