![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hat hier vielleicht jemand einen Canon Scanner (Lide 30) zuhause und kann ein paar Stichworte zu positiven bzw. negativen Erfahrungen/Eigenschaften machen?
Ich suche ein Gerät, welches möglichst kompakt und platzsparend ist und Canon sind da ziemlich die Kleinsten, was ich so gesehen habe, wobei der Preis auch nicht so hoch ist, gegenüber den anderen Marken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.04.2001
Alter: 45
Beiträge: 473
|
![]() testberichte gibts zb hier:
http://www.ciao.de/Canon_CanoScan_LiDE30__1064771 hab mal kurz reingelesen, anscheinend nur positive meldungen...
____________________________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Danke für den Link!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Ich hab den Canon N 1240 U (Vorjahresmodell) und bin eigentlich sehr zufrieden. Leicht, kompakt und erträglich schnell. Bildqualität ok. Das einzige Problem ist, dass er nach dem Standby-Modus nicht immer "aufwacht" aber da ist ja wohl eher Windows XP schuld und nicht Canon. Für mich ist der grosse Vorteil: kein externes Netzgerät. Und nach meinen Erfahrungen mit Epson und deren Treibersupport.......
Zusammengefasst: Für den Privatgebrauch sind Canon-Scanner gut, günstig und ok. Auch die Meinung einiger Bekannter. Grüsse leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Wie schaut das jetzt eigentlich genau mit USB 2.0 aus?
Auf der Canon Homepage steht, dass unter Windows 98 (mein aktuelles Betriebssystem) nur USB 1.1 unterstützt wird, heisst das, dass ich mir eigentlich keinen Scanner mit großartigen USB 2.0 zulegen brauche, wenn ich nicht vorhabe, das Betriebssystem in nächster Zeit zu wechseln? (mein Mainboard wäre USB 2.0 tauglich) Mich würde auch interessieren, ob Win98 (SE) generell kein USB 2.0 unterstützt, würde ich irgendwie schade finden...gibts da keinen Patch oder sowas..hmm? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Ein Kunde von mir hat den Lide 30 und ist sehr zufrieden damit! Der Scanner ist wirklich platzsparend und da er auch ohne zusätzlich Stromversorgung auskommt (er arbeitet nur mit dem USB) hast auch keine unnötigen Kabel herumliegen. Wenn man ihn am Notebook ansteckt belastet er auch den Akku nicht!!
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604
|
![]() Also bei allen USB 2.0 Karten die ich kenne sind auch Windows 98 SE Treiber dabei. Allerdings muss man sie händisch installieren, während unter XP meist alles automatisch geht. Bei einer Maxtor USB 2.0 Festplatte die ich kürzlich gekauft habe, sind auch USB 2.0 Treiber für Windows 98 SE dabei, bei XP waren allerdings keine Treiber erforderlich, die Platte lief sofort. Aber wenn Canon sagt nur unter Win 2000/XP, dann werden sie wohl einen Grund haben. Der LIDE 30 ist übrigens ein USB 1.1. Scanner. Wenn Du einen USB 2.0 Scanner kaufst, geht er imho im USB 1.1. Modus auch, wie eigentlich alles USB 2.0-Geräte aber halt langsamer. Ich will übrigens keine Grundsatzdiskussion über XP beginnen, aber ich kenne niemanden der zurück will. Eigentlich waren alle, denen ich XP "eingeredet" habe zufrieden und glücklich und können sich nicht mehr vorstellen mit Windows 98 zu arbeiten. Der Scanner sollte nicht unbedingt der Grund für einen Umstieg sein, aber nachdenken würde ich sehr intensiv, wenn die Hardware die Voraussetzungen erfüllt. Vor allem: Irgendwann wirst Du Windows 98 neu aufsetzen müsse, und dann gleich XP drauf, komplett alles formatieren und mit einem "jungfräulichen" OS ohne Altlasten beginnen.
Grüsse leatherman |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Aha. Ich hab nur überlegt, ob ich eher den Lide30 oder den Lide50 (mit USB 2.0 hispeed) nehmen soll...aber beim Lide50 steht halt dabei, unter Win98 nur USB 1.1, daher würde sich der höhere Preis wohl nicht auszahlen.
Das Problem ist, dass ich mir kürzlich einen neuen PC gekauft habe und nach längeren Überlegungen eben wieder Win98 SE installiert wurde....bis jetzt läuft es auch sehr gut, kein Bluescreeen, keine Probleme....daher möchte ich eigentlich in nächster Zeit das Betriebssystem nicht wechseln... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|