![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
Hallo, ich mal wieder...
Ein neues Problem. Ich habe mit FSDS 1.6b ein Objekt gemacht bei dem ich die Sichtbarkeit einzelner Teile getrennt steuern will. Das heißt, ca. 3000 m vom Flieger soll eine vereinfachte Version des Objekts (zwei Flächen) erscheinen, ab ca. 1000 m soll dann das "richtige" Objekt dargestellt werden. Ich habe mir dafür unter "Display Conditions" die Option "Distance to Aircraft" ausgeguckt und gedacht, alles ganz einfach.....Pustekuchen. Bei der vereinfachten Version habe ich V1=1000 und V2=3000 gsetzt. Bei der vollständigen Version habe ich V1=0 und V2=1000 gsetzt Die "normale" Visibility des Objekts (im SCC) liegt bei 3000 m, die Reichweite bei ebenfalls 3000 m. Aber es funktioniert nicht. Wenn ich mich auf das Objekt zu bewege erscheint es irgendwann mal kurz und verschwindet nach ein paar Sekunden wieder. Ich habe dann - auf gut Glück, da in der Hilfe nicht weiter beschrieben - mit verschiedenen Werten rumexperimentiert ohne etwas zu erreichen. Was muss ich wie korrekt eingeben? Danke Horst |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
Leute entäuscht mich nicht......ich weiß dass ihr das wisst!
![]() Hab heute noch mal den ganzen Vormittag rumprobiert, es klappt einfach nicht... Horst |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Hallo Horst,
ich glaube, du verwendest den falschen Ansatz. Die Display Condition "Distance to Aircraft" wird für andere Effekte verwendet. Was du machen willst, ist ein Objekt mit multipler Auflösung (MultiResolution File, in der gmax-Sprache: Level of Details) zu bauen. Das kann man mit FSDS 1.6 auch tun. Du musst einzelne Projekte bauen, also, das vereinfachte Objekt und das vollständige Objekt. Dann kannst du im Menü File > Create MultiResolution File die einzelne Modelle kombinieren. Dabei muss man angeben, wann die Modelle sich abwechseln. Ausschalggebend dabei ist die prozentuale Größe am Bildschirm bzw. die Größe in Pixeln. In der Hilfe von FSDS steht alles darüber (glaube ich). |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
Hmm, das hört sich gut an, das scheint genau das zu sein was ich brauch. Muss ich mal ausprobieren. Danke.
Horst (Aber trotzdem begreife ich nicht warum meine erste Methode nicht funktioniert, grummel grummel...) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Bist du aber neugierig!
Distance from Aircraft ist eine Display Condition nur für Szenerien. Sie läßt die damit markierten Objekte erst dann erscheinen, wenn die Entfernung zum Flugzeug den gewünschten Wert erreicht hat. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
Dann hätte es doch gehen müssen! Es geht ja um ein Szenerieobjekt. Ich habe neben der Aufgabenstellung aus meinem ersten Beitrag auch noch mal mit beliebigen einzelnen Objekten experiementiert, die z. B. nur in einem Bereich zwischen 1000 m und 2000 m vom Flugzeug sichtbar sein sollten. Aber gleich was ich für Werte bei V1 und V2 eingebe, es funktioniert nicht. Immer wenn ich mich auf das Objekt zu bewege erscheint es irgendwann mal kurz und verschwindet nach ein paar Sekunden wieder. Das ist das Rätsel vor dem ich stehe.
Horst |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
@ Sergio
Inzwischen habe ich mal die Beschreibung für diese Multi Resolution Geschichte durchgeackert. Im Prinzip ist das schon das was ich machen will, nur eben mit etwas komplexeren statischen Objekten. Da geht es aber durchgehend nur um MDLs. Normale Objekte (Gebäude usw.) z. B. als API-Objekte kommen da gar nicht vor. Jetzt versteh' ich gar nix mehr... Horst ![]() |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
Nein, die MultiResoultion-Option gilt in FSDS 1.x nur für Flugzeuge. Du hast im ersten Posting auch nur von einem "Flieger" geschrieben.
Bei Szenerien ist es anders. API-Makros haben, so weit ich weiß, diese Funktion nicht. Zumindest nicht, wenn man sie mit FSDS 1.x baut. Aber vielleicht irre ich mich. Anders ist, wenn man die BGL direkt mit gmax baut. Obwohl: Level of Details sind in gmax nicht gerade leicht. An sich könnte auch FSDS 2.x solche BGL erzeugen und es wäre viel leichter als mit gmax. Aber ich habe das nie getestet. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721
|
@ Sergio
Das stimmt so nicht. Ich habe geschrieben: "...ca. 3000 m vom Flieger soll eine vereinfachte Version des Objekts (zwei Flächen) erscheinen, ab ca. 1000 m soll dann das "richtige" Objekt dargestellt werden..." Es geht ja um die Darstellung von Objekten bei einem bestimmten Abstand zum eigenen Flugzeug. Also zurück zur ursprünglichen Frage: warum geht es mit "Design Conditions....Distance to Aircraft" wie im ursprünglichen Posting beschrieben für die einzelnen Parts nicht, was doch anschienend genau dafür da ist? Horst |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 54
Beiträge: 164
|
Tja, Horst, die englischen Manuals sind in der Tat manchmal nicht einfach zu verstehen...
V1 bezeichnet die Distanz zwischen Flugzeug und Makro in Metern, in der das Objekt sichtbar wird. V1=7000 bedeutet, daß das Objekt zu sehen ist, wenn das Flugzeug höchstens 7000 Meter von ihm entfernt ist. V2 ist aber etwas ganz anderes. Mit diesem Wert wird der gedachte Durchmesser um das Objekt im Metern bestimmt. Wenn ein Gebäude also 30m breit und 10m lang ist, müßte V2=30 sein. Dieser Wert ist erforderlich, damit das Objekt von der Grafik-Engine nur berechnet wird, wenn es tatsächlich zu sehen ist. Um Darstellungsfehler zu vermeiden, empfiehlt es sich aber, statt den Wert doppelt so groß anzugeben, in unserem Beispiel also V2=60 Also irgendwie logisch, daß bei Dir nichts angezeigt wurde. Zu Deinem Problem: Du mußt in das Makro eine Entfernungsabfrage einbauen (da mußt Du den Werlitz fragen, welche Variable Du brauchst) und dann tatsächlich die Zeichenbefehle für Deine beiden "Variationen" in dem Makro komplett unterbringen, also einmal die einfache Version und einmal die detaillierte. Ich glaube, Du hattest Dir erhofft, daß die Makros vom FS automatisch vereinfacht werden. Das ist leider nicht so.
____________________________________
Gruß Jens Wilke ![]() (der jetzt Vadder vonm Sohn geworden ist) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|