WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2003, 16:51   #1
those
Newbie
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 43
Beiträge: 15


those eine Nachricht über ICQ schicken
Böse Gehäuse verhindert Systemstart

Hatte kürzlich das Problem das mein Thunderbird Prozessor auf ASUS A7V mit Windows XP nicht mehr booten wollte. Statt dessen hörte ich ein unorthodoxes Biepen (Motherboard - Signal). Leider konnte ich dieses im Handbuch nicht wiederfinden. ==> Ausbau ALLER notwendigen Teile (Netzteil, Motherboard, Karten, ...) ... Motherboard ausgetauscht ==> Geht wieder!

Danach hab ich alles wieder in meinen BigTower eingebaut.
Jetzt bootet er so weit, dass das BIOS die Geräte erkennt, jedoch bei der Auflistung der vorh. Elemente im System (RAM, IDEs, IRQs, ...) oder auch etwas früher bleibt der Bildschirm stehen und ein ANDERES nicht zuordenbares Biepen ertönt.
Freunde meinten, Motherboard oder Netzteil schließen sich mit dem Gehäuse kurz, jedoch konnte ich dem noch nicht nachgehen ...


HIIIIIILFEEEE!!! :-/
those ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2003, 19:09   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Wenn Du auf einen Kurzschluss mit dem Gehäuse tipst, dann baue das ganze einmal ohne Gehäuse zusammen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 06:22   #3
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Denke eher an schlecht reingedrückte Karten (Gehäuse verhindert guten Kontakt) oder schlechte Masseverbingungen (Gehäuse der Geräte mit Midigehäuse und Low-Leitungen). D.h. es schweben irgendwelche Potentiale.

ps1: wenn ein Gerät kapput wäre, dann könnte es ein KS sein
ps2: Kommt ein Lüfter (CPU,Graka,...) im Gehäuse zum stehen (aufgrund von Steckern oder Kabeln) ?!
ps3: Nimm dein Gehäuse und bau nur CPU, Graka, Mobo, RAM ein -> einschalten und starte dann mit HDD, CDROM, Soundcard,... einzeln neu
ps4: Würde dir dringend ein Bios reset oder Update raten
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 07:18   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@those!
Tippe auch auf schlecht sitzende Karten. Hineindrücken wird aber nichts helfen. Vermutlich stehen die Karten, bevor sich ganz drinnen sind, mit dem Slotblech an der Kante vom Gehäuse an.

Das passiert wenn zu kurze Abstandhalter unter dem Mobo sind. Bei manchen Gehäusen kann man das ausgleichen. Da geht der Teil, wo die Schraubenlöcher für die Karten sind, zum verstellen.

Schau dir das an ob du damit etwas weiter runter rutschen kannst. Sind meist vier Schrauben die man lockern muss.

Was mir dazu noch einfällt. Es wäre auch möglich das ein Abstandhalter unter einem falschen Loch, oder gar keinem Loch, vom Mobo eingeschraubt ist. Und einen kurzschluss vom Mobo zum Gehäuse macht.

Die Löcher am Mobo, wo angeschraubt werden darf, erkennt man da sie verzinnt sind, um gute Masseverbindung zu machen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 14:20   #5
those
Newbie
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 43
Beiträge: 15


those eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@franznovak

Ich habe bereits alle notwendigen Teile aus dem Mobo ausgebaut, sie auf einem antisatik-sackerl wieder zusammengesetzt und da ging alles. erst danach, als ich alles wieder in den bigtower einsetzte, ging es nicht mehr.

dass die karten nicht gut im slot sind, glaub ich nicht, denn da würde er (bei grafikkarte z.b.) gar nix machen, bei netzwerk- oder soundkarte müsste es egal sein ... nicht?
those ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 15:49   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@those!
Eine Karte die nicht ganz drinnen sitzt geht gar nicht oder bringt undefinierbare Fehler.

Auch wenn sie von keinem Programm angesprochen wird.

Und ob du es jetzt glaubst oder nicht ist mir eigentlich egal. Mein Tipp ist ein Erfahrungsbericht. Musst ja nicht nachschauen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2003, 18:52   #7
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

@those
Zitat:
ps3: Nimm dein Gehäuse und bau nur CPU, Graka, Mobo, RAM ein -> einschalten und starte dann mit HDD, CDROM, Soundcard,... einzeln neu
Mein Tipp ps3 war so gemeint:

Das Gehäuse mit eingebautem Mobo + Graka + CPU (inkl. Lüfter) + RAM + Boot HDD + Netzteil -> booten probieren.
Falls das funktioniert -> Floppy, HDDs, CDROM, Sonstige Karten einzeln dazuhängen

ps: Kartenkontakt prüfen wäre wichtig (Re: Karl) !!
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 07:02   #8
those
Newbie
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 43
Beiträge: 15


those eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Karl:
Sorry, dass ich doof hinterfragt habe ...
Hatte AGP Grafikkarte und PCI Netzwerkkarte drinnen, hab beide rausgetan und alte PCI Grafikkarte eingesetzt, die saß gut im Slot.
Leider gleiches Ergebnis.

Auf meinen Verdacht hin, das Netzteil könnte in irgend einer Form mit dem Gehäuse kurz schließen, hab ich dieses aus dem Gehäuse entfernt und hielt es in Händen ;-)
Jetzt piest er sofort nach dem Einschalten und die Grafikkarte liefert überhaupt kein Signal!

Jetzt noch Vorschläge? *seufz*
those ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 10:12   #9
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Und läuft das Ganze jetzt auch noch, wenn du es heraussen hast?

Welches Gehäuse hast du eigentlich? Vielleicht hast doch irgendwo einen "Kurzen" an der Motherboardrückwand zur Gehäusewand. Vielleicht probierst mal hinten solche "Isolierringerl" beizulegen bei den Schrauben mit denen das Mobo befestigt ist.
Beim Anschrauben des Mobo an die Gehäusewand vorher die Grafikkarte einsetzen, bevor du die Schrauben ganz anziehst.
Das hat den Vorteil, dass sich das Mobo noch etwas seitlich ausrichten kann, wenn du die Graka vorher einsetzt.
Hatte schon einige Billiggehäuse, die nicht genau verarbeitet waren und mir ist es schon passiert, dass dann beim befestigen der Slotkarten sich letztere am anderen Ende wieder "herauszogen" weil der seitliche Abstand nicht passte.
Ich würde auch checken, ob das Mobo an der linken Seite etwas Spiel zum Gehäuse hat, bei mir sind das so 1 - 1,5mm - soll auch da schon Kurzschlüsse gegeben haben, ja und auch die schwachen Blechblenden mit den Zapferln checken, ob da nichts verbogen ist (ich meine die Blende wo USB, Sound, etc. ist).
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2003, 10:27   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Nochwas ist mir eingefallen, vielleicht probierst mal, das Ganze ohne die Anschlüsse am "System Panel Connector" zu booten (rechts unten am Mobo, habe auch das A7V).
Zumindest nur den ATX-Powerconnector anstöpseln, den brauchst zum starten obwohl man den - so denke ich mal - auch kurzschließen könnte (die Pins kannst du im Handbuch auf Seite 44 sehen). Denn "Reset-Switch" würde ich erstmal nicht anstöpseln. "Message-Led" und "Power-Led" würde ich vorerst auch mal weglassen, vielleicht auch beim ersten Versuch den "Speaker", Lautsprecheranschluss.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag